Das Hotel allgemein
Nicht nur für Erholungssuchende und Feriengäste zeigt sich das Hotel als erste Adresse am Platz. Auch wer arbeiten will, ist hier gut aufgehoben. Von der Konferenz zur Veranstaltung, von der Klausurtagung bis hin zu Seminaren kann in diesem Hotel mit seinen grossen und technisch einwandfreien Räumlichkeiten fast alles stattfinden, was der Bildung und Unterhaltung dient.
Die Lage des Hotels
Es gibt wohl kaum schönere Ecken in Deutschland. Cröffelbach und seine Umgebung erkundet man am Besten zu Fuss oder mit dem Fahrrad. Der beschauliche Ort liegt inmitten des Naturschutzgebietes Bühlertal und unweit der malerischen Stadt Schwäbisch Hall, das durch seine Museen und Freilichtspiele bekannt ist. Dafür spricht auch die verkehrsgünstige Anbindung: das Hotel liegt nur wenige Autominuten entfernt von der A6. Das Akzenthotel Goldener Ochsen ist das ideal gelegene Sprungbrett für alle Menschen, die unsere Region Hohenlohe erleben möchten.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Das Hotel bietet Ihnen 32 Zimmer die natürlich allen Komfort bieten, den Sie von einem 3 Sterne Haus erwarten. Die Zimmer sind freundlich, komfortabel und großzügig für Sie ausgestattet. Die Zimmer im Hotel sind alle nach unterschiedlichen Design-Gesichtspunkten eingerichtet. Suchen Sie sich Ihr passendes Zimmer aus. Selbstverständlich verfügen alle Zimmer über Dusche, WC, Selbstwähltelfon, FAX und Modemanschluss, W-LAN, Fön, Flachbildschirm TV und Schreibplatz.
Gastronomie im Hotel
Hier finden Sie eine marktfrische regionale Küche. Die Auswahl reicht je nach Jahreszeit von leckeren Salattellern über Spargel, Pfifferlinge, Bärlauch, Nudelgerichte und Vegetarisches bis zu Wildgerichten aus heimischer Jagd. Das Restaurant im Erdgeschoss des Fachwerkhauses hat 45 Plätze. Das Nebenzimmer, die Bauernstube, bietet weitere 20 Plätze. (Montags Ruhetags)
Sport und Unterhaltung
Vor dem Haus kreuzen sich zwei der beliebtesten Rad- und Wanderwege unserer Region. Und wem der Tritt in die Pedale unsere Hügel hinauf und hinab zu anstrengend wird, der tauscht ganz einfach den Drahtesel gegen das Kanu und erkundet auf bezaubernden Touren über unsere Flüsse die heimlichen Ecken Hohenlohes.
Sonstige Einrichtungen und Services
Der Gasthof wurde wahrscheinlich schon im Jahre 1085 bei Gründung des Klosters Comburg als "Schenke im oberen Dorf" erwähnt. Der "Ochsen" erlangte besondere Bedeutung als Schildwirtschaft und großer Gutshof, da er an der alten Handelsstraße von Stuttgart über Nürnberg nach Prag lag. Schon im Mittelalter leistete der damalige Ochsenwirt Vorspanndienste auf der berühmt berüchtigten "Cröffelbacher Steige". Bei den schweren Salzfuhrwerken der Haller waren noch ein paar Ochsen nötig, um den steilen Berg hinaufzukommen, auch wurde nochmals kräftig gezecht und ebenfalls übernachtet. Sogar die reitende Post der Fürsten Thurn und Taxis war im "Ochsen" mit einer Poststation und Pferdewechsel vertreten .