Mein Schiff 1 Kanarenroute - Seenotrettungsübung in Las Palmas?

  • Finni80
    Dabei seit: 28.10.2012
    Beiträge: 10
    geschrieben am 22.01.2019 um 08:29

    Hallo zusammen,

    wir sind demnächst mit der MS1 unterwegs - Kanaren mit Agadir usw. Los geht es ja in Las Palmas um 21 Uhr. Unser Flug ist aber schon um 9 Uhr dort, also hätten wir theoretisch Zeit, den ganzen Tag Las Palmas und Umgebung zu erkunden. Wenn da nicht die Seenotrettungsübung wäre.

    Kann jemand aus Erfahrung berichten, wann diese durchgeführt wird? Hoffentlich erst am Abend...oder sogar erst am nächsten (See)Tag. Wie war es bei euch am Anreisetag in Las Palmas, wann hieß es da "Alle Mann an Bord"?

    Herzlichen Dank schon im Voraus!

    LG

  • xbeatnik
    Dabei seit: 18.10.2016
    Beiträge: 11
    geschrieben am 22.01.2019 um 09:04

    Bei MS üblicherweise etwa eine Stunde vor dem Ablegen. Jedenfalls sicher erst Abends, da ja den ganzen Tag die Gäste anreisen.

    lg, Beatnik

  • wernerkoervers
    Dabei seit: 03.06.2009
    Beiträge: 1.711
    geschrieben am 22.01.2019 um 09:41

    Kann ich so bestätigen, wie Beatnik geschrieben hat.

    wernerkörvers
  • hennesalpha
    Dabei seit: 25.12.2011
    Beiträge: 9
    geschrieben am 05.02.2019 um 22:03

    Ich kann dich total beruhigen, wir kommen erst um 19 Uhr mit dem von Tui organisierten Flug am 03.03. in Las Palmas an ( wir wären auch gern früher geflogen, hat leider nicht geklappt) und werden dann zum Schiff gebracht, müssen einchecken und erst dann gibts die Rettungsübung, an der wir ja auch noch teilnehmen müssen. Wird zeitlich alles knapp, aber wenn wir nicht pünktlich sind, muss das Schiff eben etwas später ablegen, wie gesagt, TUI ist verantwortlich, dass wir das Schiff bekommen!

  • HC-Mitglied1962447
    Dabei seit: 13.03.2014
    Beiträge: 1.190
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben am 08.02.2019 um 13:17

    Moin. "Übung" würde ich das Ganze eigentlich nicht nennen wollen. Es ist nicht mehr als eine Vorführung, eine Präsentation. Oft müssen heute schon die Schwimmwesten nicht mehr aus der Kabine mitgebracht werden, da mehr Passagiere verunfallten durch am Boden schleifende Schwimmwestengurte als es einen Nutzen gebracht hätte, aber das handhabt jede Reederei anders. Nach der Havarie der Costa Concordia wurden die Vorschriften dahin gehend verschärft, dass die Veranstaltung ("seven short blasts followed by one long blast" - hach, man kann es schon auswändig...) VOR dem ersten Ablegen erfolgen muss. Im o.g. Fall hatte diese nämlich zum Zeitpunkt des Unglücks noch nicht statt gefunden . Ob es etwas genutzt hätte, darf indes bezweifelt werden, denn ich denke, das A und O ist eine Besatzung, die genau weiß was sie tut.

  • wernerkoervers
    Dabei seit: 03.06.2009
    Beiträge: 1.711
    geschrieben am 08.02.2019 um 16:59

    Kleiner Hinweis : Bei TUI    heißt es   ungefähr : "sieben mal Kurzes Signal, dann einmal langes Signal...." Die Seenotrettungsübung wird  in deutscher Sprache gehalten.

    wernerkörvers
  • Ponta Delgada
    Dabei seit: 18.11.2011
    Beiträge: 712
    geschrieben am 09.02.2019 um 10:52

    Gem. internationalen Vorschriften (SOLAS) zumindest auch auf Englisch, was das Ganze ziemlich in die Länge zieht. Gerne wird das Signal übrigens auch als "Schneewittchen Alarm " bezeichnet. :-)

    Oktober 2023: Aida-KF Zentrales Mittelmeer, Februar 2024: Lanzarote
  • wernerkoervers
    Dabei seit: 03.06.2009
    Beiträge: 1.711
    geschrieben am 09.02.2019 um 18:59

    Ja, ich habe im Satz das Wort  "auch" vergessen....Also: .".. wird auch in deutscher Sprache gehalten". Ungefähr 45 Minuten sollte man schon einplanen....

    wernerkörvers
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!