Das Hotel allgemein
Ein Haus mit Geschichte welches in den 50er Jahren eine bedeutende deutschsprachige Boulevard-Bühne beherbergte, ist heute ein elegantes Stadthotel. Mit dem schlichten sechsstöckigen Bau auf schmalem Grundriss entstand Anfang der 50er Jahre ein Hotel mit eigenem Theater. Später zog das Kino Alba ein, das bis heute als Programmkino regen Zulauf geniesst. Die Theatervergangenheit des Hotels erleben die Gäste als Zuschauer und Mitspieler, denn die vor mehr als 40 Jahren inszenierten Theaterstücke sind heute im modern erlebbaren Kunstkonzept allgegenwärtig. Dem Bedürfnis der Gäste nach Entspannung und gehobener Unterhaltung trägt nicht nur das hauseigene Kino Rechnung. Ein besonderer literarischer Service sind die Audiobooks / Hörspiele, die je nach Lust und Laune dramatische, spannende oder lustige Geschichten erzählen.
Die Lage des Hotels
Das Du Théâtre liegt im Herzen der Stadt und am Tor zur Zürcher Altstadt. Bei der Tram- und Bushaltestelle "Central". Flugzeug: Swiss Internationaler Flughafen Zürich-Kloten (ZRH), 10 km vom Hotel entfernt. Mit dem Tram Nr. 10 fahren Sie vom Flughafen (ohne Umsteigen) direkt bis zum "Central" (Haltestelle vor dem Hotel). Shuttlebus: Der Airport City Bus (Hotelbus) steht zwischen Check-in 1 + 3 und fährt im Halbstundentakt (ca. 30 Minuten Reisezeit). Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: ZVV / SBB Vom Hauptbahnhof eine Station mit dem Bus Nr. 31, Tram Nr. 4 oder 10 oder fünf Minuten zu Fuss über die Bahnhofbrücke. Vom Flughafen alle 15 Minuten direkte Bahn-Verbindung bis zum Hauptbahnhof Zürich. Mit dem Tram Nr. 10 direkt bis zur Haltestelle "Central". Auto: Routenplaner Mit dem Auto: Richtung "City" und "Central". Eine überwachte Tiefgarage (Preis auf Anfrage) befindet sich gegenüber des Hotels.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Bei den Zimmern haben Sie die Wahl zwischen vier Kategorien. Alle Zimmer sind ausgestattet mit: kostenloses WLAN / Internet Kabel-TV mit Radio ISDN-Telefon mit Voice-Mail und analogem oder digitalem Fax- und Internetanschluss (zum Swisscom-Tarif ohne Hotelzuschlag) Minibar Zimmersafe Haartrockner Schallschutzfenster Kühlsystem Allgemeines: Nichtraucher-Hotel Kostenloses WLAN / Internet im ganzen Hotel Kostenlose Internetsäule in der Lobby steht allen Gästen zur Verfügung Design-Möblierung, individuelles Farbkonzept und modern aufbereitete Bilder aus dem Archiv der Theaterzeit Check-in: 14.00 Uhr Check-out: 12.00 Uhr
Gastronomie im Hotel
"la suite" der nächste Akt. "La Suite" - der ideale Ort, um sich, ensuite, zum Schwatz, zum Apéro, zum leichten Dîner zu treffen. Der Vorhang hebt sich um 17 Uhr und fällt um 24 Uhr (Samstag und Sonntag geschlossen). Unsere la suite Lounge im 1. Stock, mit herrlicher Aussicht auf die Polybahn und das städtische Treiben, vereint modernes Ambiente mit der alten Tradition des Theaters. Geniessen Sie ein feines, kleines Angebot mit verführerischen Häppchen und ausgesuchten Tropfen und bewundern Sie modern inszenierte Bilder der alten Bühne. Ein idealer Ort um sich einzustimmen oder den Abend ausklingen zu lassen.
Sonstige Einrichtungen und Services
Betten, die die Welt bedeuten und den Komfort, den die Welt verlangt. Vom Kartenschliesssystem bis zu den Rauchdetektoren. Von den Schallschutzfenstern bis zum Kühlsystem. Die 50 Zimmer sind individuell mit verschiedenen Designmöbeln ausgestattet und präsentieren sich in einem harmonischen, fröhlich-leichten Mix aus Geradlinigkeit und dezenter Verspieltheit. Durch den trapezförmigen Grundriss des Gebäudes hat jeder Raum andere Masse. Die Architektin Pia Schmid hat 15 verschiedene Farbkonzepte für die verschiedenen Etagen und Räume entwickelt. Transparente Kunstwerke mit Motiven aus der Theater-Vergangenheit des Hauses im Stil von Szenenfotos und die individuell gestalteten Teppiche, in die Bonmots und Zitate eingewebt wurden, entfalten ihre spielerische Ausstrahlung. Ein paar Dutzend Audiobooks warten auf Sie: Hörspiele, Erzähltes, Humoristisches, Lyrisches, Dramatisches, Kriminelles, Erotisches und Philosophisches. Schliessen Sie Ihr Zimmer, legen Sie sich hin und lassen Sie sich wieder einmal eine Gutenachtgeschichte erzählen.