• Attention
    Dabei seit: 24.06.2007
    Beiträge: 240
    gesperrt
    geschrieben am 13.07.2007 um 00:17

    Hi Leute,

    werde im Januar eine schulische Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann beginnen und bin auf das Studienjahr "EF Master English Hotel & Tourism" gestoßen.

    Nun meine Frage:

    Alle Infos und Testberichte von ehemaligen die ich im Netz finde beziehen sich auf 2-4 wöchigen Sprachurlaub der natürlich mit einem komplettet Studienjahr nicht zu vergleichen ist.

    Auserdem kostet der reine Kurs ca. 10.000€, aber ohne Flug :shock1:

    Also sollte es schon was gscheids sein!

    Da diese Branche aber mein Traum ist, und ich denke man muss sich sehr qualifizieren um "überleben" zu können, da viele ja übers Netz buchen wäre es mir dass wert!(dank Bausparvertrag ;) )

    Also, hat irgendjemand Erfahrungen mit einem Studienjahr bei EF oder kennt jemanden????

    Vielen Dank für eure Hilfe! :p

    LG,

    Chris

    06.08.-13.08. Diamond Beach Side *traumhaft schön* 08.09.2007 Forentreffen Süd *wie geil*
  • Susanne xyz
    Dabei seit: 29.08.2005
    Beiträge: 3.118
    geschrieben am 13.07.2007 um 00:31

    Meiner Erfahrung nach sind die EF-Schulen deutlich schlechter, damit aber auch günstiger als andere Sprachschulen, d.h. v.a. die Klassen sind viel zu groß. Wenn Du einen Langzeitaufenthalt planst, dann sind Dir andere Sprachschulen aber vielleicht zu teuer, außerdem bieten ja nicht alle ein solches Langzeitprogramm an.

    Wichtig ist v.a. auch, daß nicht so viele Deutschsprachige in dieser Schule sind.

  • JulieL.
    Dabei seit: 27.05.2005
    Beiträge: 1.999
    Zielexperte/in für: Zillertal und Tirol Tirol Florida Dubai
    geschrieben am 13.07.2007 um 09:39

    Mach lieber ein Cambridge Zertifikat, dies dauert allerdings auch ein Jahr mit einer einwöchigen Teilnahme. Ich weiß nicht, ob es auch schneller geht.

    Ein zweiwächiger Kurs auf einer Sprachschule bringt Dich nicht wirklich sehr viel weiter, es sei denn, Du kannst nicht besonders gut Englisch und mußt noch einiges lernen.

    Ein Zertifikat von Cambridge wiederum bescheinigt Dir die Kenntnisse und ist um einiges mehr wert.

  • Susanne xyz
    Dabei seit: 29.08.2005
    Beiträge: 3.118
    geschrieben am 13.07.2007 um 10:25

    Bezügl. des Tests kann ich mich Juli nur anschließen, der Abschluß des Kurses sollte nicht nur aus einem Anwesenheitszeugnis der Schule bestehen. Falls der Kurs in den USA stattfinden soll, dann böte sich alternativ ein TOEFL-Test an.

    Bei den Cambridge-Zertifikaten gibt es ja verschiedene, da würde ich bei einem so langen Aufenthalt natürlich den "Proficiency" machen und nicht nur den "First" oder "Advanced".

  • JulieL.
    Dabei seit: 27.05.2005
    Beiträge: 1.999
    Zielexperte/in für: Zillertal und Tirol Tirol Florida Dubai
    geschrieben am 13.07.2007 um 11:46

    Toefl ist allerdings nur 2 Jahre gültig und Cambridge ein Leben lang

  • Attention
    Dabei seit: 24.06.2007
    Beiträge: 240
    gesperrt
    geschrieben am 13.07.2007 um 12:27

    Hi,

    danke schonmal für eure Antworten :p

    Mir hilft keine Cambridge o. ä. Examen, es muss schon etwas mit

    Tourismus sein...

    Kennt jemand alternativen zum EF Master English Hotel & Tourism?????

    LG,

    Chris

    06.08.-13.08. Diamond Beach Side *traumhaft schön* 08.09.2007 Forentreffen Süd *wie geil*
  • reisenele
    Dabei seit: 07.07.2007
    Beiträge: 140
    geschrieben am 13.07.2007 um 14:26

    Hallo,

    schau mal bei LAL (gehört zu FTI) rein. Die bieten auch Langzeitsprachreisen an. Verschiedene Kurse und Abschlüsse. ua. Business English, Cambridge Certificate, Toefl Kurs usw. Schau mal ob da das passende für dich dabei ist. Liebe Grüße

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!