• gerald001
    Dabei seit: 1211587200000
    Beiträge: 10
    geschrieben 1380020545000

    Die vom Schiff angebotenen Landausflüge sind meist teuer. Es ist auch nicht jedermanns Sache Besichtigungen in der Gruppe durchzuführen, wo auch wenig Zeit für individuelle Abstecher bleibt. Alternative ist es, den Landausflug selbst zu organisieren. Dabei geht man jedoch ein bestimmtes Risiko ein, dass man es nicht schafft, rechtzeitig am Schiff zurück zu sein. Sollte sich ein Bus mit dem „offiziellen“ Landausflug verspäten, so kann man davon ausgehen, dass das Schiff wartet. Auf Einzelpersonen wartet es nicht.

    Dieses Risiko lässt sich mit folgenden Maßnahmen reduzieren

    Damit es nicht passiert:

    - Den Landausflug am Besten schon zu Hause planen. Da hat man i.A. besseren Zugang zum Internet und anderen Infos.

    - So planen, dass man im Normalfall 1h Pufferzeit hat. Bei MSC heisst es 1/2h vor Abfahrt "alle Mann an Bord". Puffer heisst also 1,5h vor geplanter Abfahrt !

    - Landkarten/Stadtpläne mitnehmen. Abfahrtszeiten lokaler Busse etc. vorher im Internet aber auch noch einmal vor Ort überprüfen/erfragen.

    - Aufgeladenes Handy mitnehmen. Telefonnummer von lokalem Taxi (vorher im Internet recherchieren) und Schiff einspeichern

    - Allenfalls Karten aufs Handy laden. Eine Funktiuon „Eigene Position anzeigen“ kann nützlich sein, damit man sich nicht verläuft.

    - Für Taxi, Bus und Zug: Bargeld mitnehmen.

    Für den Fall, dass es doch passiert:

    - Reisepass und Kreditkarte mitnehmen. Nur so kann man zum nächsten Hafen nachfliegen oder problemlos nach Hause kommen.

    - Telefonnummer der Reederei mitnehmen

    - Telefonnummer eines guten Freunds, der rasch wichtige Infos googeln kann. Telefonieren ist unterwegs meist einfacher (und günstiger) als surfen.

    - Ggf. Buchungscode des Heimflugs mitnehmen

    - Ggf. 2-Tagesbedarf lebensnotwendiger Medikamente mitnehmen

    Auf diese Weise abgesichert, braucht man auch nicht nervös sein. Ich denke das allein ist den Mehraufwand schon wert.

    Habt Ihr weitere Tipps dazu ?

    G. 

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1380021756000

    Gerald,

    die "Telefonnummer der Reederei" würde ich konkretisieren mit "Telefonnummer des Hafenagenten der Reederei" (steht im Tagesprogramm).

    Buchungscode des Heimflugs?? Hilft mir auf einer Karibikinsel auch nix, wenn der Heimflug beispielsweise 5 Tage später ist. Bis dahin hab ich irgendwo Zugang zu meinen Mails und dort den Buchungscode.

    Wichtige Dokumente kann man auch einscannen und online hinterlegen.

    Wer ein gutes Reisebüro hat, kann auch dessen Telefonnummer mitnehmen.

    Hilfreich ist es auch, nochmals zu überprüfen, welche Uhrzeit das Schiff hat. Gerade in der Karibik wird die Uhr am Schiff nicht immer umgestellt. Verlässt man sich auf die Uhrzeit an Land, kann das böse Überraschungen geben, wenn das Schiff nicht mehr im Hafen ist.

    Gruß

    Carmen

  • papnik
    Dabei seit: 1228089600000
    Beiträge: 4147
    geschrieben 1380022707000

    Hallo,

    noch ein Hinweis, der mit den "technischen" Vorkehrungen, die wir übrigens nur zum Teil beherzigen, nichts zu tun hat.

    Das Besichtigungsprogramm reduzieren, sich vorher Gedanken machen: was ist mir wichtig, was will ich unbedingt sehen - und genießen.

    Nicht dem Wahn des "abhakens von Sehenswürdigkeiten " verfallen, weniger ist meistens mehr.

    Grüße papnik

  • wschiro
    Dabei seit: 1278028800000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1380023463000

    Das Wichtigste ist die Telnummer des Hafenagenten, so wie Carmen das dargestellt hat. Dann weiß man, ob das Schiff wartet. Ich hab schon öfter die pierrunner gesehen. Peinlich ist dann nur, das die ganze Breitseite des Schiffs die Runner anfeuert. :D

    Wir nehmen nur ne Kopie vom Pass mit, Kreditkarte und einen Print von googlemaps. Naja und ein Smartphone , ist für Fernreisen eigentlich unverzichtbar.

    lg

    Solstice, 2x Equinox, 3x Constellation, 2x Summit, Serenade,2x Infinity, Reflection, 2x Radiance, Xpedition, Century, Navigator,Voyager ,Volendam,Noordam, Artania
  • mcgee
    Dabei seit: 1133913600000
    Beiträge: 8657
    geschrieben 1380050929000

    Hallo gerald001,

    hast Du schon mal ein Schiff verpasst ? ;)

    Dein Beitrag ist bei der ständigen Zunahme der Seereisen sicherlich angebracht...

    Ich würde fast allen Punkten zustimmen. Lediglich das Buchen von Ausflügen von zu Hause aus, unterstütze ich nicht. Zumindest nicht einer Vorauszahlung des Ausflugspreises. Man weiß nicht, wie das Wetter wird und wie es einem persönlich an dem Tag geht. Auch wenn die Anbieter planen müssen, so kann immer mal etwas dazwischen kommen. Dann sollte zumindest eine kostenlose Stornierung kurzfristig drin sein. In bestimmten Foren werden auf beliebten Touren immer wieder gebuchte und für gut befundene Reiseführer genannt. Denen sollte man natürlich vertrauen können.

    Bislang haben wir Ausflüge nach ausführlicher Vorrecherche mit wenigen Ausnahmen immer spontan am Hafen organisiert...

    Außer auf St. Lucia, da hatten wir Dieter L. (aus Kiel) schon zweimal... ;)

  • gerald001
    Dabei seit: 1211587200000
    Beiträge: 10
    geschrieben 1380051170000

    Hallo,

    ja danke Carmen für den Hinweis. Die Tel.Nr. der lokale Vertretung/des Hafenagenten war gemeint und nicht eine Telefonnummer der zentralen Verwaltung wo die lokale Situation meist unbekannt ist.  

    Und was Papnik schriebt, kann ich auch voll unterstützen. Wer nicht dem "Wahn des Abhakens von Sehenswürdigkeiten " verfällt, wird sich erstens leichter tun einen nervenschonenden Zeitpuffer einzuplanen und kann zweitens die Zeit nach dem Ausflug ja auch mit einem Cappuchino, beim Schreiben einer guten alten Postkarte, einem Bier in der Hafenkneipe oder der schlichten Beobachtung des lokalen Lebens und Treibens höchst sinnvoll nutzen bevor er wieder an Bord geht. 

    Gerald

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1380052353000

    Ich plane individuelle Ausflüge immer so, dass ich locker 1,5 Stunden vor Abfahrt wieder am Schiff bin. Fährt das Schiff um 19 Uhr in Civitavecchia ab, dann nehm ich meist schon den Zug zwischen 15 und 16 Uhr (schon allein, weil ich den 8 Uhr Zug bei der Hinfahrt hatte und inzwischen völlig fertig bin). Klar ist Tochterkind nicht glücklich, wenn es nicht ins Kollosseum geht, weil dort die Warteschlange einmal ums Gebäude geht (und ich genau weiß, dass Kind schon nach 5 min nervt mit "mir ist so langweilig"). Dafür hat es beim nächsten Mal mit kaum 5 min Anstehen geklappt. Ich muss nicht alles auf einmal sehen - wie papnik.

    Private Anbieter buche ich durchaus vorab. In den "AGB" sollte aber stehen, dass keine Abbuchung von der Kreditkarte (deren Daten nur zur Sicherheit dienen sollten, keine Belastung vorab) stattfindet, wenn das Schiff den Hafen nicht anlaufen kann.

    Bei manchen Tourangeboten muss man zwangsläufig vorab buchen - beispielsweise weil sie schnell ausgebucht sind und sonst keine Möglichkeit besteht. Klar, der Profi macht Tulum ab Cozumel auf eigene Faust. Aber mit der Fähre aufs Festland übersetzen, dort den Busbahnhof suchen, mit dem Linienbus nach Tulum und das Ganze wieder retour - wo oftmals die Fähren wegen Seegangs den Betrieb einstellen. Nee, da empfehle ich dann eher den Ausflug der Reederei. In anderen Gegenden empfehle ich zudem eher aus Sicherheitsgründen einen Ausflug über die Reederei zu buchen (wegen der allgemeinen Sicherheitslage im Zielort).

    Gruß

    Carmen

  • gerald001
    Dabei seit: 1211587200000
    Beiträge: 10
    geschrieben 1380066274000

    Hallo mcgee,

    das Buchen von individuellen Ausflügen von zu Hause aus würde ich auch nicht empfehlen.

    Aber ich empfehle unbedingt schon zu Hause zu planen, alle nötigen Fakten im Internet zu recherchieren und Ausdrucke mitzunehmen. 

    So verliert man weniger Zeit vor Ort und spart auch eine Menge Geld, wenn man an die oft horrenden Preise für WLAN oder Datenroaming denkt. 

    Zu bedenken ist auch; Kreuzfahrtrouten können sich ändern. Beim meiner letzten KF sollten wir St. Tropez anlaufen. Wegen hoher Wellen war dort Tendern aber anscheinend nicht möglich und stattdessen führen wir nach Villefranche. Wer da was in St. Tropez individuell voraus gebucht und bezahlt hatte, schaute durch die Finger (die bei der Reederei gebuchten Landausflüge wurden natürlich kostenfrei storniert) 

    G.

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1380098171000

    Wie gesagt, seriöse Anbieter verlangen nix, wenn das Schiff den Hafen nicht anläuft! Und wenn - wie in der Karibik oftmals - 5 oder 6 große Pötte im Hafen liegen, dann empfiehlt es sich durchaus den Ausflug vorab zu buchen ;) !

    Gruß

    Carmen

    steamboats:

    Private Anbieter buche ich durchaus vorab. In den "AGB" sollte aber stehen, dass keine Abbuchung von der Kreditkarte (deren Daten nur zur Sicherheit dienen sollten, keine Belastung vorab) stattfindet, wenn das Schiff den Hafen nicht anlaufen kann.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!