Das Hotel allgemein
Jever - friesisch herb: Kleine Stadt mit großem Namen. Aber neben der weltbekannten Brauerei gibt es bei uns und in der Umgebung zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse. Unsere moderne Jugendherberge ist innen Top ausgestattet und bietet vor der Türe ein großzügiges Gelände zum Spielen, Toben und Verweilen. Die nahe gelegene Nordsee mit ihrem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer wartet auf Wellenreiter und Burgenbauer.
Die Lage des Hotels
- Besuchen Sie in das Schloss mit seinem schönen Garten und der Kassettendecke im Audienzsaal. Schon von weitem grüßt der Zwiebelturm - von seiner Aussichtsplattform haben Sie einen einmaligen Rundblick über die friesische Küstenlandschaft. - Viele spannende Erkenntnisse über das Jeverland, seine Menschen und ihre Geschichte sowie zur Archäologie vermittelt Ihnen das Schlossmuseum Jever. - Der Sagenbrunnen auf dem Alten Markt erzählt Ihnen die Sagen des Jeverlands. -Wie die Friesen ackerten und mahlten, sehen Sie im Mühlen- und Landwirtschaftmuseum "Die Schlachtmühle". - An der Stadtkirche finden Sie ein Denkmal für den letzten Häuptling des Jeverlandes, Edo Wiemken. - Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die Stadt und erleben Sie "Jever bei Nacht".
Zimmer / Unterbringung im Hotel
138 Betten in Zwei-, Vier- und Sechsbettzimmern, alle mit Dusche/WC, vier Gruppen- und Seminarräume mit moderner Tagungstechnik und einem großzügigen Freizeitbereich. Die Gäste erwarten moderne Architektur, Top-Ausstattung und ein großzügiges Außengelände.
Gastronomie im Hotel
Die Bauchentscheidung für Jever! Langen Sie an den reich gedeckten Büffets ordentlich zu. Unser Küchenteam unter Leitung eines erfahrenen Küchenchefs geht auch auf Ihre Wünsche ein. Lassen Sie es sich schmecken. Es gibt ein abwechslungsreiches Frühstücks-, Mittags- und Abendbüffet. Sie können sich auch ein Lunchpaket frisch vom Frühstücksbüffet zusammenstellen. Auf Wunsch und mit Aufpreis bieten wir Ihnen einen Vormittags- und Nachmittags-Imbiss an. Vegetarische und religiöse Essgewohnheiten sowie spezielle Ernährungspläne werden nach rechtzeitiger Absprache selbstverständlich gerne berücksichtigt. Ein Happy-Day für das Klima: In den Jugendherbergen im Nordwesten gibt es einmal in der Woche einen Veggie-Day - einen fleischlosen Tag voll leckerer Abwechslung. Das schmeckt unseren Gästen - und dem Klima. Denn mit dem Veggie-Day leistet jeder einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und die CO2-Emission für die Verpflegung reduziert sich um 22,5 Prozent an diesem Tag. Zum Frühstück bieten wir unseren Gästen dabei viele verschiedene Käsesorten, darunter auch laktosefreier Käse, und leckere selbstgemachte Aufstriche. Das Mittag- und Abendessen besteht aus vielfältigen Gerichten, einem bunten Salatbuffet und leckeren Desserts. Mittags schnüren wir unseren Gästen bei Bedarf auch vegetarische Lunchpakete.
Sport und Unterhaltung
In und an der Jugendherberge: - Streetballfeld - Spielplatz - Skaterbahn - Indoor-Spielzimmer mit Rutsche und Bällebad - Bistro - Freizeit- und Discoraum mit Billard In der näheren Umgebung: - Sportpark Jever mit Fußballplätzen - Solarbeheiztes Freibad mit Riesenrutsche - Sporthalle (nach Absprache) - Sportplätze (nach Absprache) - Tennis- und Fitness-Park - Trimmpfad - Wandern und Nordic Walking - Fahrradtouren - Angeln - Stadtkirche mit dem Denkmal für den letzten Häuptling des Jeverlandes, Edo Wiemken - Fräulein-Maria-Denkmal, Andenken an Jevers letzte Regentin - Rathaus mit Renaissance-Fassade und Gerichtsgebäude - Pütten (Brunnen) und Altstadt mit Graftanlagen - Sagenbrunnen auf dem Alten Markt - Schafhof Herten - Stadt-, Schloss- und Brauereiführungen - Rundgang mit dem Nachtwächter - Schloss und Museum in Jever - Mühlen- und Landwirtschaftmuseum "Die Schlachtmühle" - Wasser marsch: Feuerwehrmuseum - Bismarckmuseum: alles über den ehemaligen Reichskanzler - Blaudruckerei im Kattrepel - Jeversches Brauereimuseum Weitere Ausflüge: - Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer - Nationalparkzentrum Wilhelmshaven - das Wattenmeer - Museen und Sammlungen der ostfriesischen Halbinsel - Nordwestdeutsches Schulmuseum in Zetel-Bohlenbergerfeld
Sonstige Einrichtungen und Services
DJH-Mitgliedschaft –Unterwegs in Deutschland und der Welt. Als DJH-Mitglied stehen Ihnen allein in Deutschland 530 und weltweit sogar 4.500 Jugendherbergen offen. Sie beantragen die Mitgliedschaft schriftlich bei Ihrem zuständigen DJH-Landesverband.