• anirac
    Dabei seit: 1232150400000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1232199028000

    Wir wollen dieses Jahr mit unserem Sohn (dann 20 Monate alt) gerne auf Mallorca Urlaub machen...da ich gerne mit Frühstück und Abendessen verwöhnt werden möchte, bin ich schon die ganze Zeit auf der Suche nach einem Aparthotel. Nur wenn man sich hier die Bewertungen durchliest scheint fast jedes Hotel total hellhörig zu sein, das mir ansonsten zusagen würde...ich war ja früher nicht so pingelig, aber ich möchte schon einen entspannten Urlaub haben und wenn mein Sohn durch die Hellhörigkeit nachts ständig aufwachen würde, ware das kein entspannter Urlaub für mich...anderstherum auch nicht, wenn mein Kleiner mal nachts oder früh morgens aufwachen sollte und wir die ganze Nachbarsschaft wecken...daher die Frage: Kennt jemand auch (Apartment)-Hotels auf Mallorca, die nicht ganz so hellhörig sind?

  • slowhexe
    Dabei seit: 1107302400000
    Beiträge: 4920
    geschrieben 1232200355000

    Gute Frage! Ich antworte auch deshalb nur, weil auch wir ein Aparthotel auf Mallorca gebucht haben und ich ebenfalls in (fast) jeder Bewertung das, mit der

    Hellhörigkeit gelesen habe. Wir haben trotzdem gebucht und ich hoffe einfach, dass es nicht so schlimm werden wird mit der nächtlichen Ruhestörung (Türenschlagen, Laufen auf Pfennigabsätzen, Möbelgerücke und lautstarke Unterhaltungen)und kaufe demnächst vorsorglich schon mal eine Großpackung Oropax ! :D

    Beim Lesen der Bewertungen fiel mir dann auch wieder ein, dass wir das Thema Hellhörigkeit bislang in allen spanischen Hotels hatten!

    Obs nun Menorca oder Teneriffa war, egal. Die Spanier scheinen mit Pappwänden zu bauen. Auf Teneriffa waren die Appartements so gebaut, dass Bad an Bad grenzte und wir haben unsere holländischen Freunde nebenan selbst beim Zähneputzen gehört.

    Bestimmt meldet sich aber auch noch jemand, der diese Erfahrungen nicht kennt ;)

    *Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar!*
  • erdbeereis
    Dabei seit: 1188345600000
    Beiträge: 336
    geschrieben 1232208312000

    AAAalso, ich kann Dir sagen, welches hellhörig ist :-)

    Nein im Ernst: ich denke, Du wirst nicht wirklich eines finden, das nicht hellhörig ist. Bei App.Hotels ist es m. E. noch besser, weil man meist eine Küche vor dem Treppenhaus hat als Schallschutz. In DZ haben wir ganz schlechte Erfahrungen gemacht.

    Wir waren letztes Jahr im Alcudia Park, was wirklich sehr sehr schön war. Allerdings ist die Beschallung der Minidisco und Animation bis weit nach Schlafenszeit der Kinder zu hören. Meinen hat es Gott sei DAnk nichts ausgemacht, die waren abends platt. Also angenehme App., aber die Beschallung kam von draussen.

    Meine Eltern waren einige Zimmer weiter vorne, die hatten wunderbar nette Nachbarn, da nützt die ganze gute Dämmung nix, wenn die Kinder nachts schreien und die Eltern noch lauter :-)

    Mone

  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1232218796000

    Garantie ist das zwar keine, aber als Richtlinie dürfte gelten: kein Hotel/Appartement buchen das in den 60er oder 70er Jahren gebaut wurde (auch wenn es in den letzten Jahren renoviert wurden).

    Der damalig Baustil und die verwendeten Materiale (Trennwände überwiegend mit 6cm dickem Sandstein "Mares") führen zwangsläufig zu der immer wieder erwähnten Hellhörigkeit. Auch bei einer kompletten Renovierung bzw. einem 'upgrade' (von 3 auf 4-Sterne) wird alles renovert ... AUSSER den Wänden.

    Relativ neue Hotels/Appartements dürften wesentlich weniger hellhörig sein, jedoch möglicherweise auch nicht 'perfekt'.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1232234967000

    Hallo ihr lärmgestressten Urlauber,

    natürlich habt ihr Recht mit euren Beschwerden über die Hellhörigkeit, und natürlich hat auch Bernat Recht mit dem was er schreibt und als Gründe anführt! Nur leider muß ich seinem letzten Satz bezüglich der neuen Hotels/Appartements etwas hinzufügen.

    Gewiss, in den 60er/70er Jahren hat niemand auf die Materialien geachtet, die verwendet wurden, und das wird es leider heute auch noch nicht!

    Wenn ihr sehen würdet, wie heute noch dort gebaut wird, dann ist alles andere bezüglich der Hellhörigkeit völlig verständlich.

    Spanier lieben das laute Palavern, dass möglichst auch die ganze Nachbarschaft vom "Gespräch (Geschrei)" etwas mitbekommt. Das nennen sie südländisches Temperament?! Bei den Griechen und Italienern ist es ebenso.

    Niemand dort stört sich dran, bis auf uns! Das Geschreie kann ich auch nicht ab!

    Ich habe mich extra rangemacht und Fotos eines Wohnkomplexes, aus 4 dreistöckigen Häusern bestehend, rausgesucht, an dem ganze fünf Jahre lang mal mehr mal weniger, eher weniger, gebaut wurde. Und das auf eine Weise, dass ich nur den Kopf geschüttelt habe. Es war so ein typischer Bau, der noch vor dem Baustopp genehmigt worden ist. Also rasch beginnen! Mit viel Elan die Tiefgaragen, dann schnell den Rohbau, das Gerippe, aus gegossenen Decken und Pfeiler mit viel Eisen für die nächste Decke. Alles aus Beton! Dann war erstmal Siesta für ein Jahr, weil das Geld verbraucht war. Dann hat man zögernd weitergebaut, und zwar einige Wände, wenn man das so nennen kann. Trennwände aus geklebten splitterhart gebrannten ziegelroten Plattenelementen, ca. 40 X 80 cm und 7 cm stark, mit lauter Durchgangs- Hohlröhren von 3 cm Durchmesser! Wie soll da jemals ein Dübel oder Nagel halten? Darauf kam eine Weichputzschicht beidseitig von nicht mehr als 1 cm Dicke. Wenn sich da jemand rasiert, hört man das wahrscheinlich im Nachbarhaus noch durch den Beton und die Plattenwände. Außen waren die Wärmetauscher mit den Lüftern der Klimageräte auf dem Betonboden befestigt! Wehe wenn da mal ein Keilriemen quietscht oder ein Radlager heult!

    Eine Wohnung wird dann bezugsfertig als Musterwohnung fertig gestellt, damit Käufer kommen, denn das Geld ist schon wieder alle. Und so zieht sich das über Jahre auf dieser ewigen Baustelle hin. So bauen sie drauflos von der "Hand in den Mund", ohne einen ordentlichen Finanzierungsplan.

    Die Bäume an den Bauruinen sind größtenteils in den Jahren schon höher gewachsen als zumindestens das erste Stockwerk. Und das hier ist nur ein Beispiel von vielen!

    Im Oktober 2008 waren nur ein paar Wohnungen wirklich bezogen, das erste Foto des Rohbaues stammt von 2003!

    So ist der Baustil leider auch heute noch, lieber Bernat. Ich mach das dort anders mit anderen Teil-Verträgen nach Baufortschritt: Eine Arbeit fertig, - Geld; Arbeit nicht fertig, - kein Geld, nicht erschienen, - Lohnabzug, Material verschwunden, - Ersatzstellung oder Abzug! Nur so geht es! Das wirkt Wunder, und diese "Zwangsjacke" ist dort noch nicht so bekannt, denn die Zeiten, da sich die Bauhandwerker dumm und dusselig verdienten und sich am Material anderer bedient haben, sind vorbei! Damals, bei der Hochkonjunktur im Baugewerbe, haben sie sich alle hoch verschuldet, - und nun können sie nicht einmal mehr die Zinsen für die Gelder bezahlen. Zur Freude der Banken!

    Die letzteren Erkenntnisse habe ich von einer guten Freundin, einer Anwältin in Palma.

    Leider weiß ich nicht wo ich die Fotos hochladen soll, zwecks Beweis?

    Vielleicht einen Rat. Nehmt euch eine ältere, renovierte Finca, denn die haben meistens noch ein solides Mauerwerk, das nicht so hellhörig ist. Natürlich kommt es darauf an was euch wichtiger ist, die Ruhe oder das Essen.

    Gruß Dieter

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
  • mcgregors
    Dabei seit: 1229644800000
    Beiträge: 223
    gesperrt
    geschrieben 1232384847000

    Noki, das war ein sehr löblicher Roman. Fraglich ist nur ob es der Fragestellung in irgendeiner Weise weiterhilft.

    Sollen die Leute jetzt deine Freundin in Palma anrufen, um in Erfahrung zu bringen ob ihr Hotel hellhörig ist?

  • lucca34
    Dabei seit: 1200873600000
    Beiträge: 59
    geschrieben 1232484338000

    Hallo Anirac

    Klar stimmt es mit der hellhörigkeit ,wir fahren immer ins Iberostar Ciudad Blanca und es ist auch hellhörig ,aber ich muß dazu sagen das man ja den ganzen Tag unterwegs ist ,am Pool , am Strand u.s.w.,sodas die Kinder nachts kaputt sind und wahrscheinlich sowieso schlafen uns hat es nie gestört .Wir haben 3 Kinder und waren immer schon mit 4 Mon. altem Baby los.

    Ich kann dir das Grupotel Port de Alcudia empfehlen dort waren wir auch schon und ich glaube ,das das dort nicht so laut war,weil da die Zimmer immer nach hinten liegen, man muß aber auch als Wunsch äußern:Zimmer in den oberen Stockwerken wählen,nicht in der Nähe von Fahrstühlen und nicht mitten im Flur.

    Am besten immer die hinteren Zimmer auf einem Flur wählen,so haben wir es immer gemacht.

    Man kann meistens ein Fax an das Hotel schicken und dann klappt das auch meistens.

    Gruß Mirko ;)

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!