Das Hotel allgemein
Erholung inmitten einer wunderschönen märkischen Landschaft, südöstlich von Berlin, in einer traumhaften Seenlandschaft, mit vielen Wäldern und einem sehr gut ausgebauten Radwegenetz direkt am Ufer des Storkower Sees – das ist Urlaub im Seepark Wolfswinkel. Unsere familienfreundlichen Ferienhäuser, welche durch den DTV (Deutscher Tourismus Verband) mit vier Sternen klassifiziert wurden, sind für zwei bis sechs Personen ganzjährig nutzbar. Die Häuser verfügen über einen großzügigen Wohn- und Essbereich, mit SAT-TV und WLAN-Verbindung, sowie einer komplett ausgestatteten Küchenzeile, zwei separaten Schlafzimmern und einem Bad mit Dusche/WC.
Die Lage des Hotels
Storkow – Die Stadt der Seen Nur rund zwei Kilometer vom Seepark Wolfswinkel entfernt am Nordwestufer des Sees liegt Storkow. Ein Besuch lohnt sich und sollte zu Ihrem Aufenthalt bei uns dazugehören. Storkow ist eine der ältesten Städte Brandenburgs. Die über 800-jährige Altstadt mit ihrem beschaulichem Marktplatz ist liebevoll saniert. In die Geschichte der Stadt Storkow kann man bei einem historischen Stadtrundgang durch die Altstadt mit dem Marktplatz, der Friedenseiche und den umliegenden Gassen eintauchen. Die alte Dampfmaschine am Mühlenfließ, die die Stadt ab 1897 mit Elektrizität versorgte, und die Pfarrkirche gibt es zu entdecken. Die wieder hergestellte Holzklappbrücke gibt den Blick frei auf den Storkower Kanal und die Schleuse. Burg Storkow Im Herzen der Stadt erstrahlt die rekonstruierte Burg Storkow in neuem Glanz. 800 Jahre nach der Ersterwähnung wurde sie nach erfolgreicher Sanierung 2009 den Bürgern und Gästen übergeben. Hier finden Sie die Ausstellung „Mensch und Natur – eine Zeitreise“ sowie die Tourist-Information, die Stadtbibliothek, ein Café und eine Freilichtbühne und ab 2017 auch wieder eine spektakuläre Sonderausstellung mit dem etwas anrüchigen Titel „Drauf geschissen! – Eine Ausstellung zur Geschichte des stillen Örtchens“. Dabei geht es um ganz und gar praktische Fragen: Seit wann gibt es Toiletten? Was machte der Ritter auf dem Schlachtfeld, wenn er mal musste? Diesen Themen wird unterhaltsam und nicht ohne Augenzwinkern nachgegangen. In der Ausstellung „Mensch und Natur – eine Zeitreise“ wird die abwechslungsreiche Natur- und Kulturgeschichte unserer Region zwischen Oder, Dahme und Spree erzählt. Das Natureum beherbergt auf drei Ebenen eine Ausstellung, in der multimedial ein Bogen von der Eiszeit bis zur Gegenwart geschlagen wird. Im Dachgeschoss sind u. a. die wenigen vorhandenen historischen Abbildungen und Kartenwerke zu sehen, in denen die jahrhundertealte Entstehungsgeschichte der Burg dokumentiert ist. Wald- und wasserreiche Umgebung Die Stadt Storkow ist durch ihre wasser- und waldreiche Umgebung ein idealer Ausgangspunkt für Radler, Wanderer und Wassersportfreunde. Das fast 300 km umfassende Radwegenetz ermöglicht unterschiedliche Touren für alle Altersgruppen. Wassertouristen aus Berlin erreichen durch die Schleuse Kummersdorf im Storkower Kanal den Storkower See und in den Scharmützelsee. Der Naturpark Dahme-Heideseen mit Wald, Seen und Kiefernheide ist außerdem ein reizvolles Wandergebiet für die ganze Familie. Die abwechslungsreiche, teils hügelige Landschaft erstreckt sich bis an den Spreewald. Kurz hinter dem Nordufer des Storkower Sees erhebt sich die Binnendüne „Waltersberge“ bis zu 36 Meter über die Wasserfläche des Sees. Ebenfalls einen Ausflug wert ist das Westufer des zu großen Teilen von Wald umgebenen Hintersees. Dort befindet sich der Storkower Stadtteil Hubertushöhe mit dem gleichnamigen Schloss, einem ehemaligen Jagdsitz und Luxushotel Stellen Sie sich selbst Ihre Touren zusammen. In der Tourist-Information in der Burg und auch bei uns im Seepark erhalten Sie weitere Informationen für einen erlebnisreichen und erholsamen Aufenthalt. Wir freuen uns auf Sie!
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Ferienhaus Typ 1 4+1 Personen Das Haus verfügt auf ca. 60 m² über zwei getrennte Schlafzimmer (1x SZ mit Doppelbett, 1x SZ mit Einzelbett -> ausziehbar zum Doppelbett) und eine Aufbettung im Wohnzimmer auf der Schlafcouch, und ist so für 4+1 Person ausgestattet. Wohnzimmer: Wohnzimmer mit Couch + zwei Sesseln, TV + DVD-Player, kostenloses WLAN Terrasse: Terrasse mit eigenen Gartenmöbeln, eigenes Grundstück Bad: Bad mit DU/WC (flacher Einstieg in die Dusche) Küche: Kitchenette mit komplett ausgestatteter Küchenzeile, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Geschirrspüler, Kühlschrank mit Gefrierfach und 2x Cerankochfeld Platten (gegen Gebühr Mini-Backofen zum Ausleihen) Esstisch + Stühle für bis zu 5 Personen Ferienhaus Typ 2 4+2 Personen Das Ferienhaus Typ II mit seinen ca. 70m² für 4 + 2 Personen hat zwei getrennte Schlafzimmer (1x SZ mit Doppelbett, 1x SZ mit Einzelbett -> ausziehbar zum Doppelbett) und eine Aufbettung im Wohnzimmer auf der Schlafcouch. Wohnzimmer: Wohnzimmer mit Couch + 2x Sesseln, TV + DVD-Player, kostenloses WLAN Terrasse: Terrasse mit eigenen Gartenmöbeln, eigenes Grundstück Bad: Bad mit DU/WC (flacher Einstieg in die Dusche) Küche: Kitchenette mit komplett ausgestatteter Küchenzeile, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Geschirrspüler, Kühlschrank mit Gefrierfach und 2x Cerankochfeld Platten (gegen Gebühr Mini-Backofen zum Ausleihen) Esstisch + Stühle für bis zu 6 Personen
Sonstige Einrichtungen und Services
•Parkplatz direkt an der Rezeption •an allen Fenstern befinden sich Außenjalousien •fest installierte Insektenschutzgitter in den Schlafräumen •teilweise ebenerdiger Zugang zum Ferienhaus •Fahrradständer •Brötchenservice (frische Brötchen bis an die Haustür) •Gegen Gebühr: Fahrradverleih, Saunahütte, Grillhütte, Blockhaus/Gemeinschaftsraum •Kinderspielplatz, kleine Naturbadestelle im Seepark