Das Hotel allgemein
Die ostfriesische Landschaft, die bis zum Horizont nur eine Botschaft aussendet: Immer mit der Ruhe, steckt voller Überraschungen. Entspannt und obendrein sportlich geht es auch in unserer modernen Jugendherberge zu. Gleich nebenan befindet sich das Sportzentrum und ein Hallenbad. Das platte Land um uns herum bietet ein reichhaltiges Angebot. Kultur und Naturwunder liegen am Weg. Ritterfestungen, Schlösser und Windmühlen sind die historischen Landmarken für erlebnisreiche Touren. Zwischendurch unternehmen Sie eine Spritztour zum Strand, Watt, Wellen und Inseln. Was will man mehr?
Die Lage des Hotels
- Spannende und beeindruckende Fundstücke aus der Geschichte Aurichs und Ostfrieslands zeigt Ihnen das Historische Museum. - In der Stiftsmühle erleben Sie beim Knarren der hölzernen Kammräder und Gnurren der Mühlsteine, wie Korn zu Mehl gemahlen wird. - Besichtigen Sie das auf den Grundmauern einer älteren Burg in den Jahren 1851 bis 1855 erbaute Schloss und die ehemalige Häuptlingsburg. - Schauen Sie beim Marstallgebäude auf dem Schlossplatz vorbei - einem der schönsten Bauwerke Aurichs. - Haben Sie Lust auf Lernen mit allen Sinnen? Dann statten Sie dem MachMitMuseum miraculum einen Besuch ab. - Hier atmen Sie ostfriesische Geschichte: Eine steinerne Pyramide markiert den Upstalsboom, einen Hügel, auf dem sich im Mittelalter die freien Friesen versammelten.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Das Haus verfügt über 150 Betten in 50 Zwei- bis Sechsbettzimmern, davon 40 Zimmer mit Dusche/WC. Zwei rollstuhlgerechte Zimmer mit sechs Betten, sieben Gruppenräume sowie einen Parkettsaal. Auf den angrenzenden Sportanlagen befinden sich zwei Sportplätze, Tennisplätze, Spiel- und Bolzwiesen, ein Hallenbad sowie viele weitere Sportmöglichkeiten.
Gastronomie im Hotel
Hier können Sie mit Genuss den Mund voll nehmen! Gerne stellen wir uns auch auf individuelle Gästewünsche ein. Etwas Flexibilität bei den Essenszeiten? Kein Problem. Lasst es Euch schmecken! Es gibt ein abwechslungsreiches Frühstücks-, Mittags- und Abendbüffet. Sie können sich auch ein Lunchpaket frisch vom Frühstücksbüffet zusammenstellen. Auf Wunsch und mit Aufpreis bieten wir Ihnen einen Vormittags- und Nachmittags-Imbiss an. Vegetarische und religiöse Essgewohnheiten sowie spezielle Ernährungspläne werden nach rechtzeitiger Absprache selbstverständlich gerne berücksichtigt. Ein Happy-Day für das Klima: In den Jugendherbergen im Nordwesten gibt es einmal in der Woche einen Veggie-Day - einen fleischlosen Tag voll leckerer Abwechslung. Das schmeckt unseren Gästen - und dem Klima. Denn mit dem Veggie-Day leistet jeder einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und die CO2-Emission für die Verpflegung reduziert sich um 22,5 Prozent an diesem Tag. Zum Frühstück bieten wir unseren Gästen dabei viele verschiedene Käsesorten, darunter auch laktosefreier Käse, und leckere selbstgemachte Aufstriche. Das Mittag- und Abendessen besteht aus vielfältigen Gerichten, einem bunten Salatbuffet und leckeren Desserts. Mittags schnüren wir unseren Gästen bei Bedarf auch vegetarische Lunchpakete.
Sport und Unterhaltung
In und an der Jugendherberge: 5 Tagesräume (25 bis 60 Personen) Parkettsaal (sehr gut für Tanzsport geeignet) Kaminraum Grill Tischtennisplatte innen Tischtennisplatten draußen Kicker Billard Deutschlands größter Skatepark (1,8 km) Sportanlage "Ellernfeld" mit zwei Sportplätzen (Tartan/Rasen) Hallenbad am Ellernfeld "De Baalje" Tennisplätze Spiel- und Bolzwiese Volleyball, Basketball, Fußball, Handball Leichtathletik Klavier / Flügel Musikanlage In der näheren Umgebung: Hallenbad am Ellernfeld "De Baalje" Skateboardhalle Playground - auch für BMX-Fahrer , ca. 1,8 km Fahrradverleih im Ort Strand (30-35 km) Naturbadesee Tannenhausen in Aurich Paddeln, Bootsverleih, Kanalfahrten Kletterwald Kraxelmaxel Mittelalterliche Lamberti-Kirche, der Lamberti-Turm ist Wahrzeichen Aurichs Historisches Museum Aurich Mühlenfachmuseum Stiftsmühle Schloss und ehemalige Häuptlingsburg Mühlen in Haxtum, Sandhorst und Tannenhausen Archäologisches Denkmal Upstalsboom in Rahe Hünengrab in Tannen MachMitMuseum miraculum Weitere Ausflüge: Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Ostfriesische Inseln Die Sielorte an der Küste: Schnuckelige Fischerorte, etwa das malerische Greetsiel Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Fischkutterfahrten Kajak- und Kanufahrten auf dem Ems-Jade-Kanal oder auf dem "Großen Meer" Seehundaufzuchtstation in Norddeich
Sonstige Einrichtungen und Services
DJH-Mitgliedschaft –Unterwegs in Deutschland und der Welt. Als DJH-Mitglied stehen Ihnen allein in Deutschland 530 und weltweit sogar 4.500 Jugendherbergen offen. Sie beantragen die Mitgliedschaft schriftlich bei Ihrem zuständigen DJH-Landesverband.