• treets
    Dabei seit: 1126396800000
    Beiträge: 291
    geschrieben 1208874476000

    Hallo,

    würdet Ihr sagen, dass man in Göteborg, Oslo und Kopenhagen

    gut selbst einen Landgang organisieren kann?

    Gibt es Probleme, wenn man mit Euro zahlt ?

    Gruß Treets

  • bcronenberg
    Dabei seit: 1130284800000
    Beiträge: 26
    geschrieben 1208882689000

    Also wir haben letztes Jahr eine Städtetour nach Oslo gemacht.

    Es gibt dort das Oslo-Ticket. Damit kann man alle Museen besuchen

    und die Busse benutzen.

    Wir wollten erst eine Stadtrundfahrt machen. Haben dann aber die

    einzige Möglichkeit verpasst gehabt und haben dann festgestellt,

    dass es wirklich super alleine zu schaffen ist.

    Wir waren in fast allen Museen, Sprungschanze etc. Und dies in 1 1/2 Tagen.

  • Regina7
    Dabei seit: 1114041600000
    Beiträge: 233
    geschrieben 1208892521000

    Hallo,

    wir waren im März in Göteburg. Leider wurde keine Stadtrundfahrt angeboten. :( Man kann sich aber eine Fahrkarte für 7 Euro kaufen. Mit der kannst du dann in ganz Göteburg rumfahren. :p Du bekommst auch einen Stadtplan mit wo alle Sehenswürdigkeiten drauf sind. Das kann man auch gut allein machen. ;) Allerdings habe ich auf dem Schiff ein paar Kronen eingetauscht damit man was essen und trinken kann oder oder oder. Kleiner Tipp: Für die Toiletten brauchst du 1 Kronen Stücke. Du mußt überall bezahlen. Auch bei Mc Doof. Kostet 5 Kronen. Es gibt aber auch Litfaßsäulen an der Straße die 2 Kronen kosten. Viel Spaß

    Gruß Regina

    Gruß Regina
  • ginus
    Dabei seit: 1174953600000
    Beiträge: 1628
    geschrieben 1208904797000

    Oslo und Kopenhagen selbstredend ja! Göteborg kenne ich (noch) nicht.

    Oslo: u n b e d i n g t die Musuemshalbinsel Bygdoy besuchen mit jeder Menge wirklich außergewöhnlicher Museen, z. B. das Heyerdahl Museum mit der Original Kon-Tiki (Balsaholzfloß auf dem Thor Heyerdahl in den 50 ern den Pazifik bis zu den Südseeinseln ohne Motor durchquerte), daneben das Polarschiffmuseum mit der "Fram" (Polarexpeditionsschiff), das norwegische Freilichtmuseum, usw.

    Du kannst entweder auf dem Landweg mit dem Bus oder aber, noch viel schöner, mit einem Boot ab Rathausplatz fahren. Gleich am Ablegeplatz ist auch der schöne Stadtteil "Aker Brygge" mit Restaurants und Geschäften. Bei dieser Gelegenheit könnt ihr auch das Gebäude sehen wo jährlich der Friedensnobelpreis vergeben wird.

    Dann wie o.e. die Holmenkollenschanze (auch Museum und Skisprungsimulator) sehr interessant, aber Achtung ab Haltestelle Holmenkollenbahn der letzte Wegteil zu Fuß sehr steil (ich schätze mind. 1 km Entfernung von Haltestelle falls ihr das auf eigene Faust macht) der Vigelandspark soll schöne Skulpturen enthalten. Ferner gibt es das königliche Schloss samt Schlosspark zu sehen. Die Akerhusfestung ist sehr interessant (Ganz in der Nähe der Kreuzfahrthäfen). Die Fußgängerzone mit Parkanlage daneben. Natürlich könnt ihr auch das IMHO hässliche Rathaus anschauen. Meistens ist sogar ein Kiosk oder Infozelt der Touristeninformation am Hafen, ich glaube dort könnte man auch den Oslo Pass (??) kaufen. Dieser kostet je nachdem wo gekauft ca. 20-22 Euro (1 Tages Pass).

    Wir hatten weitestgehend mit Kreditkarte bezahlt und einen Rest noch in NOK gewechselt. Ich glaube nicht, dass die dort Euro akzeptieren.

    So, jetzt reichts über Kopenhagen soll ein anderer sich verbreiten.

    LG Regina

    Meine Passion *Belle Époque* als Jugendstil - Modernisme - Secession - Art Nouveau Mein Avatar: Jugendstil in Riga, Strassenfassade Gebäude Alberta Iela 8
  • Sheridane
    Dabei seit: 1065744000000
    Beiträge: 837
    geschrieben 1209146335000

    Hallo treets

    Bzgl. Oslo ist dem bereits gesagten nichts mehr hinzu zu fügen. ;)

    Zu Kopenhagen:

    Auch Kopenhagen haben wir komplett auf eigene Faust gemacht. War kein Problem. Du musst nur gut zu Fuß sein - dann siehst Du an einem Tag aber auch fast die ganze Stadt.

    Schon vom Kreuzfahrthafen aus gibt es die ersten schönen Dinge zu sehen: Den Churchill-Park mit einer tollen Kirche, außerdem die Statue der Meerjungfrau. Weiter geht's dann in die Stadt, vorbei an einer russischen Kirche, dann gibt's den Tivoli, ein tolles Wachsfigurenmuseum, den Stroget, und und und ...

    Am besten mit Stadtplan bewaffnen und drauf los marschieren; somit sieht man einfach am meisten.

    Wenn Du Interesse hast, melde Dich einfach mal per PN. Dann kann ich Dir den Link zu meinem Reisebericht zu Kopenhagen geben.

    Viele Grüße

    Manuela

  • ploklo
    Dabei seit: 1158883200000
    Beiträge: 39
    geschrieben 1209341003000

    Hallo,

    wir kommen gerade aus Oslo,Kopenhagen zurück - haben die MSC Opera per Kurzkreuzfahrt getestet.

    In Oslo gab einen MSC-Shuttle in die Innenstadt (zum Rathaus) für 5 Euro pro Person - ich würde diese 5 Euro auf jeden Fall wieder investieren, da gerade die unschöne Hafengegend schnell überbrückt wird. Einen Stadtplan gibt es direkt vom Rathaus aus Richtung Schloß nach 50 Metern linke Straßenseite Touristinfo.

    In Kopenhagen dauert der Weg in die City auch mindestens eine halbe Stunde (auf dem Weg ist aber die Meerjungfrau), aber unbedingt direkt links am Wasser entlang gehen und nicht auf der anderen Seite der Bahn.

    Bei ebay gibt es für einen Euro den Merian Kopenhagen (mehrere) - da ist hinten ein Stadtplan drin.

    Schöne Grüße

    Wenn Ihr noch Fragen habt, meldet Euch

  • soedergren
    Dabei seit: 1209945600000
    Beiträge: 679
    geschrieben 1210632129000

    Also, kurz zum Thema Geld. Euro werden in der Regel nur in großen Shops (Kaufhäuser o.ä.) zu absolut irrsinngen Wechselkursen akzeptiert, insofern am besten DKK/NOK/SEK direkt am Bankautomaten ziehen - ist auf jeden Fall am einfachsten. Oder einfach mit Kreditkarte zahlen.

    In Olso legen die meisten Kreuzfahrtschiffe am Vippetangen an - in Sichtweite des Rathauses. Ein Transfer ist hier ganz sicherlich nicht nötig! Für umgerechnet EUR 7,50 gibt es eine Tageskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Oslo zu kaufen, damit kommt man sowohl zur Museumsinsel als auch zum Holmenkollen (dorthin mit der Metro).

    In Kopenhagen legen die meisten Kreuzfahrer direkt Langelinie an. Von dort aus kann man am kleinen königlichen Yachthafen vorbei entlang der Langelinie ("kleine Meerjungfrau" in Sichtweite des Yachthafens) bis zum Nyhavn wandern und kommt dabei auch gleich am Schloß Amalienborg vorbei. Am Nyhavn dann rechts abbiegen (geht auch nicht anders) bis Kongens Nytorv (dort Königliches Theater und Kaufhaus Magasin du Nord). Vom Kongens Nytorv geht der Strøget ab - die Haupteinkaufsstraße von Kopenhagen. Diese bringt einen direkt zum Rathausplazt, an dem auch das Tivoli liegt.

  • Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!