Das Hotel allgemein
Die Jugendherberge Barth wird seit dem 4.11.2019 nicht mehr als DJH-Jugendherberge betrieben. Ab der Saison 2020 wird die Liegenschaft als Erlebnisreiterhof mit Übernachtungsmöglichkeiten durch die Bernsteinreiter Hirschburg e.V. betrieben. Wir sind weiterhin für Sie da: Der DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. bietet im Umkreis folgende DJH-Jugendherbergen: Jugendherberge Born-Ibenhorst (32 km) Jugendherberge Zingst (16 km) Unsere Alternativen für Jugendherbergen in ruhiger Lage am Wasser & inmitten atemberaubender Natur: Jugendherberge Güstrow (Mecklenburgische Seenplatte) Jugendherberge Mirow (Mecklenburgische Seenplatte) Unsere Alternativen für Reiter-Feriencamps für Kinder: Sommer-Reiterferien in der Jugendherberge Burg Stargard (Mecklenburgische Seenplatte) s. unter: www.jugendherbergen-mv.de
Die Lage des Hotels
Barth liegt bestens. Das romantische Städtchen pflegt Nachbarschaft mit dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Er zieht sich über die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Wer dorthin will oder dahinter die Weite der Ostsee sucht, der schlüpft bei Barth zwischen den Binnengewässern hindurch. Der schmale Landstrich am Meer berauscht die Seele durch ruppige Natur und malerische Dörfchen. Nach Rostock, Stralsund und Rügen ist es auch gar nicht weit. - Nächster Bahnhof: Barth (2,4 km) - Bushaltestelle: Barth (2,4 km) - Entfernung zum Ortskern von Barth: 2,4 km, ca. 30 Gehminuten
Zimmer / Unterbringung im Hotel
- Insgesamt 172 Betten, davon 76 im Haupthaus - 66 Betten in 6 Bungalows (Grundriss) - 30 Betten in einem Saisonbungalow. Der Sanitärbereich hierfür liegt separat nur ca. 10 m entfernt. - 8 Zimmer mit 2 Betten - 3 Zimmer mit 3 Betten - 13 Zimmer mit 4 Betten - 9 Zimmer mit 5 Betten - 3 Zimmer mit 6 Betten - 12 Familienzimmer - 8 Leiterzimmer - 4 Zimmer mit insgesamt 20 Plätzen für Rollstuhlfahrer Die Duschen und WCs befinden sich für alle Zimmer jeweils auf dem Flur. Zelt-Plätze: Insgesamt 80 Stellplätze
Gastronomie im Hotel
Frühstücksbüfett: verschiedene Sorten Brot und Brötchen, Butter, Margarine, zwei bis drei Sorten „süßer Aufstrich“, Kaffee, Tee, Kakao, Milch, Müsli, Flakes oder Pops, mehrere Sorten Wurst und Käse, einige frische Beilagen, Joghurt oder Quark Mittagsbüfett: Getränk, Hauptspeise, Vor- oder Nachspeise Abendbüfett: verschiedene Sorten Brot, Butter, Rohkost oder Salat oder „etwas Warmes“, verschiedene Sorten Wurst und Käse, Tee oder Kaltgetränke Warmes Abendessen bieten wir nur bei Halbpension Zusatzverpflegung (auf Wunsch): Am Nachmittag: Kaffee und Kuchen Sie essen lieber vegetarisch, koscher oder laktosefrei? Auch kein Problem. Sprechen Sie unser Küchenteam einfach an.
Sport und Unterhaltung
Spiel-Plätze - Reiterhof Boddenblick mit ca. 40 Pferden - Moderne Turnierreithalle - Reitunterricht - Ausreiten - Streichelzoo - Außenkegelbahn - Volleyballfeld - Bolzplatz - Tischtennisplatten - Grill- und Lagerfeuerplatz - Bewachte Badestelle mit Liegewiese - Bootsanleger - Ruderbootverleih - Surfschule - Fahrradverleih - Spieleverleih
Sonstige Einrichtungen und Services
Allgemein: - Rezeption von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr besetzt - Nichtraucher Jugendherberge - integrierter Reiterhof mit ca. 40 Pferden - barrierefrei - abschließbare Schränke im Zimmer - Computer-Terminals - kostenlose Parkplätze für PKW und Busse - individuelle Erlebnis-Programme für Schulklassen, Gruppen, Familien und Einzelgäste - Sonderkostformen wie vegetarische, religiöse oder spezielle Ernährungspläne nach vorheriger Absprache möglich - 80 zusätzliche Zeltplätze - nächster Bahnhof ca. 2,4 km entfernt Erlebnis-Plätze - Ein Aufenthalts- und Veranstaltungsraum - Ein weiterer Aufenthaltsraum - Zwei Speiseräume - Überdachter Grillplatz