Hallo, ich bin z. Zt. seit Mitte Mai immer noch dort in Can Picafort/Son Baulo, d. h. das Haus in dem ich immer wohne liegt etwas weiter weg, nahe St. Margalida.
Die Hotels Concord und Janeiro kenne ich sehr gut und auch das Personal und die Direcion. Gehe dort sehr häufig hin wenn ich in Son Baulo bin.
Also die Gäste, die ich dort traf, hatten eigentlich fast alle ihre Autos von Deutschland aus gebucht, den Namen darf ich hier nicht nennen. Es ist viel günstiger als dort zu mieten, besonders im Hotel. Die Preise sind dort völlig wahnsinnig geworden, aber das hat auch noch andere Gründe, denn den Verleihern dort sind steuerlich und auch sonst von Staats wegen arg die Finger beschnitten worden! Hinzu kommt noch der Druck der Neuwagenlieferanten und der Banken.
Schräg gegenüber sind in der Ladenzeile zwei Vermieter, gleich vorne an Celia und ein paar Meter weiter hoch noch einer. Und der stellt auch die Wagen, die von Deutschland aus gebucht wurden. Aber bloß nicht im Hotel oder bei der Reiseleitung. Da seid ihr locker 45 bis 55 €/Tag und mehr los für die gleiche (kleinste) Klasse. Und je früher man bucht, umso entgegenkommender sind die dortigen Auslieferer (keine Vermittler!).
Durch die "Daumenschrauben" haben sich nun die örtlichen Vermieter einfallen lassen wichtige Extras, wie Klima, Radio usw. oftmals extra zu berechnen und an den Leistungen der Kaskoversicherungen zu drehen. D. h. sie deklarieren häufig mitversicherte Schäden als Verschleißteile, dann zahlt die Versicherung nicht, wie schon früher immer Scheiben, Reifen, Auspuff, Bremsbeläge usw. Das Neue (Antennen, Außenspiegel, Markenembleme, Türschlossdefekte, sogar die Bremsbeläge uvm.) verklausulieren sie ganz klein irgendwo im Vertrag. Und bei der Rückgabe finden sie dann was, garantiert! Am Häufigsten kommen sie mit angescheuerten Flanken (Bordsteinflanken) an den Reifen oder Felgendellen, die schon seit langer Zeit vorhanden waren. In Deutschland wäre das nicht möglich! Aber das passiert nur ganz dreist bei den Vermietern vor Ort, oder wenn man nicht genug Zeugen hat. Der Mietvertrag muß immer in der jeweiligen Landessprache des Mieters vorliegen.
Vergleicht sehr gut die Preise und Leistungen miteinander; es wimmelt nur so von Verleihern, besonders in Can Picafort und oben an der Hauptstraße Alcudia-Arta. Denkt daran, die Konkurenz ist groß, das ist ein gutes Druckmittel! Bei der Besichtigung des Autos bei Anmietung eilen sie an den o. beschiebenen Sondereinschränkungen ganz rasch vorbei, denn sie wissen ja, dass der Kunde nur mit der Erfüllung und Leistung deutscher Versicherungen vertraut ist. Wenn euch sowas pasiert, und ihr habt noch Zeit, dann zögert nicht diesen Vermieter anzuzeigen! Seine Konkurenz wird euch dafür dankbar sein.
Bucht von hier, kann ich nur raten! Dann besteht der Vertrag nach deutschem Recht.
Gott bewahre, ich will auf gar keinen Fall dass ihr nun denkt dass das immer und überall und bei jedem so ist, aber ich kenne genug denen das oder Ähnliches passiert ist.
Ich hab' das mal mit einer Familie durchgezogen der sie ganz übel mitspielen wollten, ohne mich erkennen zu geben, und als sie dann später merkten woher der Wind weht, sind sie ganz klein und sehr brav geworden und überschlugen sich förmlich vor Freundlichkeit. Da war der Zug mit der Anzeige aber schon abgefahren.
Adios Dieter
P.S. Beachtet auch den Thread weiter unten: 'Vorsicht bei Mietwagenbuchung über Vermittler' von Bernat.