• Lulu174
    Dabei seit: 17.09.2009
    Beiträge: 31
    geschrieben am 14.08.2011 um 22:04

    Hallo miteinander

     

    Ich wollte fragen ob es wohl mehr Sinn macht mit dem Auto in Japan herumzureisen oder ist es schlussendlich mit dem Shinkansen doch günstiger? Ich habe mich etwas informiert und es scheint so, dass das Autofahren durch die Maut etc. schlussendlich doch teurer wird. Und als "Gaijin" ist es bestimmt schwieriger Strassen zu finden?

    Hat da jemand Tipps? Hier scheinen nicht so viele Japanreisende herumzugeistern.

     

    LG

     

     

    LG 29.06. - 04.07.2015 Israel
  • ericmu
    Dabei seit: 02.08.2007
    Beiträge: 1.326
    geschrieben am 19.08.2011 um 23:04

    Hallo,

    ich war mit einer Reisegruppe in Japan, vom Süden, Osako-Kyoto bis Tokyo

    und bis Nikko, wir sind die meiste Strecke mit dem Bus gefahren, ein Teil mit

    dem Sikansen, wie bei und der ICE.

    Mit dem Auto, da sollte man die japanischen Schriftzeichen und Symbole

    lesen-deuten können, teils steht auch in Großstädten auch mal in englisch.

    Im Raum Tokyo leben 35 Millionen Menschen, entsprechend ist auch der Verkehr,

    ein Großteil fährt mit dem Zug, es ist sinnvoll die Fahrt erst nach 9 Uhr zu beginnen,

    weil davor die Züge mehr als randvoll sind.

    Vom Süden Raum Osaka waren die Straßen nicht besonders voll, aber je näher

    man an Tokio/Tokyo ran kam um so mehr.

    Ich hoffe dir mit den richtigen Tipps helfen zu können.

  • Bri13
    Dabei seit: 25.08.2007
    Beiträge: 24
    geschrieben am 20.08.2011 um 15:15

    Hallöchen,

    wenn man Japanisch nicht lesen kann, sollte man von der Idee in Japan selbst Auto zu fahren lieber Abstand nehmen. In Japan gibt es ja Linksverkehr als zusätzliche Erschwerung. Auf den Autobahnen gibt es sowieso Tempolimit. In den Städten wie Tokyo oder Osaka ist der Autoverkehr sehr dicht, in kleineren Städten wie Kyoto ist es etwas besser. Die Japaner fahren zwar meistens nicht so aggresiv, wie es bei uns üblich ist, aber trotzdem ist es Stress und auch von der Kostenseite keine wesentliche Erleichterung. Vorteilhaft ist, daß das Netz der Autoverleihfirmen recht dicht ist; auch in kleinen Städten gibt es Mietstationen.

    Ich würde auf langen Strecken auf jeden Fall den Shinkansen-Zug wählen; für einen Europäer ist es sowieso interessant die Bahn zu erleben so wie sie sein sollte; das eröffnet einem neue Perspektiven! Auch auf kurzen Strecken ist Bahnfahren in Japan bequem und relativ schnell. Langstreckenbusse sind durchaus eine Alternative.

    In den meisten Hotels ist man den Gast behilflich bei Besorgung der Bahn- oder Bustickets, auch wenn es nur um Informationen geht.

    Viel Spaß in Japan!

    Andreas

  • vally-forge
    Dabei seit: 09.03.2009
    Beiträge: 8
    geschrieben am 11.09.2011 um 10:13

    Ich habe schon öfters in Japan gearbeitet und kann für einen Ausländer wirklich nur empfehlen den Shinkansen zu benutzen. Erstens geht es sehr schnell um von Stadt zu Stadt zu kommen und dann ist er wirklich auf die Minute pünktlich. Auch muss man nicht wie in Deutschland eine Stunde auf den nächsten Zug warten.

    Mietwagen bekommt man an jeder etwas größeren Station. Die Autobahngebühr ist wirklich sehr teuer.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!