Das Hotel allgemein
Herzlich Willkommen im Ferienpark mit Campingplatz**** Bad Sonnenland... ...in der Gemeinde Moritzburg direkt vor den Toren der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Unsere wunderschöne Ferienanlage liegt direkt am Dippelsdorfer Teich über den täglich die Lößnitzgrundbahn dampft. Der Ferienpark ist ideal als Ausgangsort für Ausflüge zum 2 km entfernten Schloss Moritzburg, nach Dresden, Radebeul, Meißen oder ins Elbsandsteingebirge geeignet. Genießen Sie zudem die Veranstaltungen und Events in Moritzburg. Das naturbelassene Areal eingebettet in Wald und Wiesen bietet Ruhe, Erholung und Entspannung in der Natur, aber auch vielfältigeAktivitäten für alle Altersklassen. Spiel, Spaß und Erholung - im Ferienpark Bad Sonnenland finden Familien, Vereine und Urlaubsgäste beste Bedingungen für einen erlebnisreichen Aufenthalt. Genießen Sie Ihren Urlaub, Ihre Pauschalreise oder das Wochenende in einem unserer Ferienbungalows, als Dauercamperoder mit Caravan, Zelt oder Wohnmobil auf dem naturbelassenen Campingplatz****. Besuchen Sie unsere Gastronomie die Moritzburger Seeterrassen mit dem Blick auf den Dippelsdorfer Teich und die historische Schmalspurbahn.
Die Lage des Hotels
Willkommen in Moritzburg Herzlich Willkommen in der Kulturlandschaft Moritzburg - einem der reizvollsten Naherholungs-, Urlaubs- und Ausflugsziel in Sachsen. Vor den Toren der Landeshauptstadt Dresden finden Sie hier eine einmalige Verbindung von kulturhistorischen Denkmälern und idyllischer Natur. Das barocke Jagdschloss, bekannt aus dem Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", bildet den Mittelpunkt dieser Teichlandschaft. Dem Weitblick von Herzog Georg dem Bärtigen und dem Haus Wettin ist es zu verdanken, dass um 1500 der sumpfige Friedewald durch das Anlegen eines Systems von Teichen trockengelegt wurde. So entstand auch der Schlossteich, in dessen Mitte sich das Schloss Moritzburg erhebt. Es ist der Mittelpunkt einer für die kurfürstlichen Vergnügungen geschaffenen Kulturlandschaft, zu der auch das Fasanenschlösschen und der Leuchtturm am Großteich gehören. Dieses reizvolle und kulturgeschichtlich interessante Ensemble können Sie auf vielen Wegen erleben: Zu Fuß oder mit dem Rad auf ausgedehnten Touren, mit der Kutsche oder der romantischen Dampfeisenbahn, dem „Lößnitzdackel“, auf der Schiene oder auch bei einer thematischen Führung durch den umgebenden Wald und den alten Dorfkern. Oder lassen Sie sich zu den Orten führen, an denen die „BRÜCKE-Künstler“ in Moritzburg ihre expressionistischen, lebens- und farbenfrohen Bilder schufen. Auch der letzte Wohnsitz von Käthe Kollwitz in Moritzburg gibt mit einer kleinen grafischen Sammlung interessante Einblicke über mehr als 50 Jahre künstlerischen Schaffens. Moritzburg pflegt aber auch eine lange Tradition in der Pferdezucht, der Teichfischerei und der Jagd; das weiträumige Wildgehege hat bis heute seinen historischen Artenreichtum bewahrt und ist vor allem für Familien beliebtes Ausflugsziel. Sehenswürdigkeiten Moritzburg: Schloss Moritzburg Fasanenschlösschen Leuchtturm Käthe-Kollwitz-Haus Wildgehege Moritzburger Fasanerie Lößnitzgrundbahn Rotes Haus - Brücke-Weg Windmühle Sächsisches Landesgestüt Haus des Pferdes Kirchen in der Gemeinde Moritzburg Für mehr Informationen, Buchungen und Beratung klicken Sie bitte hier: www.kulturlandschaft-moritzburg.de
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Natur, Entspannung & Kultur - Ein Urlaub zum Genießen Unser Ferienpark bietet Ihnen 21 sanierte gemütliche Ferienwohnungen und Ferienhäuser unterschiedlichster Größe und Einrichtungen. Die Ferienwohnungen verfügen über Wohn- und Schlafraum, Dusche/WC, TV, Küchenecke und über eine Terrasse mit Gartenmöbeln. Die Ferienwohnungen sind für 2 bis maximal 7 Personen und haben je nach Kategorie 1 bis 3 Schlafzimmer. Kategorien: Sonnenland (2-3 Personen) Schwedenhaus**** (2-3 Personen) Family (4-5 Personen) Maxi (6-7 Personen) Unsere Schwedenhäuser mit 4 Ferienwohnungen sind für max. 3 Personen buchbar und seit 2013 mit 4 Sternen durch den Tourismusverband Sachsen ausgezeichnet. Aufbettungen und Hunde sind gegen einen Aufpreis möglich. Alle Ferienwohnungen/Ferienhäusersind Nichtraucher-Einheiten. Für Kinder, Jugendgruppen, Wandergruppen und Vereine bieten wir 2 einfach aber funktionell ausgestattete Camperhäuser für 12 Personen. In unmittelbarer Nähe der Camperhäuser stehen 2 Betreuerbungalows zur Verfügung. Die Liegewiesen und Waldflächen um die Häuser können von den Gästen ebenso wie das gesamte Gelände mit Spielplatz, Beachvolleyballplätze, Wasserzugang und sanitären Anlagen kostenfrei mit genutzt werden. Genießen Sie Ihren Urlaub oder freien Tage im Ferienpark Bad Sonnenland. Wir heißen Familien und Urlauber jeden Alters herzlich Willkommen und laden Sie ein auf einen Besuch nach Moritzburg. Reich an Sehenswürdigkeiten, Kultur und schöner Natur, sowie perfekt gelegen vor den Toren Dresdens ist unser Ferienpark ein guter Ausgangspunkt für viele Ausflüge nach Moritzburg, in die wunderschöne Umgebung Sachsens mit Dresden, der Sächsichen Schweiz oder der Porzellanstadt Meißen.
Gastronomie im Hotel
Aktiv genießen am See - "Die Moritzburger Seeterrassen" Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgt das Restaurant "Die Moritzburger Seeterrassen" mit seiner mediterranen und weltoffenen Küche. Anfragen vorab per Mail an: info@iss-anders-catering.de oder info@bad-sonnenland.de
Sport und Unterhaltung
Die Freizeitangebote der Ferienanlage Bad Sonnenland sind sehr vielfältig. Egal ob jung oder alt, es ist für jedermann etwas dabei. Besonders aktive Naturliebhaber kommen auf ihre Kosten. Genießen Sie eine romantische Bootsfahrt auf dem Dippelsdorfer Teich oder erleben Sie die malerische Landschaft mit einem unserer Mietfahrräder. Außerdem können Groß und Klein beim Boul und Kubb spielen ihre Geschicklichkeit testen oder auch ihre sportlichen Fähigkeiten bei einem Ritt auf einem der Pferde von Rosi's Reitschule. Für die kleinen Urlauber gibt es des Weiteren auch noch einen neuen, modernen Spielplatz. Für die größeren Gäste steht ein Beachvolleyballplatz zur Verfügung. Raus in die Natur zum Trainieren, Erholen und Spaß haben mit: www.aktiv-nature-tours.de -> Angebote für kleine Gruppen, Schulklassenprogramme (Floßbau, Bogenschießen, Kletternstationen etc.)
Sonstige Einrichtungen und Services
Öffnungszeiten Rezeption ab April - Oktober Vor- und Nachsaison 08:00 - 17:30 Uhr Hauptsaison 08:00 - 20:00 Uhr - täglich frische Brötchen und gerne auch auf Bestellung - Fahrradverleih - Bootsverleih - Campershop - Informationsauskunft/Infostelle