Das Hotel allgemein
Streifzug durch Wald und Wiese – immer auf der Suche: nach dem Neuen. Ungezwungen. Inspirierend. Für Menschen, die mit der Natur so verbunden sind, wie wir. Was verbindet den Urlaubsgast mit dem Geschäftsreisenden? Der Wunsch nach einer Auszeit vom Alltag. Durchatmen – für einen kurzen Moment, für einen längeren Moment. Auf andere Gedanken kommen. Wo können wir das am besten? In der Natur. In Wäldern und auf Wiesen, an Flüssen und in Seen. Also genau hier, inmitten der Samtgemeinde Isenbüttel am Südtor der Lüneburger Heide. Heimat ist, wo wir uns wohlfühlen Der Isenbütteler Hof spielt schon seit über 100 Jahren eine wichtige Rolle im Leben der Isenbütteler. Hier trifft man sich, hier tauscht man sich aus. Wo also kann man das Wesen unserer Region besser kennenlernen als hier? Als in einem entspannten Gespräch mit denen, die hier zuhause sind. Die wissen, wo man die schönsten Plätze zur Erholung findet. Und die so manchen Geheimtipp für unsere Gäste auf Lager haben.
Die Lage des Hotels
LAGE UND ANFAHRTSWEGE Isenbüttel liegt idyllisch und trotzdem zentral im Städtedreieck - Wolfsburg - Gifhorn - Braunschweig in der Lüneburger Südheide. Ob als Geschäftsreisender oder Feriengast - von hier aus erreichen Sie alle wichtigen Industriestandorte und Freizeiteinrichtungen in kurzer Zeit.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Ganz in Ruhe – Kraft tanken im persönlichen Refugium. Natur spüren. Für sich sein. Bewusst sein. Die harmonische Verbindung von draußen und drinnen. Unsere Einrichtung spiegelt die Landschaft wider, in der wir liegen. Mit klaren Signalen und interessanten Akzenten. Material und Design bringen die Natur in unsere insgesamt 50 Zimmer. So wird das Drinnen auch mal zum Draußen. Alles ist so konzipiert, dass unsere Gäste in jedem Moment ihres Aufenthaltes entspannen und durchatmen können. Größen 18-25 m2 TV und Telefon WLAN und LAN-Anschluss teilweise barrierefrei Nutzung der Saunalandschaft Hunde willkommen
Gastronomie im Hotel
Tief verwurzelt. Mit der Region und seinen Gaben. Von mild bis wild. Von beerenstark bis kräuterfein. Echter Geschmack und gutes Gewissen. Naturverbundenheit kann man auch schmecken Eine saisonale Küche mit regionalen Spezialitäten und dem unverfälschten Geschmack von frischen Zutaten – das dürfen die Gäste von uns erwarten. Aus dem Essen wird das Genießen, und wer genießt, der erholt sich. Und der entschleunigt. So einfach ist unsere Philosophie eines guten gastronomischen Angebotes.
Sport und Unterhaltung
Radfahren Weser Harz Heide Radweg Wo Werra sich und Fulda küssen…“ entspringt nicht nur die Weser. Hier ist auch der Beginn eines faszinierenden neuen Radfernweges. Von Hann. Münden im südlichen Weserbergland bis nach Lüneburg verbindet der Weser-Harz-Heide-Radfernweg auf 400 Kilometern vielfältige Kulturlandschaften mit eindrucksvollen Naturerlebnissen. Vom rauschenden Flusslauf durch die Wälder des nördlichsten deutschen Mittelgebirges bis in die Weitläufigkeit der blühenden Heidelandschaft führt die Tour. Zu entdecken sind altehrwürdige Universitätsstädte, mittelalterliche Dörfer, Lamm, Luchs und Otter in ihren Lebensräumen oder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. https://www.lueneburger-heide.de/service/artikel/450/weser-harz-heide-radweg.html In der Südheide Auf ca. 20 bis 60 Kilometer langen Rundtouren die herrliche Landschaft der Südheide mit vielen Sehenswürdigkeiten, der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt und die Kultur der Region "erfahren„. https://www.lueneburger-heide.de/natur/artikel/15604/radtouren-in-der-region-celle.html Wandern Wo Perlen wachsen und der Adler sein Revier hat: Das Wanderparadies Südheide bietet 23 themenbezogene Rundwanderwege, die nach Herzenslust in lange, mittlere und kurze Touren variiert werden können. https://www.lueneburger-heide.de/natur/artikel/13333/tagestour-wandern-heide.html Waldspaziergang und Waldbaden Den Wald und die Natur bewusst wahrzunehmen und sich für sie zu öffnen, enthüllt so nach und nach einen riesigen Schatz an Erkenntnissen, bietet die Möglichkeit der Neu- und Umorientierung - und wirkt nachhaltig auf unser Leben. Waldbaden fördert unser physisches und psychisches Wohlergehen. Um dich herum stehen die sanften Riesen, Bäume, die fast schützend wirken mit ihren Baumwipfeln und festen Stämmen. Mit allen fünf Sinnen die Stimmung im Wald genießen, das Rauschen der Blätter oder das Zwitschern der Vögel hören. Die erfrischende Kühle des Waldes spüren. Den mal frischen, mal modrigen Geruch riechen. Das entspannende Grün wirken lassen. Wie auch die Lichtspiele zwischen den Bäumen… Waldbeeren schmecken, vielleicht auch mit den Bäumen und Pflanzen sprechen. Waldbaden. www.waldbaden.org