Das Hotel allgemein
Idyllisch eingebettet am Tor zur Schorfheide ist das Gut der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge. Ob Touren durch Wald und Wiesen oder Badespaß in den glasklaren Seen – für Radfahrer, Wanderer und Naturfreunde gibt es hier viel zu erleben. Auf der Speisekarte des Restaurants Gut Sarnow stehen frische Spezialitäten aus der Region. Von der Terrasse und dem Wintergarten haben die Gäste einen herrlichen Blick über die Pferdekoppeln und den umliegenden Wald. Das Hotel mit seinen gemütlichen, individuell eingerichteten Zimmern lädt zum Entspannen ein. Und auf dem Gestüt, das an Hotel und Restaurant angrenzt, kommen Pferdenarren auf ihre Kosten.
Die Lage des Hotels
Gut Sarnow gehört zum Ortsteil Groß Schönebeck. Der Ort liegt am Tor zur Schorfheide. Aus Berlin ist er über die A11, Abfahrt Finowfurt oder über die Bundesstraße B109 einfach und schnell zu erreichen. Mit dem Auto …über die B109 sind wir nach ca. 32 km über die Bundesstraße B109 nördlich Berlins einfach zu erreichen. Fahren sie über Wandlitz bis Groß Schönebeck. In Groß Schönebeck angekommen, biegen Sie nach rechts in Richtung Eichhorst ab. Gut Sarnow befindet sich nach ca. 4 km auf der linken Seite. … über die A11 fahren sie Richtung Prenzlau bis zur Abfahrt Finowfurt. Biegen sie links ab und fahren sie nach Eichhorst. Von Eichhorst geht es weiter in Richtung Groß Schönebeck. Gut Sarnow befindet sich auf der Verbindungsstraße von Eichhorst nach Groß Schönebeck nach ca. 5 km auf der rechten Seite. Mit der Bahn Alle zwei Stunden fährt die regionale Heidekrautbahn NE27 von Berlin-Karow nach Groß Schönebeck. Die Entfernung vom Bahnhof in Groß Schönebeck bis zum Gut Sarnow beträgt 4 Kilometer
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Bei offenem Fenster schlafen, dem Vogelgezwitscher lauschen und die frische, klare Luft einatmen. Unser Hotel ist inmitten von Wiese und Wald sehr ruhig gelegen. Alle unsere Zimmer sind liebevoll ausgestattet; keines ähnelt dem anderen. Farblich sind die Zimmer in hellen Grün-, Blau- und Beigetönen gestrichen und tapeziert und mit Landhaus-Möbeln aus gekälkter Eiche eingerichtet. Durch den Holzboden bzw. den Vinylbelag in Holzoptik wirken die Räume freundlich und behaglich. Alle Zimmer verfügen über ein Bad (größtenteils mit Fenster; die Zimmer im Erdgeschoss haben ein Badewanne) und einen Flachbild-Fernseher.
Gastronomie im Hotel
Unser Restaurant mit 60 Sitzplätzen und einer großen, sonnigen Terrasse bietet Ihnen regionale Spezialitäten sowie Wildspezialitäten aus der hauseigenen Jagd. Unsere Speisekarte wird regelmäßig geändert, so dass wir Ihnen stets frische Gerichte der Saison anbieten können. Mit Blick auf die Pferdekoppeln und den umliegenden Wald lädt das Restaurant zum Verweilen ein. Wenn die Sonne scheint, ist die Terrasse der ideale Ort zum Entspannen. Bei schlechtem Wetter bietet der rundum verglaste Wintergarten eine großartige Sicht auf die Koppeln und den Waldrand – oder Sie machen es sich am Feuer in unserem Kaminzimmer gemütlich.
Sport und Unterhaltung
Mit ihren ausgedehnten und gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen ist die Schorfheide für Wanderer und Radfahrer ein wahres Paradies. Kilometerlange Wald- und Feldwege, historische Alleen und Pflasterstraßen machen eine Wanderung zum besonderen Erlebnis. Außerdem können Sie die Schorfheide während einer Kutsch- und Kremserfahrt entdecken. Als Ausgangspunkt für Kutschfahrten und Ausritte in die Wälder ist Gut Sarnow ideal. Doch die Schorfheide ist mehr als nur Wald. Die vielen klaren natürlichen Seen und Fließe machen den besonderen Reiz dieser Landschaft aus. Der Werbellinsee, der tiefste und vielleicht schönste See der Schorfheide, zieht viele Wassersport- und Tauchbegeisterte an. Schifffahrten auf dem Werbellinsee bietet die Reederei Wiedenhöft an. Nah gelegene Ausflugsziele von Gut Sarnow sind das Jagdschloss Groß Schönebeck , das vom preußischen Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. errichtet wurde und eine interessante Ausstellung zum Thema "Jagd und Macht" beherbergt. Der Wildpark Schorfheide mit seinen Großgehegen vermittelt naturnahe Eindrücke von heimischen Wildtieren und ist beliebt bei Jung und Alt - ebenso wie der vor dem Wildpark gelegene Kletterpark Schorfheide (beides ca. 10 Autominuten von uns entfernt). Lohnenswert ist außerdem das 750jährige Zisterzienser-Kloster in Chorin , das mit seinem jährlichen Musiksommer und dem Oster-Kloster-Fest ein Besucher-Magnet ist. Technik-Interessierte sollten eine Besichtigung des Schiffshebewerks in Niederfinow mit dem neuen Hebewerk einplanen. Eine weite Aussicht über die Schorfheide bietet der Aussichtsturm Biorama in Joachimsthal – bei gutem Wetter sieht man bis zum Fernsehturm am Alexanderplatz.