Das Hotel allgemein
Unsere moderne Jugendherberge, stadtnah gelegen auf einem von Wasserläufen umflossenen idyllischen Areal, gehört zum internationalen Kulturnetzwerk Koppelschleuse Meppen. Als Ort interkultureller Begegnung bieten wir Ihnen ein vielfältiges Programm. Kunst und Theater, Archäologie und Geschichte stehen auf unserem Spielplan.
Die Lage des Hotels
- Staunen Sie über die technische Finesse der 1828 erbauten Koppelschleuse und das dazugehörige klassizistische Gebäude der Königlich-Hannoverschen Wasserbauinspektion. - Bewundern Sie das historische Rathaus, Meppens berühmtes Wahrzeichen. - Sein Untergeschoss wurde im Jahr 1408 aus mächtigen Findlingen errichtet. - Gehen Sie beim Steingrab in Apeldorn auf Tuchfühlung mit der Jungsteinzeit. - Lernen Sie alles über die Archäologie des Emslands - anhand der spannenden Funde, Modelle, Inszenierungen und Rekonstruktionen im Ausstellungszentrum an der Koppelschleuse. - Besuchen Sie die Bokeloher Kirche, eine der ältesten Kirchen des Emslands, schön gelegen auf einer Anhöhe am Ufer der Hase. - Nutzen Sie die Nähe zu den Niederlanden und lassen Sie sich bei der beeindruckenden Festung Bourtange im wunderschönen Westerwolde um Jahrhunderte in der Zeit zurückversetzen.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
33 Vierbettzimmer. Alle Zimmer im Hauptgebäude mit Dusche/WC, vier Zimmer sind rollstuhlfahrergerecht. Darüber hinaus gibt es fünf Gruppen- und Seminarräume, einen Aufenthaltsraum mit Billard und einen großen Aktivraum.
Gastronomie im Hotel
Meppen isst lecker! Langen Sie an unseren Buffets ruhig zu. Das flexible Verpflegungskonzept ermöglicht thematische Gastronomie, variable Essenszeiten, Vollwertkost und vegetarische Küche. Unser Küchenteam geht gerne auf Ihre Wünsche ein. Es gibt ein abwechslungsreiches Frühstücks-, Mittags- und Abendbüffet. Sie können sich auch ein Lunchpaket frisch vom Frühstücksbüffet zusammenstellen. Auf Wunsch und mit Aufpreis bieten wir Ihnen einen Vormittags- und Nachmittags-Imbiss an. Vegetarische und religiöse Essgewohnheiten sowie spezielle Ernährungspläne werden nach rechtzeitiger Absprache selbstverständlich gerne berücksichtigt. Ein Happy-Day für das Klima: In den Jugendherbergen im Nordwesten gibt es einmal in der Woche einen Veggie-Day - einen fleischlosen Tag voll leckerer Abwechslung. Das schmeckt unseren Gästen - und dem Klima. Denn mit dem Veggie-Day leistet jeder einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und die CO2-Emission für die Verpflegung reduziert sich um 22,5 Prozent an diesem Tag. Zum Frühstück bieten wir unseren Gästen dabei viele verschiedene Käsesorten, darunter auch laktosefreier Käse, und leckere selbstgemachte Aufstriche. Das Mittag- und Abendessen besteht aus vielfältigen Gerichten, einem bunten Salatbuffet und leckeren Desserts. Mittags schnüren wir unseren Gästen bei Bedarf auch vegetarische Lunchpakete.
Sport und Unterhaltung
In und an der Jugendherberge: - Cafeteria mit Billard im Haus - Snoozleraum - Grillplatz - Bolzplatz - Bootsanleger - Spielplatz - Beachvolleyballfeld - Basketballkorb - Tischtennisplätze (innen und außen) - Theaterraum - Skulpturenpark - Digitale Film- und Fotokamera - Multimedia-Würfel mit Mikrofon - Klavier In der näheren Umgebung: - Kanufahrten auf Ems und Hase, Bootssteg am Haus - Radtouren, Radverleih in der Nähe - Familienbad Meppen: Frei- und Hallenbad - Badesee am Schlagbrückener Weg - Modernes Leichtathletikstadion gegenüber der Jugendherberge - Freisportanlage an der Versener Straße mit zahlreichen Sportplätzen - Skateanlage hinter der Stadtsporthalle Nagelsdorf mit Minipipe, Fun-Box und Quarterpipe - Koppelschleuse: Ein technisches Meisterwerk - Kunstzentrum: Domizil des Meppener Kunstkreises mit Grafotek & Kunstschule - Alte Schule Bokeloh: Dauerausstellung, die an die Aufenthalte des Malers Otto Pankok erinnert - Bokeloher Kirche: Eine der ältesten Kirchen des Emslandes - Kühlturm des stillgelegten Gaskraftwerks mit der laut Guinnessbuch der Rekorde größten Weltkarte der Welt, gemalt vom Schweizer Künstler Christoph Rihs. - Archäologisches Museum: Sonderausstellungen und museumspädagogische Angebote - Arenberg'sche Rentei: Stadtmuseum zu Meppens Vergangenheit - Steingrab in Apeldorn: Gigantische Findlingsblöcke von Gletschern der vorletzten Eiszeit - Juden-Gedenkstätte: Gedenkstein an die zerstörte Synagoge - Mühlen- und Schifffahrtsmuseum - Emsland-Moormuseum Groß Hesepe - Historisches Rathaus: Meppens berühmtes Wahrzeichen - Gymnasialkirche: Jesuitenkirche nach Pater Superior Karl Immendorf - Propsteikirche: Aus Sandsteinquadern gebaute dreischiffige, spätgotische Hallenkirche - Residenz: Ehemalige Refektorium mit herrlichem Barockkamin und Stuckdecke - Stadthaus: Regelmäßige Ausstellungen im Erd- und Obergeschoss - Das Heyl'sche Haus, 1809 für den herzoglich-arenbergischen Kammerrat Heyl gebaut Weitere Ausflüge: - Osnabrück - Oldenburg - Ausflüge in die Niederlande - Festung Bourtange (Niederlande) - Festung Clemenswerth in Sögel
Sonstige Einrichtungen und Services
DJH-Mitgliedschaft –Unterwegs in Deutschland und der Welt. Als DJH-Mitglied stehen Ihnen allein in Deutschland 530 und weltweit sogar 4.500 Jugendherbergen offen. Sie beantragen die Mitgliedschaft schriftlich bei Ihrem zuständigen DJH-Landesverband.