Das Hotel allgemein
Unsere Jugendherberge Norddeich heißt Sie im Herzen Ostfrieslands herzlich willkommen. Direkt hinterm Deich, am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, liegt unser Haus. Bei uns an der Nordseeküste dreht sich ganz viel um Wasser, Watt, Strand und Meer. Optimale Voraussetzungen für einen Nordsee-Urlaub. Ihre Familie wird diese nicht so schnell vergessen.
Die Lage des Hotels
- Erkunden Sie die einzigartige Vielfalt des Wattenmeers, das seit 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe zählt. - Tauchen Sie ab ins Meerwasser-Erlebnisbad "Ocean Wave" mit Wellenbecken und Riesenrutsche - oder lassen Sie es sich im Wellness-Bereich so richtig gutgehen. - Kleine Heuler, große Augen: Erleben Sie die jungen Meeresbewohner in der Seehundstation Norddeich hautnah. - Museen, barocke Bauten und die mittelalterliche Ludgerikirche säumen den wohl größten baumbestandenen Marktplatz Deutschlands. Gehen Sie auf Erkundungstour! - Im Golfpark, im Irrgarten oder auf dem Märchenschiff im Erlebnispark Norddeich haben Groß und Klein gleichermaßen ihren Spaß.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Die grundsanierte und erweiterte Jugendherberge bietet im Haupthaus 96 Betten in Zwei- bis Sechsbettzimmern mit Dusche/WC, im Bettenhaus 66 Betten in Zwei- bis Vierbettzimmern, überwiegend mit Dusche/WC. Insgesamt vier Gruppen- und Seminarräume mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten, überdachte Tischtennisplatten am Haus und ein Freiluftschachfeld stehen zur Verfügung.
Gastronomie im Hotel
Norddeich isst was Gutes! Langen Sie an den reich gedeckten Büffets ordentlich zu. Es gibt ein abwechslungsreiches Frühstücksbüffet von 7.30 bis 9 Uhr, ein Mittagsbüffet von 12 bis 13 Uhr und ein Abendbüffet von 17.30 bis 18.30 Uhr. Sie können sich auch ein Lunchpaket frisch vom Frühstücksbüffet zusammenstellen. Auf Wunsch und mit Aufpreis bieten wir Ihnen einen Vormittags- und Nachmittags-Imbiss an. Vegetarische und religiöse Essgewohnheiten beachten wir gerne nach rechtzeitiger Absprache. Allergien, Unverträglichkeiten und Diätpläne (zum Beispiel Glutenunverträglichkeit, Milcheiweißallergie, Nussallergie etc.) versuchen wir im Rahmen unserer Verpflegung so gut wie möglich zu berücksichtigen. Eine allergenfreie Kost können und dürfen wir nicht anbieten. Für einen gemütlichen Abend gehen Steaks und Würstchen durchs Feuer. Planen Sie mit uns Ihren Grillabend. Wir helfen Ihnen gerne. Ein Happy-Day für das Klima: In den Jugendherbergen im Nordwesten gibt es einmal in der Woche einen Veggie-Day - einen fleischlosen Tag voll leckerer Abwechslung. Das schmeckt unseren Gästen - und dem Klima. Denn mit dem Veggie-Day leistet jeder einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und die CO2-Emission für die Verpflegung reduziert sich um 22,5 Prozent an diesem Tag. Zum Frühstück bieten wir unseren Gästen dabei viele verschiedene Käsesorten, darunter auch laktosefreier Käse, und leckere selbstgemachte Aufstriche. Das Mittag- und Abendessen besteht aus vielfältigen Gerichten, einem bunten Salatbuffet und leckeren Desserts. Mittags schnüren wir unseren Gästen bei Bedarf auch vegetarische Lunchpakete.
Sport und Unterhaltung
In und an der Jugendherberge: - Überdachte Tischtennisplatten - Freiluftschachfeld - Spielwiese - Überdachter Grillplatz - Foyer mit Bistro-Ecke - Fünf Gruppenräume In der näheren Umgebung: - Strandspielplatz - Erlebnisspielplatz "Wellenpark" - Drachenwiese - Weltnaturerbe: Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer - "Haus-Wattführer" Niko, Wattwanderungen - Inselbesuche - Surfschule - Meerwasser-Erlebnisbad "Ocean Wave" - Erlebnispark Norddeich: Freizeitspaß für Jung und Alt im Golfpark - Rückenwind für die gute Laune: Radfahren am Deich - Mit dem Kanu unterwegs auf Kanälen - Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich - DGzRS-Rettungsschuppen-Museum - Eisenbahnmuseum im Lokschuppen mit Museumseisenbahn - Ostfriesisches Teemuseum - Nordens Innenstadt - Lütetsburger Schloßpark - Tomtes Hof: Hier steht die Begegnung von Mensch und Tier im Vordergrund - Das Kinderspielhaus: Perfekt für Kinder zum Toben und Spaß haben - Die Deichmühle und die Westgaster Mühle Ausflüge und Exkursionen: - Tagestouren zu den ostfriesischen Inseln Norderney und Juist - Ausflug zu den Sielhafenorten - Schifffahrt zu den Seehundbänken - Zu Besuch an der Wiege der Ozeanriesen: Besichtigung der Meyer-Werft in Papenburg - Besichtigung des VW-Werks in Emden
Sonstige Einrichtungen und Services
Um in der DJH Jugendherberge Norddeich zu übernachten, müssen Sie eine Mitgliedschaft des Deutschen Jugendherbergswerks oder der Youth Hostel Association nachweisen. Bei Ihrer Ankunft können Sie eine kostenpflichtige temporäre Mitgliedschaft erwerben. Nach Ihrer Buchung bekommen Sie von der Unterkunft die Richtlinien des DJH Landesverbands Unterweser-Ems zugesendet. Diese besondere Richtlinie gilt ergänzend zu den allgemeinen Richtlinien der Unterkunft. DJH-Mitgliedschaft – Unterwegs in Deutschland und der Welt. Als DJH-Mitglied stehen Ihnen allein in Deutschland rund 500 und weltweit sogar über 4.000 Jugendherbergen offen. Sie beantragen die Mitgliedschaft schriftlich bei Ihrem zuständigen DJH-Landesverband.