Hallo zusammen,
wir sind über Ostern auf Mallorca und wollen ein bisschen über die Insel fahren. Ich habe gehört, dass es irgendwo im Nordwesten ein wunderschönes Flussdelta geben soll. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke und Gruß
Petra
Hallo zusammen,
wir sind über Ostern auf Mallorca und wollen ein bisschen über die Insel fahren. Ich habe gehört, dass es irgendwo im Nordwesten ein wunderschönes Flussdelta geben soll. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke und Gruß
Petra
Hi Petra,
mir würde spontan nur Sa Calobra einfallen Aber ob das wirklich das ist was du meinst???
Sa Calobra erreichst du mit dem Auto über eine sehr enge und kurvenreiche Strasse. Geparkt wird etwas oberhalb der Bucht, und dann gehts zu Fuss weiter. Vorbei an den ganzen Restaurants und dann läufst du durch einen schmalen Gang in einem Berg. Dann bist du in einem großen Tal, wo man wandern kann und wo ein Fluss zum Meer hin fliesst.
Eventuell habe ich Bilder von Sa Calobra unter meinen Bilder mit hochgeladen. Falls nicht, einfach eine kurze Nachricht schicken, dann kann ich dir Bilder per Email schicken.
Liebe Grüße,
red
Hallo Red,
vielen Dank. Habe mir die Fotos angesehen, das könnte es sein. Sieht ja wirklich toll aus.
LG Petra
... ich denke auch, dass hier das Torrent de Pareis gemeint ist. Die serpentinenreiche Abfahrt dort hinunter heißt Sa Calobra (die Schlange).
(red_latina dieses ist nur eine Ergänzung Deiner sehr guten Beschreibung und keine Korrektur!)
Sonst ist mir kein Flüßchen (Bächlein) bekannt, außer einem zwischen Inca und Llubi, der im Sommer noch fließt. Übrigens im Torrente ist das Wasser im Sommer meistens auch ausgetrocknet, bis auf einige kleine stehende Brackwasserstellen. Außer es regnet oder hat zuvor heftig geregnet!
Von diesen "ausgetrockneten" Flüssen findest Du an der Nordküste aber einige. Z. B. bei Son Baulo (Can Picafort), Colonia Son Serra (Ses Pastores). Von Muro gibt es noch einen kleinen Bach, der ganzjährig in das Sumpfgebiet des Parque Natural S' Albufera fließt.
Gruß Dieter
P.S. In das Torente einzusteigen; es ist eine Schlucht von ca. 12 - 15 Km Länge, geht nur von der Hauptstraße (Escora-Gorg Blau-Sant pere) aus per Seil, und wird als alpin eingeodnet. Dementsprechend sind auch die Ausrüstungskontrollen am Einstieg in die Schlucht.
Der obere Teil der Schlucht (Baranco) ist nur für gut geführte und dementsprechend ausgerüstete Gänger erlaubt, mit einer schriftlichen Genehmigung aus Palma.
Sie , die Schlucht, ist einfach nur großartig, aber im oberen Teil auch sehr gefährlich! Im unteren Teil voller seitlicher Höhlen, die uns zur Übernachtung dienten.
Hallo Dieter,
vielen Dank für Deine Ausführungen. Wir sind über Ostern da, so dass sicherlich noch nichts ausgetrocknet sein wird. Ich glaube, es wird eine ganz interessante Tour werden. Hast Du noch weitere Tipps, was man so sehen sollte? Wir sind vier Tage vor Ort.
Gruß
Petra
Grüß Gott Petra,
ihr solltet aus den vier Tagen vier Wochen machen!
wenn ich Dir alles auflisten sollte was auf Mallorca noch sehenswert ist, dann müßte ich bis übermorgen schreiben und wäre wahrscheinlich noch nicht fertig!
Wenn ihr aber schon runter nach Cala de Sa Calobra fahrt, dann macht vorher (von Norden kommend) einen Abstecher zum Kloster Lluc. Seht euch dort den rechtsseitigen Kreuzgang an bevor ihr durch das Portal in den Innenhof weitergeht. Geht in die Iglesia, und wenn gerade keine Messe ist, seitlich am Hauptaltar vorbei im Seitenschiff in den hinteren Andachtsraum (Refugio Mallorquin). Dort findet ihr die " Madonna la Moreneta", das Heiligtum des Klosters! Es ist eine kleine Kapelle, die rings an den Wänden mit den Wappen aller Provinzen Mallorcas versehen ist. Davor, quasi im Rücken des Hauptaltares, befindet sich auf einem erhöhten Podest eben diese Heiligenfigur.
Nur wenige wissen das!
Noch ein Wort zur Cala de Sa Calobra:
Wenn ihr nach endlosen Serpentinen, eine trägt den Namen Nus de la Corbeta = 'Kravattenknoten', weil sich die Straße unter sich selbst hindurchwindet, angekommen seid, dann geht rechter Hand durch ein paar kurze Tunnels in die Schlucht hinein. Zum Meer hin wird die Schlucht durch eine Kieselbank getrennt. Auf der Schluchtseite befindet sich Süßwasser, was man an den Algen gut erkennt, und auf der anderen Seite (ca. 20 - 30 Meter) das Salzwasser des Meeres. Warum sich der Salzgehalt zwischen beiden Gewässern nicht angleicht ist bisher ein ungeklärtes Geheimnis!
Unweit der Schlucht in Richtung Soller liegt das schönste Dorf Spaniens Fornalutx.
Ihr müßt es gesehen haben bevor ihr euch dann auf den Heimweg macht!
Wenn ihr an der Südostküste 'beheimatet' seid, dann empfehle ich einen Ausflug zu den 3 Klöstern des Berges Puig de Randa bei Algaida - Llucmajor. Oder das Kloster Sant Salvador, einem bedeutendem Wallfahrtsort hoch oben auf einem zuckerhutähnlichen Berg südöstlich von Felanitx.
Das idyllische Fischerdorf Cala Figuera im Südosten unweit von Felanitx darf man auf keinen Fall auslassen. Wenn ihr vom Kloster Sant Savador zur Küste weiterfahrt, kommt ihr dort hin.
Wie schon gesagt, das sollen nur ein paar ganz grobe Tipps sein!
Viele Grüße
Dieter
P. S. Es gibt hier im Magazin mehrere Reiseberichte über Mallorca mit noch weiteren Informationen.
Danke, Dieter das hört sich ja alles prima an.
Mal sehen, wohin es uns verschlägt
Viele Grüße
Petra
@'petra44' sagte:
Danke, Dieter das hört sich ja alles prima an.
Mal sehen, wohin es uns verschlägt
Viele Grüße
Petra
Ach das wißt ihr noch gar nicht wohin?
Dann wird es wohl in der Tat mit ein paarTagen sehr eng werden!
Bin aber gerne zu jedem Tip bereit!
Gruß Dieter
Nein, nein ein Hotel haben wir schon; wir fliegen vom 5.-9.4.
Ich meinte mit unserer Fahrtroute.
LG
Petra
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!