Das Hotel allgemein
Dünen, Brandung, feiner Sand, eine frische Brise – und die Jugendherberge Norderney-Dünensender mittendrin! Hier, in den Dünen im Ostteil der Insel, hat man die Wahl: Zelten? Oder doch lieber ab in die Jugendherberge? Unsere nordische Kombination aus Jugendherberge und einzigem Jugendzeltplatz der Insel bietet gleich zwei Alternativen. Und unbegrenzte Möglichkeiten.
Die Lage des Hotels
- Erkunden Sie die einzigartige Vielfalt des Wattenmeers, das seit 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe zählt. - Interessantes über die Reise- und Badekultur vergangener Epochen sowie "Kunst am Meer" erleben Sie im Museum Nordseeheilbad Norderney, im Fischerhaus und im Bade-Museum. - Statten Sie den Seehundbänken mit dem Schiff einen Besuch ab. - Das Nationalpark-Haus ist mit vielen Informationen Ihr "Tor" zum einzigartigen Nationalpark - und direkt am Norderneyer Anleger gelegen. - Drei in einem: Meerwasser-Spaßbad, Wellenbad und Wellness-Oase ist das "bade:haus" Norderney. Hier sind Groß und Klein in Ihrem Element! - Besuchen Sie die Windmühle Selden Rüst - die einzige Windmühle auf den ostfriesischen Inseln. - Hoch hinaus kommen Sie im Hochseilgarten Norderney. Gute Aussichten sind garantiert!
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Unser Zeltplatz ist mit einem modernen Sanitärgebäude ausgestattet und bietet Platz für bis zu 400 Personen. Zelte müssen mitgebracht werden, und schon kann es losgehen - wir freuen uns auf Sie! Der Jugendzeltplatz ist von Mai bis Mitte September geöffnet. Der Aufenthalt ist kurtaxpflichtig. Bei Vollverpflegung liegt der Preis pro Person bei etwa 28 bis 38 Euro.
Gastronomie im Hotel
Je vielfältiger, desto hmmmh! Nehmen Sie sich Urlaub vom Herd und lassen Sie es sich bei uns rundum schmecken! - Die Jugendherberge Norderney bietet ausschließlich Vollpension mit Lunchpaket an. - Unser Küchenteam bietet eine abwechslungsreiche Verpflegung mit vielen Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. - Gerne gehen wir auf Ihre Wünsche ein. Flexibilität bei den Essenszeiten und bei speziellen Verpflegungswünschen ist für uns selbstverständlich. Es gibt ein abwechslungsreiches Frühstücks- und Abendbüffet. Sie können sich ein Lunchpaket zusammenstellen. Vegetarische und religiöse Essgewohnheiten sowie spezielle Ernährungspläne werden nach rechtzeitiger Absprache selbstverständlich gerne berücksichtigt. Ein Happy-Day für das Klima: In den Jugendherbergen im Nordwesten gibt es einmal in der Woche einen Veggie-Day - einen fleischlosen Tag voll leckerer Abwechslung. Das schmeckt unseren Gästen - und dem Klima. Denn mit dem Veggie-Day leistet jeder einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und die CO2-Emission für die Verpflegung reduziert sich um 22,5 Prozent an diesem Tag. Zum Frühstück bieten wir unseren Gästen dabei viele verschiedene Käsesorten, darunter auch laktosefreier Käse, und leckere selbstgemachte Aufstriche. Das Mittag- und Abendessen besteht aus vielfältigen Gerichten, einem bunten Salatbuffet und leckeren Desserts. Mittags schnüren wir unseren Gästen bei Bedarf auch vegetarische Lunchpakete.
Sport und Unterhaltung
In und an der Jugendherberge: - Lagerfeuerplatz - Fußballtore (auf dem Jugendzeltplatz) - Streetbasketball - Zweimal Tischtennis - Doppelschaukel - Wippe In der näheren Umgebung: - 14 Kilometer langer Bade- und Burgenstrand - Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer - Geführte Wattwanderungen - Fahrten zu den Seehundsbänken - Inselrundfahrten - Wellness und Entspannung im "bade:haus" Norderney - Meerwasserwellen-Erlebnis- und Freizeitbad "Die Welle" - Hochseilgarten - Wellenreiten - Kajak-Touren - Kite-Surfen - Windsurfen - Segeltörns - Reiten - 80 Kilometer Radwanderwege, Räder können Sie überall auf der Insel leihen - Strandsport mit Beachvolleyball, Beach-Soccer, Yoga, Nordic Walking und vieles mehr - Spielplätze, Bade- und Burgenstrand und Abenteuerspielplatz - Kinderspielhaus "Kleine Robbe" für Kinder von drei bis elf Jahren - Dünen-Minigolf - Nationalpark-Haus, Dauerausstellung mit Seewasseraquarien und Überblick über die Lebensräume Watt, Salzwiesen und Dünen - Norderneyer Bade-Museum - Selden Rüst, einzige Windmühle auf den ostfriesischen Inseln - Museum Fischerhaus, Heimatmuseum in einem originalgetreuen Nachbau eines Hauses aus der Zeit um 1800 Ausflüge und Exkursionen: - Schifffahrt zu den Seehundbänken - Schiffsausflüge zu den Nachbarinseln
Sonstige Einrichtungen und Services
DJH-Mitgliedschaft –Unterwegs in Deutschland und der Welt. Als DJH-Mitglied stehen Ihnen allein in Deutschland 530 und weltweit sogar 4.500 Jugendherbergen offen. Sie beantragen die Mitgliedschaft schriftlich bei Ihrem zuständigen DJH-Landesverband.