Das Hotel allgemein
Das Waldidyll ist, ohne zu übertreiben, ein Hideaway und Ruhepol. Die trutzige Erscheinung des Gebäudes erinnert an einen Adelssitz auf dem Land. Was jedoch der wahre Schatz ist, das ist die gute sauerstoffreiche Luft, durch den Wald erschaffen. Und die große Erholung die sich einstellt, wenn man hier weilt. Die Ruhe und das Vogelzwitschern, der Blick auf den Seerosenteich und auf den gepflegten Park mal nur so nebenbei. Auch wenn es keine Gastronomie mehr im Hotel gibt -wir haben reichlich gute Kollegen um uns herum- es findet der Mehrwert im Übernachten und im Erholen statt. Das Frühstück ist immer inklusive und rundet den Aufenthalt ab. Wer Lust hat, geht in die Sauna und genießt auch dort das "Allein-sein" - bucht sich sein Zeitfenster. Luxus ist vielfältig zu verstehen. Ruhe und Alleinsein-dürfen gehören definitiv dazu.
Die Lage des Hotels
Das Hotel Waldidyll liegt malerisch im Wald zwischen Hartenstein und Bad-Schlema. Die beeindruckende Einzellage mit Waldpark ist angrenzend an ein Naturschutzgebiet. Von der Autobahn A 72 fährt man ab: Abfahrt "Zwickau Ost" oder "Hartenstein" und in nur 8 Minuten ist man in Hartenstein. Das Hotel liegt am Ortsausgang, in Richtung Bad Schlema, es geht abrupt links bei der Hinweistafel die Auffahrt zum Hotel hoch.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Geprägt die Räume im Neuengland-Stil, geschmackvoll in warmen Kompositionen. Tradition & Historie des Erzgebirges in harmonischer Verbindung mit den Annehmlichkeiten des 4-Sterne-Komforts von heute. Vogelgezwitscher begrüßt den Gast am noch jungen Morgen, verkündend einen neuen, einen schönen Tag. Großzügig geschnitten die 20 individuell gestalteten Doppelzimmer wie auch die 4 Einzelzimmer. Außergewöhnlich die 4 Suiten. Zum Beispiel eine der Traum-Suiten - mit antiker Metall-Wendeltreppe zum Maisonetten- Schlafzimmer, Goldarmaturen im Bad, und die große Eckbadewanne mitten im großzügigen Wohnbereich. All das für Verliebte und die es geblieben sind. Alle Zimmer und Suiten sind ausgestattet mit Bad oder Dusche, WC, Satelliten-TV, Radio, Minibar, Wertsachensafe, Hosenbügler, Haarfön sowie anderen angenehmen Extras. Manche haben Balkon oder Ausgang zum Sonnendeck oder eine Loggia.
Gastronomie im Hotel
Große Veränderungen können auch Vorteile haben: Seit Januar 2024 haben wir uns dazu entschieden als Bed & Breakfast unsere Dienstleistungen anzubieten. Im wunderschönen Ambiente unseres holzgetäfelten Restaurant mit seinen hellen hohen Fenstern oder auf der idyllischen Sommerterrasse mit Blick auf die Seerosen kann man jetzt frühstücken. Es ist eine Wohltat und eine Ruhe, die allen gestressten Menschen -egal ob Business oder Durchreisender oder Urlaubsgast- gleichermaßen einen klaren Geist beschert. Unser liebevoll hausgemachtes Frühstück wartet auf Sie. Bei Anreise kann gerne Cappuccino oder dergleichen genossen werden und am Abend gibt es auch guten Wein oder Erfrischungen oder Bier.
Sport und Unterhaltung
Vom Hotel aus kann man sternförmig in kürzester Zeit viele Sehenswürdigkeiten der umliegenen Städte und Orte erreichen. Schneeberg mit seinem Weihnachtsmarkt & dem "Lichtlfest", dem Cranach-Altar in der St.Wolfgangskirche und vielen typ. Erzgebirgs-Holzkunst-Stuben. Zwickau mit dem August-Horch-Museum, den Priesterhäusern, dem Haus von Robert-SChumann & Clara Wieck oder Art Deco & Jugendstil-Wohnviertel, etc... Die Talsperre Eibenstock, Chemnitz mit dem Industrie-Museum, der Kunstgallerie Museum Gunzenhauser, das TIETZ, und vieles mehr. Weiter geht es ins Erzgebirge nach Bad Schlema, Aue, Schwarzenberg, Annaberg-Buchholz - überall kann man hier die berühmten Schnitzfiguren, Schwippbögen, Räuchermänner und Nußknacker finden. Bergwerksstollen laden zum Einfahren ein und Räucherkerzen kann man auch selber machen . . . Und die Weihnachtsmärkte erst. Nehmen Sie den Glühweinzug und fahren zu den Märkten per Bahn. Und in Hartenstein lässt es sich schön wandern, die Natur erkunden - zum Beispiel zur Ruine Isenburg oder zur Ruine des Schloß Hartenstein. Auch per E-Bike nach Bad Schlema zum Floßgrabenweg. Oder man besucht die Burg Stein mit dem Feudal-Museum. Schon Goethe bereiste diese naturreiche Gegend zwischen Zwickau und Böhmen gerne. Es ist eine historische Gegend mit vielen Aspekten. Zu jeder Jahreszeit ist es im Erzgebirge „genau richtig“. Schon ein Schritt vor die Tür genügt, um Körper und Seele freien Lauf zu lassen. 56 km Wege durch ausgedehnte Buchenwälder und entlang der Zwickauer Mulde, laden ein zum Wandern, Nordic-Walking, Reiten, Moutainbiking und zu Pferdekutschfahrten. Ruhesuchende, Alltagsflüchtige & Verliebte finden hier beste Voraussetzungen. - Aber das versteht sich auf dem malerischen Flecken Erde um das Jagdhaus Waldidyll von selbst.
Sonstige Einrichtungen und Services
Durch die geänderten Angebote haben wir veränderte Rezeptionszeiten: Check-out-Zeit von 07:00 bis 10:30 / mit Vereinbarung 11:30 Uhr Check-in-Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr / mit Vereinbarung später oder über den Schlüsselkasten. Die Rezeption ist mittags und am Abend mit einer Telefon-Rufumleitung verknüpft und natürlich kann immer online gebucht werden und per E-mail.