Das Hotel allgemein
Auf Langeoog ist Spaß für die ganze Familie garantiert. Zum Beispiel beim gemeinsamen Erkunden des Inselorts. Für echtes Badevergnügen ist am langen Sandstrand gesorgt - oder im Meerwasser-Erlebnisbad. Und Natur-Entdecker kommen bei uns sowieso auf ihre Kosten.
Die Lage des Hotels
Die Lage der Jugendherberge und des DJH-Zeltplatzes ist ausgezeichnet - ein idealer Ausgangspunkt, um die Insel und die Nordsee kennenzulernen. Hier kann Ihr Abenteuer beginnen.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Großzügiges Außengelände mit Sportplatz, Volleyballfeld, Grillhütte, Lagerfeuerplatz und Tischtennisplatte.
Gastronomie im Hotel
Nichts für halbe Portionen: Die Jugendherberge Langeoog und der Zeltplatz bieten ausschließlich Vollpension (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen). Auf Vegetarier und Gäste einer bestimmten Glaubensrichtung nehmen wir, nach rechtzeitiger Anmeldung selbstverständlich Rücksicht. Ein Happy-Day für das Klima: In den Jugendherbergen im Nordwesten gibt es einmal in der Woche einen Veggie-Day - einen fleischlosen Tag voll leckerer Abwechslung. Das schmeckt unseren Gästen - und dem Klima. Denn mit dem Veggie-Day leistet jeder einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und die CO2-Emission für die Verpflegung reduziert sich um 22,5 Prozent an diesem Tag. Zum Frühstück bieten wir unseren Gästen dabei viele verschiedene Käsesorten, darunter auch laktosefreier Käse, und leckere selbstgemachte Aufstriche. Das Mittag- und Abendessen besteht aus vielfältigen Gerichten, einem bunten Salatbuffet und leckeren Desserts. Mittags schnüren wir unseren Gästen bei Bedarf auch vegetarische Lunchpakete.
Sport und Unterhaltung
Freizeitangebote in/an der Jugendherberge - Tischtennis (innen) - Sportplatz - Volleyballfeld - Grill- und Lagerfeuerplatz Freizeitangebote in der näheren Umgebung - 14 Kilometer Sandstrand - Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer - Geführte Wattwanderungen - Kutter- und Ausflugsfahrten durchs Wattenmeer und zu den Nachbarinseln - Segeln (Seglerverein), Segelschule - Surfen (Surfschule im Ort) - Kitesurfen - Trampolin-Anlage, Tenniscenter - Meerwasser-Erlebnisbad mit Dünensaunalandschaft und 42 Meter langer Rutsche, Strömungskanal, Grotte und mehr - "Sporthus" mit verschieden Sport- und Spielangeboten - Fahrradtouren - Skaterbahn am Jugendhaus "Die Insel" - Kur- und Wellness-Center mit Nordsee-Spa & Wellness-Bereich - Kreativkurse in der Spöölstuv - Reitstall - Drachenstrand - Trauringe schmieden für Paare - Das Wahrzeichen von Langeoog: Der Langeooger Wasserturm aus dem Jahre 1909 - Die 20 Meter hohe Aussichtsdüne "Melkhörn" ist eine der höchsten Erhebungen Ostfrieslands - Ausflugsziel "Alte Meierei"/Ostende - Seehunde beobachten am Ostende von Langeoog - Naturpfade "Flinthörn" und "Ostende" - Vogelkolonie mit Führungen - Schifffahrtsmuseum mit Nordsee-Aquarium - Altes Rettungsboot "Langeoog" - Seenotbeobachtungsstation mit Aussichtsplattform - Heimatmuseum Seemannshus - Infohaus Altes Wasserwerk - Ihr Lied "Lili Marleen" machte sie unsterblich: Das Grab von Lale Andersen finden Sie auf dem Dünenfriedhof - Der Sonnenhof, das ehemalige Wohnhaus von Lale Andersen - "Langeooger Wald" auf einem ehemaligen Militärflugplatz - Abenteuerspielplatz am Schniederdamm - Spielplatz vor dem Spöölhus - Spielplatz am Hafen (neben dem Restaurant "Kajüte") - Trampolin-Anlage am Tenniscenter - Spielgeräte am Strand (Mai-Oktober) Ausflüge und Exkursionen - Langeoog ist der ideale Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen kreuz und quer durch Ostfriesland, in die traditionsreiche Hansestadt Bremen, die Seestadt Bremerhaven und zu den Flaniermeilen der Universitätsstadt Oldenburg. -Schifffahrt zu den Seehundbänken -Schiffsausflüge zu den Nachbarinseln
Sonstige Einrichtungen und Services
DJH-Mitgliedschaft –Unterwegs in Deutschland und der Welt. Als DJH-Mitglied stehen Ihnen allein in Deutschland 530 und weltweit sogar 4.500 Jugendherbergen offen. Sie beantragen die Mitgliedschaft schriftlich bei Ihrem zuständigen DJH-Landesverband.