• monchen
    Dabei seit: 15.08.2005
    Beiträge: 45
    geschrieben am 02.09.2006 um 15:09

    Hallo,

    ich habe eine Frage, auch wenn Sie etwas "blöd" klingen mag, brauch ich mal euren Rat:

    Ich plane in meinen Koffer zwei Glasflaschen gem. Zollvorschrift zu transportieren. Soll ein Geschenk sein.

    Ich hab die gut in Küchenrolle eingepackt und noch einmal mit Verpackungspappe eingerollt. Dann mache ich sie noch in Tüten, die ich verknote.

    Jetzt habe ich die Äußerung gehört/Vermutung gehört , die Glasflaschen könnten durch den "Druck" im Gepäckraum kaputt gehen.

    Ist da was Wahres dran?

    Danke für eure Hilfe.

    Monchen

  • Sina1
    Dabei seit: 14.06.2004
    Beiträge: 5.229
    gesperrt
    geschrieben am 02.09.2006 um 18:20

    Nein, im Gepäckraum herrscht der gleiche Druck wie in der Kabine. Schließlich werden dort auch größere Hunde in ihren Transportboxen transportiert. Ich habe schon diverse Weinflaschen im Koffer transportiert - kein Problem. So gut, wie Du gedenkst, die Flaschen einzuwickeln, dürften sie auch heile ankommen. Noch ein kleiner Tip: Leg sie in die Mitte des Koffers, dann sind sie durch die Kleidung rundum zusätzlich abgepolstert.

  • GabiN
    Dabei seit: 08.06.2004
    Beiträge: 143
    geschrieben am 02.09.2006 um 22:41

    Hi ! also ich hab schon oft Glasflaschen mitgeschleppt. Wein, Olivenöl etc... erst in ne Plastiktüte dann in die Handtücher rein und mittig in den Koffer. Bis jetzt kam immer alles heil an.

    Ciao Gabi

  • holzwurm
    Dabei seit: 13.06.2004
    Beiträge: 3.505
    geschrieben am 03.09.2006 um 10:04

    Also ich habe schon öfter Wein- und Sektflaschen und verschiedene Schnapsflaschen (alle aus Glas) im Koffer von und nach Deutschland im Koffer transportiert.

    Die Flaschen kamen immer ganz am Zielort an.

    Du mußt sie halt gut verpacken und am besten zwischen bzw. mit Kleidungsstücken polstern. Dann passiert nichts.

    Gruß

    holzwurm

  • monchen
    Dabei seit: 15.08.2005
    Beiträge: 45
    geschrieben am 03.09.2006 um 10:28

    Hallo,

    danke für eure Hilfe.

    Gruß

    monchen

  • Martina Baumann
    Dabei seit: 12.07.2004
    Beiträge: 1.072
    geschrieben am 03.09.2006 um 11:20

    Hallo Monchen,

    ich würde die Flaschen noch zusätzlich in Luftpolsterfolie einwickeln. Lieber mehr als zu wenig. Wäre ja schade wenn sie doch kaputt gehen sollten.

    Gruß Martina

    Ich liebe Katzen...
  • monchen
    Dabei seit: 15.08.2005
    Beiträge: 45
    geschrieben am 03.09.2006 um 11:35

    Danke für den Tipp, Martina.

    Ist sicherlich sinnvoll, in der Tat.

    Gruß

    monchen

  • Niknak
    Dabei seit: 16.07.2005
    Beiträge: 1.279
    geschrieben am 03.09.2006 um 14:58

    Ich kenn das Problem.Die Schwester meines Freundes ist mit einer Freundin nach Ibiza geflogen.Ich habe den beiden ein Party-Sommer-gute Laune Paket zusammengestellt, dass sie erst im Urlaub öffnen durften.Unteranderem waren auch 2 Flaschen Feigling dabei..Die habe ich erst in Küchenrolle, dann in Küchenhandtücher und dann in Tüten verpackt,mit Paketklebeband umwickelt und verschlossen...Gott sei dank ist nix passiert....Wenn ich Luftpolsterfolie gehabt hätte, hätte ich die Flaschen auch noch zusätzlich darin verpackt :)

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!