Das Hotel allgemein
Das Hotel zum Badehaus liegt direkt an der Saale. Um 1800 wurde in Bad Dürrenberg das erste Solebad errichtet. 1885 wurde das ehemalige Vorratshaus zu einem Badehaus an dieser Stelle umgebaut und bis zum Jahre 1897 wurden Badezellen für Erwachsene und Kinder, ein Lesezimmer sowie ein größerer Warteraum eingerichtet. Im Jahr 1927 erholten sich ca. 4500 Gäste jährlich in Bad Dürrenberg und es entstand in der Folge ein richtiger Kulturbetrieb, der bis 1965 andauerte. Das Alte Badehaus diente in den folgenden Jahren als Saunabetrieb mit Physiotherapie.1990 wurde dann der Saunabetrieb geschlossen. Erst im Jahre 1996 taten sich Gewerbebetreibende dieser Stadt zusammen, um den Wiederaufbau dieses historischen Gebäudes zu sichern. In 20 Monaten wurde das Alte Badehaus saniert und zu einem Hotelbetrieb mit Restaurant, Sauna und Biergarten ausgebaut. Die Lage des Alten Badehaues unterhalb das Kurparks der Salinen gelegen ist einzigartig in der Umgebung.
Die Lage des Hotels
Bad Dürrenberg, das seinen Namen durch das Klima erhalten hat, uff dem dürren Berge - der Name eines ehrmaligen Rittergutes, ist zu jeder Zeit ein lohnendes Ausflugsziel. Das längste Gradierwerk Europas zieht sich heute über 885 Meter am Kurpark entlang. Der Bergrat Johann Gottfried Borlach erschloß 1763 in 223 Meter Tiefe die Solequelle. Ab dem 19. Jahrhundert war Bad Dürrenberg ein Kurort, in dem Patienten Linderung bei erkrankten Atemwegen in der salzhaltigen Luft fanden. 1935 wurde Dürrenberg der Titel Bad zuerkannt. Das Fundament unseres Hauses steht auf den Grundmauern einer ehemaligen Saline. Im dem über einen Quadratkilometer großen Kurpark finden Sie Entspannung und Erholung. Auch ein Besuch des Borlach - Museums ist empfehlenswert. Der idyllische Saalewanderweg führt in Bad Dürrenberg direkt an der Saale, unterhalb des Kurparkes entlang. Als Ausflüge in die nähere Umgebung bietet sich die Kreisstadt Merseburg, das historische Bad Lauchstädt, die Messestadt Leipzig und die Händelstadt Halle / Saale an. Ein besonderer Flair bietet der Burgenlandkreis mit seinen traditionellen Saale - Unstrut Weinbaugebieten und den historischen Städten Freyburg und Naumburg. Wenn Sie Ihre Reise Richtung Norden fortsetzen so lädt der Wörlitzer Park, an der A9 gelegen zu einem Besuch ein.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Unser Hotel verfügt über 6 Einzelzimmer, 7 Doppelzimmer und 2 Suiten. Alle Zimmer sind mit Bad (Dusche oder Wanne) sowie Sat-TV ausgestattet. Im gesamten Haus steht Ihnen kostenfrei W-Lan zur Verfügung.
Gastronomie im Hotel
Werfen Sie doch mal ein Blick in unser Restaurant, wo Sie in angenehmer Atmosphäre, die Kreationen unseres Küchenchefs geniessen werden, die Ihnen von unserem freundlichen und kompetenten Team serviert werden. Klassisch-deftige Küche, gutes Bier und bekömmliche Weine geniessen, mit direktem Blick auf die Saale.