Ich finde es ein bisschen absurd zusätzlich zur Miete den Strom noch extra zu kassieren, und das aus verschiedenen Gründen:
- die zusatzlichen Stromkosten sind 'Peanuts' im Vergleich zum Mietpreis. Dann lieber ein paar Euro mehr Miete verlangen und dumme Diskussionen und Missverständnisse vermeiden
- die einzige Möglichkeit die der Vermieter hat die Stromkosten zu kalkulieren ist, den Zähler am Tag des Einzugs bzw. am Tag des Auszugs abzulesen um die genutzen Kilowatt zu errechnen. Und dann? Wie verrechnet er die monatliche 'Zahlermiete', die MWSt, die Umweltsteuer und die Steuern der Landesregierung (alles kommt auf den Konsum der Kilowatt obendrauf). Rechnet er das hoch (manche Posten haben einen monatlichen Festpreis, unabhängig vom Konsum)?
- warum will er nur den Strom extra abkassieren? Warum nicht das Wasser oder das Gas bzw. die Müllabfuhr?
Die einzige Erklärung die ich dazu finde ist dass die Ferienwohnung Klimaanlage hat (eine ältere Anlage die viel verzehrt) und Angst hat dass die Mieter die Klimaanlage volle Pulle rund um die Uhr laufen lassen (was nach ein paar Wochen ein 'nettes' Sümmchen bedeuten könnte) ... und selbst so finde ich es 'kleinlich' und unpraktisch den Strom extra kassieren zu wollen. Wie will der Gast wissen ob das alles mit richtigen Dingen zugeht? Oder soll es etwa so ablaufen wie bei den Zusatzversicherungen von Leihwagen?