• DaWo15#
    Dabei seit: 29.11.2010
    Beiträge: 4
    geschrieben am 16.11.2012 um 12:36

    Hallo,

    ich beabsichtige im nächsten Sommer nach Russland zu reisen. Da ich mich ungern einer geführten Reisegruppe anschließen möchte, wäre ich dankbar für jeden Ratschlag von jenen, die auf eigene Faust die o.g Städtetour selbst gemacht haben.

    - Bereitet die kyrillische Schrift Probleme bei der Nutzung der Metro, oder ist es so einfach wie z.b. in London

    - Kann man die Sehenswürdigkeiten z.B. Kreml, Bernsteinzimmer etc. problemlos alleine besichtigen oder nur in einer Gruppe ? Werden "Audio- Guide" Führungen angeboten?

    Danke im voraus für jeden Ratschlag.

  • ericmu
    Dabei seit: 02.08.2007
    Beiträge: 1.326
    geschrieben am 17.11.2012 um 06:55

    Hallo,

    es ist schon länger her, das ich dort war,

    aber Moskau - St. Petersburg ist nicht London,

    man spricht russisch und wenig englisch und die anderen Schriftzeichen

    können zum Problem werden, würde mich da einer Gruppe anschließen,

    war auch mit einer Gruppe dort.

  • reiselilly
    Dabei seit: 21.12.2007
    Beiträge: 11.012
    Zielexperte/in für: Südtirol
    geschrieben am 18.11.2012 um 11:09

    Hallo DaWo15#,

    ich kann nur für St.Petersburg sprechen. Allerdings hatten wir dort auch vom Schifff aus einen Gruppenausflug. So mussten wir keinen Visumantrag stellen, weil es in diesem Falle ein Gruppenvisum gab, welches vom Schiff aus organisiert wurde.

    Hier findest du Info über die Beantragung eines Reisevisum für Russland. Es gibt aber auch spezielle Reisebüros, die das dann für dich erledigen.

    Englische Beschilderungen habe ich in St.Petersburg nicht gesehen, und St.Petersburg ist wirklich nicht London oder NewYork, wo vieles einfacher ist. Ich an deiner Stelle würde mich auch mal in einem Reisebüro erkundigen.

    Schau mal hier, ein thread aus unserem Kf-Forum. Da findest du auch viele Info.

    LG

    reiselilly

    Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, und jeder Augenblick ist ein Geschenk.
  • Sokrates
    Dabei seit: 07.05.2004
    Beiträge: 16.874
    Administrator Zielexperte/in für: Istanbul
    geschrieben am 18.11.2012 um 13:27

    Hallo, DaWo15#,

    wir haben die Tour auch mit einer Gruppe gemacht und uns dann nach kurzer Eingewöhnungsphase halt so oft wie möglich von dieser "abgeseilt"! Ein großes Problem ist allerdings die Schrift, jedoch weniger beim Metrofahren. Da besorgt man sich einfach einen Stadtplan mit den Namen in Kyrillisch und Latein - haben wir im Hotel gekriegt - und Rubel und los gehts! Fahrkarten gibts für ganz kleines Geld am Schalter in der Station und man zahlt einmal, um die Metro zu betreten und fährt dann mit beliebigem Umsteigen bis ans Ziel - wie in London. Die kyrillischen Namen muss man sich halt merken; am besten zählt man die Anzahl der Stationen.

    Die Erfahrung mit der Sprache haben wir nicht gemacht; es fand sich immer ein freundlicher Mitmensch, der Englisch oder sogar Deutsch sprach.

    LG

    Sokrates

    Egal welche Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder Nationalität - ich habe mit fast keinem Menschen Probleme. Probleme habe ich nur mit A....löchern!
  • Elena&Piter
    Dabei seit: 02.12.2011
    Beiträge: 5
    geschrieben am 06.12.2012 um 13:20

    Hallo DaWo15!

    Ich möchte sagen, dass man trotz möglicher Schwierigkeiten mit der kyrillischen Schrift, St. Petersburg sicherlich auch auf eigene Faust erforschen kann. Wie schon Sokrates richtig geschrieben hat, die Metrofahrt bereitet kaum Probleme.Wenn du genau weißt, wohin du willst und das passende Kleingeld für die Fahrkarte hast, dürfte es ganz einfach sein. In den Hallen hängt das Metroschema und ein Plan von den entsprechenden Stadtvierteln aus. Außerdem gibt es diese Wegstrecken-Schemas auch direkt in den Wagons. Über den Wagonfenstern befindet sich die Wegstrecke der Linie, der dieser Zugfolgt. Die Namen der Stationen werden mit lateinischen Buchstaben wiederholt. Das Metroschema gibt es unter http://www.metro.spb.ru/map.html Die Öffnungszeiten sind ungefähr von 5:30 morgens bis Mitternacht. Mit ungefähr meine ich, dass jede Station ihren eigenen Zeitplan hat. Dieser ist auf der jeweiligen Eingangstür beschrieben.

    Was die Besichtigung von den Sehenswürdigkeiten angeht, nach Zarskoje Selo(wo sich der Katharinenpalast mit dem Bernsteinzimmer befindet) kann man mit einer Marschrutka oder einer Elektritschka fahren. Nach da gibt es keine Wasserverbindung.

    Genauere Informationen findet man unter http://eng.tzar.ru/info/transport.Wenn du deine Reise im Sommer, d.h. in der Hochsaison vorhast, musst du damit rechnen, das alles voll sein wird und überall lange Schlangen zu erwarten sind. Diese kannst du vermeiden, wenn du in Begleitung von einem lizenzierten Reiseführer bist. Und ansonsten kannst du natürlich alle Sehenswürdigkeiten auch alleine besichtigen. Fast überall werden "Audio- Guide" Führungen angeboten.

    Wichtig! In St.Petersburg wie auch in jeder anderen Großstadt muss man gut aufpassen und die mindesten Sicherheitsregeln befolgen. Bitte keine teuren Schmuckstücke. Geld und Technik nicht unbeaufsichtigt lassen. Auf gar kein Fall private Taxis benutzen. Sich vor der Bestellung eines Autos immer nach dem Preis der Fahrt erkundigen und entsprechendes Kleingeld dabei haben.

    Im Zentrum ist es ziemlich sicher, besonders im Sommer und man kann ruhig auch nachts spazieren gehen. Trotzdem gibt es Taschendiebe in großen Menschenmengen und man muss vorsichtiger sein.

    Also viel Spaß in St.Petersburg und falls du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung!

    schöne Grüße aus St.Petersburg, Elena www.tourbegleitung.com
  • perso70
    Dabei seit: 06.05.2009
    Beiträge: 32
    geschrieben am 14.01.2013 um 01:04

    Hallo DaWo15

    Die S.Peterburger Metro ist seit 3 Jahren auch in Eglisch angeschrieben. Hier solltest

    Du kein Problem haben.

    Die Stadt kannst Du auch zu Fuss anschauen. Falls Du Tipps brauchst, einfach melden.

    Moskau hingegen nur Kirilisch.

    Alle Sehenswürdigkeiten kannst Du auch Ohne Gruppe etc. besichtigen.

    Mein Tip, nimmt Dir trotzdem eine Tourguide, vor allem in Moskau, da die Sehenswürdigkeiten, nicht alle in der Nähe sind. Es sei denn du willst nur den Kreml, roter Platz GUM, anschauen.

    Paka!

    Perso

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!