Hallo! Fliegen nächste Woche das erste Mal mit einem Kleinkind auf Mallorca. Wie ist das Leitungswasser dort? Kann man es trinken oder soll man lieber abkochen bzw. Mineralwasser trinken? Das Kind ist 1 1/2 Jahre alt. Danke im Voraus!!!
Leitungswasser in Alcuida, Mallorca?
-
geschrieben 1215779881000
-
geschrieben 1215780077000
Trinken würde ich es auf keinen Fall. Und für ein Kind schon gar nicht Wir haben auch zum Kaffeekochen Mineralwasser benutzt, da das Leitungswasser teilweise nach Chlor schmeckt.
Gruß mirius
-
geschrieben 1215781990000
Das Leitungswasser auf Mallorca ist bakterielogisch unbedenklich, doch geschmacklich wegen des gelegentlich hohen Salzgehalts und der mehr oder minder starken chemischen Aufbereitung vielerorts unakzeptabel. Im Bereich der Serra Tramuntana ist das Wasser aber durchaus trinkbar.
Ich war lange Zeit dort und auch meine Kleine und in der Badewanne ging auch mal der eine oder andere Schluck in den Mund und es ist nichts passiert.
Aber wie gesagt, trinken würd ich lieber Mineralwasser. Auch als Erwachsener.
-
geschrieben 1215786971000
Der momentane Stand des Leitungswasser in Alcudia ist hier oben schon gut angesprochen. Ich wollte da nur noch hinzufügen dass:
- in Alcudia momentan eine Entsalzungsanlage (umgekehrte Osmose) gebaut wird, die aber vorraussichtlich erst in ca. einem Jahr in Betrieb genommen werden kann
- diesen Monat (Juli) das Regulierungsdepot des Wassers von 'Sa Costera' (eine Süsswasserquelle im Tramontana Gebirge deren Wasser bisher ins Meer fliesst und verlorengeht) in Puerto Soller fertiggestellt sein wird.
Von diesem Regulierungsdepot aus wird das Wasser dann in die Regulierungsdepots von Bunyola und Palma, dann aber auch in die (sich momentan im Bau befindenden) von Alcudia, Valldemossa und Manacor weitergeleitet.
Mit dieser Kanalisierung des Wassers von 'Sa Costera' (ca. 14 Millionen Kubikmeter/Jahr, etwa 1/3 des Konsums der Stadt Palma), den bestehenden und den sich noch im Bau befindenden Entsalzunganlagen, so wie den beiden Stauseen (Cúber und Gorg Blau, deren Nutzung immer mehr reduziert wird) ist die Wasserversorgung der gesamten Insel in Zukunft gewährleistet und man muss keine Wasserrestriktionen mehr befürchten. Somit wird auch die Förderung von Wasser aus den Quellen/Brunnen die teilweise noch ausgeschöpft werden (und viele von denen seit Jahren versalzt sind) endgültig eingestellt. Drücken wir die Daumen.
Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln) -
geschrieben 1215805093000
Zu den ausgeschöpften und erschöpften Brunnen:
Sehr viele Hotels und auch Privatleute in den nordöstlichen Regionen haben noch eigene Brunnen in Betrieb, wie wir dort auch. Die bakteriologische Qualität wird dabei nicht überprüft, nur auf ausdrückliche Anforderung und Wunsch der Brunneneigner, die aber damit sehr zurückhaltend sind, weil meistens dann festgestellt wird, dass der Brunnen nach der geltenden Formel und Vorschrift viel zu tief gebohrt wurde! Eine grobe Methode, die auch bei Pools angewendet wird, ist die bakteriologische Prüfung mit einer Indikatorlösung auf bestimmte Keime. Besser noch sind die elektronischen TOC-Geräte (TOC => Total Organic Carbon ). Dabei wird der Kohlenstoff aus den biologischen Keimen in einer Messkammer oxidiert, mit UV-Strahlen ionisiert und der Leitwert der Flüssigkeit gemessen. Das sagt dann aber noch nichts über die Art der Keime aus! Der ist dann direkt proportional zur Konzentration der Keime. Es gibt dort eine Vorschrift der Tiefe, die abhängig ist von der Entfernung zum Meer, der sonstigen Versorgungslage und der durchschnittlichen Entnahme, und natürlich der Höhe über dem mittleren Meeresspiegel. Ein sogenanntes 'Wasserverteilungs und -bewirtschaftungsgesetz'.
Sind die Brunnen durch eine zu hohe Belastung erschöpft, kippen sie unweigerlich um, und das Wasser wird salzig. Das ist nicht reversibel, wie ich dort aus eigener Erfahrung kennengelernt habe. Der Brunnen ist für alle Zeiten 'vergiftet'!
Das Wasserverteilungsgesetz!
Einige Provincen leben praktisch auf ainem großen unterirdischen Wasservorkommen, wie z. B. Calvia, Santa Margalida, nahe bei Arta, die Gegend um Muro und Sa Pobla mit seinen vielen Schöpfpumpen, usw. Das ist ein riesengroßes Kapital.
Diese Provincen sind nach dem Gesetz verpflichtet Wasser an die 'trockneren' Gegenden zu verkaufen. Aber das ist ein reines Spekulationsgeschäft, und niemand hält sich an die Verordnung. Wer viel zahlt, bekommt auch mehr!
Die allerschlimmsten Verschwender sind die großen noblen Golfanlagen übers Jahr gesehen! Es ist nicht unmittelbar sichtbar, dass sie ständig bewässern, denn dünne perforierte PVC-Rohre verlaufen unter dem Rasen, so dass oberflächlich nichts zu bemerken ist.
Wir hatten einen Kontrakt mit solch einem Platz über eine Abnahmeuhr laufend. Und als sie nicht zahlen wollten, wurde der Hahn zugedreht. Was meint ihr wohl wie schnell die angelaufen kamen, weil das 'Nobelgreen' sich schon bräunlich verfärbte! So sieht das in der Praxis aus!
Umkehr-Osmose:
Das ist ein physikalischer Prozess der zwar voll entsalzenes (demineralisiertes) Wasser liefert wofür aber sehr viel Energie benötigt wird. Das Prinzip ist ganz grob und vereinfacht vergleichbar mit einer Blut-Dialyse durch semipermeable (teildurchlässige) Membranen. Um es aber trinkbar zu machen, müssen unbedingt Mineralien hinzugefügt werden! Meerwasserensalzungsanlagen machen nichts anderes, und der Ausstoss an Volumen ist gemessen an der benötigten Energie sehr unwirtschaftlich.
Jedem sollte klar sein, dass destilliertes oder auch demineralisiertes (vollentsalzenes) Wasser schon bei einer Trinkmenge bei einem Erwachsenen von nur einem 3/4 bis 1 Liter zu einem akuten gesundheitsgefährlichen und bedenklichem Defizit an Mineralien führen kann! Wenn man das auf Kinder interpolieren würde, könnte es zu einem lebensbedrohlichen Zustand kommen! Die lebensnotwendigen Mineralien für die Zellen werden aus dem Körper ausgeschwemmt, meistens durch starken akuten Brechdurchfall. Im Kleinkindesalter wird das auch häufig unter dem Oberbegriff Ernährungsstörung benannt, die sehr wohl tödlich verlaufen kann, oder tiefgreifende Hirn- und Organschäden nach sich ziehen kann.
Ich weiß sehr wohl wovon ich rede, denn unser Sohn hatte das auch akut, aber nicht von entsalzenem Wasser!
Flaschenwasser:
Das unterliegt einer staatlichen Kontrollkommission mit allen Analysen.
Es ist nicht immer Quellwasser, aber es ist für den Trinkgenuss aufbereitet.
Eure Schlüsse daraus müßt ihr nun selber ziehen!
Gruß Dieter
Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht! -
geschrieben 1216047275000
Hi,
sind gerade mit unseren beiden Kleinen (2 1/2 und 4) zurück und haben dort auch nur Flaschenwasser (5 l für 90 Cent) getrunken, obwohl diesmal keine Flasche mehr notwendig war. Die letzten 3 Jahre waren wir auch dort (Alcudia) und wir haben nur das Flaschenwasser für die Fläschen benutzt.
Schönen Urlaub und Sonnencreme und Hut nicht vergessen, es war schon ziemlich heiß...
LG
Nenne Dich nicht arm, weil Deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, wer nie geträumt hat... Liebe das Leben... :-)