NCL hat zwar mal eine Kinderbetreuung unter 3 Jahren angekündigt, aber daraus ist nie was richtiges geworden (es gibt die Guppies 6 Monate - 2 Jahre). Kids unter 3 steht lediglich ein Spielzimmer zur Verfügung, wo die Eltern mit dabei sein müssen. Das ergibt sich leider nur aus der US Website.
Auch etwas dämlich ist, dass man für die Kinderbetreuung an Hafentagen mehr oder minder 6 Dollar zahlen muss. Diese Gebühr fällt nämlich für das Mittagessen an. Sprich, sind die Eltern an Land, zahlen sie 6 Dollar dafür, dass die Betreuuer mit den Kids zum Essen gehen. Erst ab 10 Jahren (bis 12) können die Eltern das Self Sign In/Out erlauben, d.h. die Kids können selbst zum Kinderclub gehen und diesen auch verlassen (ohne dass ein Elternteil das Kind abholt). Nur in dem Fall kann das Kind dann selbst zum Mittagessen gehen (denn über Mittag ist der Kinderclub geschlossen).
Die Norwegian Getaway hat allerdings Einiges für die Kids zu bieten, Kleinkinderpool, Rutschen für die Großen, Kletterwand, Hochseilgarten, "Spinnennetz", Trampolin.
Ansonsten würde ich auch sagen, dass man Fort Lauderdale und Miami als Abfahrtsort in Erwägung ziehen sollte.
Konzeptmäßig tun sich NCL, RCI und Carnival nichts. Auch bei RCI und Carnival kann man abends eine flexible Essenszeit wählen (Quantum und Anthem of the Seas haben keinen festen Tisch mehr, sondern ein ähnliches Konzept wie NCL). Das muss man aber auch wollen, dass man jeden Abend erst mal einen Platz in einem der Restaurants finden muss. Mir persönlich ist ein fester Tisch lieber, wo die Kellner auch schon wissen, wer was gerne zu trinken hat.
Gruß
Carmen