• ebbesand
    Dabei seit: 1243900800000
    Beiträge: 10
    geschrieben 1370419091000

    Hallo zusammen !

    Meine Frau und ich haben jetzt vier Kreuzfahrten unternommen und kommen gerade zurück von einer traumhaften Reise durch die norwegischen Fjorde mit der Vision of the Seas. Es war unsere erste Fahrt mit Royal Caribbean. In Bezug auf das Essen mit Abstand das beste was wir bisher an Bord erlebt haben (im Vergleich zu NCL Jade, NCL Star, Mein Schiff 1). Das zuzahlungsfreie Hauptrestaurant Aquarius ist hervorragend und auch das Buffetrestaurant Windjammer ist sehr gut. Meine Frage bezieht sich auf das Frühstück im Windjammer. Hier gab es (neben vielen anderen Leckereien) zum Frühstück richtig gute Brötchen. Nicht diese labberigen Pseudo-Brötchen wie auf unseren beiden NCL-Reisen. Ist das typisch für Royal Caribbean? Wir waren insgesamt begeistert von der Vielfalt und Qualität der Speisen. Sowohl im Buffet- als auch im Hauptrestaurant.

    Gruß, Andreas

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1370420338000

    Hallo Andreas,

    wir waren letzte Woche auf der Splendour of the Seas. Im Vergleich zu meinen früheren Fahrten mit RCI ist mir aufgefallen, dass im Windjammer das Angebot deutlich verbessert wurde. Das Frühstück ist zwar vom Angebot her ungefähr gleich (ich hab nur das Vollkornbrot probiert und das war gut genießbar im Vergleich zu früher wo es eher nur aussah wie Vollkornbrot). Aber Mittags und Abends war die Auswahl deutlich anders. Gab es früher Abends im Wesentlichen das, was auch im Hauptrestaurant angeboten wurde, so gab es dieses Mal regelrecht Themenabende (einmal Aisatisch, einmal Fisch). Dazu gab es einen Stand, wo roher Schinken frisch aufgeschnitten wurde. Außerdem gab es eine internationale Käseauswahl. Beim Fisch-Abend gab es eine große Auswahl an kalten Fisch-Vorspeisen inkl. Kaviar, Shrimps, Räucherfisch, eingelegter Oktopus, Muscheln und dazu noch andere Antipasti.

    Ein Bekannter, der letztes Jahr auf der Splendour war, bestätigte mir, dass dies neu ist. Ob es sich allerdings um eine Besonderheit auf der Splendour handelt oder flottenweit ist, kann ich nicht sagen. Es kann auch am jeweiligen Chefkoch liegen. Zudem wurde auf der Splendour in der Woche die neue Speisekarte eingeführt und der Senior Executive Chef aus Miami (ein Deutscher) war an Bord. Es gab - neben dem Essen - noch andere Veränderungen, die mir sehr positiv auffielen.

    Gruß

    Carmen

  • mindman44
    Dabei seit: 1213920000000
    Beiträge: 163
    geschrieben 1370445985000

    Hallo Andreas,

    wir waren im April 2013 3 Wochen auf der Serenade of the Seas und können bestätigen, die Brötchen und das Brot im Windjammer und im "Reflections Dining Room" waren wie man es sich - zumindest als Deutscher - wünscht, sehr gut!

    Gruss Werner

  • Sockie
    Dabei seit: 1229299200000
    Beiträge: 12
    geschrieben 1370451367000

    Hallo Andreas,

    wir haben im Frühjahr 2013 unsere 5. Kreuzfahrt mit Royal Caribbean gemacht. In der Reihenfolge waren das: Adventure, Brilliance, Oasis, Voyager, Independance. Das Essen war auf jedem Schiff immer sehr gut und die Brötchen waren immer frisch und knackig, egal ob morgens oder abends. Auf den meisten Schiffen sind die Köche und Bäcker tatsächlich aus Deutschland. Wir freuen uns auf unsere nächste Fahrt im Oktober mit der Liberty!!!

    Viele Grüße

    Claudia

  • jo-joma
    Dabei seit: 1126828800000
    Beiträge: 2959
    geschrieben 1370452088000

    Wow,

    das sind dann ja tolle Aussichten auf unsere "Radiance of the Seas"- Australienreise in 2014! ;)

    "Gescheites Brot" --ein Traum!

    P.S. Obwohl- auf der Breakaway letzten Monat waren die Backwaren auch sehr gut.

    Und letztes Jahr (NCL Dawn) hat sich meine Frau extra das Rezept für das Cranberry-Brot geben lassen. Einsame Spitze!

    Dass die Zutatenliste für ca. 200 Personen ausgelegt ist....was solls? :shock1:

    muß man eben 'ein bisschen' rechnen...

    Past cruises: HCL, AIDA, QM2 u. QVictoria, NCL, Royal Caribbean, Carnival, Princess, Costa, Celebrity, MSC *** so far cruises in 2018/2019: NCL, Cunard, Royal Caribbean, Cunard***
  • martinagans
    Dabei seit: 1158364800000
    Beiträge: 1450
    Zielexperte/in für: Kroatien
    geschrieben 1370592025000

    Hallo,

    ich kann eure überschwenglichen Berichte über das Frühstueck im Windjammer leider nicht bestätigen. Auf der Explorer letzte Woche, 10 Tage Karibik ab NY fand ich die Auswahl zu allen Mahlzeiten, und zwar gerade im Gegensatz zu NCL recht anspruchslos und die"Brötchen"süß und labberig, einzig der sehr warme Honigschinken fand meinen Beifall. Für das Essen in allen Restaurants geht meine Punktvergabe ganz klar NCL. Vielleicht liegt es auch an der Route.

    lg

    ruth

    Nil admirari!
  • martinagans
    Dabei seit: 1158364800000
    Beiträge: 1450
    Zielexperte/in für: Kroatien
    geschrieben 1370593042000

    Hallo,

    ich kann eure überschwenglichen Berichte über das Frühstueck im Windjammer leider nicht bestätigen. Auf der Explorer letzte Woche, 10 Tage Karibik ab NY fand ich die Auswahl zu allen Mahlzeiten, und zwar gerade im Gegensatz zu NCL recht anspruchslos und die"Brötchen"süß und labberig, einzig der sehr warme Honigschinken fand meinen Beifall. Für das Essen in allen Restaurants geht meine Punktvergabe ganz klar NCL. Vielleicht liegt es auch an der Route.

    lg

    ruth

    Nil admirari!
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1370595324000

    Ruth,

    da stimme ich Dir bzgl. des Windjammer grundsätzlich zu (Ausnahme war die Splendour letzte Woche). Das Garden Café gefällt mir da auch besser.

    Aber bzgl. des Hauptrestaurants bin ich anderer Auffassung. Die Auswahl bei RCI ist deutlich größer (mehr wechselnde Tagesgerichte plus die gleichbleibenden Gerichte). Und die Qualität fand ich auch immer besser. Auch bei den Zuzahlrestaurants hat für mich RCI die Nase leicht vorne.

    Gab es auf der Explorer die alte oder die neue Karte (neu ist so ein "Brett" im gut DINA3 Format, alt ist eine kleine, handliche Karte zum Aufklappen)?

    Gruß

    Carmen

  • wschiro
    Dabei seit: 1278028800000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1370610650000

    Martinagans,

    Süße Brötchen oder danish, was meinst Du.?

    Zum Dinner gibt es einen vernünftigen Brötchenkorb. Also können die auch Brötchen Backen. Aber zum Frühstück isst die kein Ami und auch nich UK.

    Du must Dir die Brötchen im fruehstücksRestaurant schon ermeckern, egal ob bei RCI oder Celebrity.

    Die Dinger heißen dinnerrolls. Aber nur wenige Kellner können damit was anfangen, sprachprobleme.

    Am besten funktioniert es, wenn Du schon abends beim Dinner dem Kellner erklärst, dass Du die Teile auch zum Frühstück haben willst. Wenn der dann morgens keinen Dienst haben sollte, verweist er Dich dann an einen Kollegen. Ansonsten musst Du das dem danish Kellner beibringen.

    Hat bisher bestens geklappt, nach 3 Tagen kriegst Du sie dann auch ohne Bestellung gleich serviert.

    Solstice, 2x Equinox, 3x Constellation, 2x Summit, Serenade,2x Infinity, Reflection, 2x Radiance, Xpedition, Century, Navigator,Voyager ,Volendam,Noordam, Artania
  • mindman44
    Dabei seit: 1213920000000
    Beiträge: 163
    geschrieben 1370987129000

    Das Brötchen hat auch etwas mit dem Mehl zu tun. Laut Aussage eines Chefkochs bei Celebrity, ist das Mehl das man z.B. in USA bekommt für die "Deutschen" Brötchen weniger gut geeignet. Hier in Europa sollte es allerdings kein Problem geben, Mehl für die "richtigen" Brötchen zu bekommen.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!