Das Hotel allgemein
In unserem Haus zählt jedes Detail. Sie speisen im historischen Gastraum: »Zur Blume« mit seiner zweihundertjährigen Holztäfelung oder dem mit Augenzwinkern so betitelten »Jägerzimmer« in dem auch Meisenheimer Jäger einen Stammplatz haben… oder in der »Brunnenstube«, geprägt durch einen mittelalterlichen Brunnen. Bei schönem Wetter sitzen Sie natürlich draußen im schattigen Innenhof, dessen Abschluss die Stadtmauer bildet. Stühle und Tische sind aus heimischem Kirschholz, sie wirken wie modernes Design, doch haben wir sie nach einem Original von 1820, den wir im Gasthaus fanden, gefertigt. Moderne und alte Kunst, Gläser, in denen Wein atmen kann. Schönes Geschirr, freundliche und kompetente Bedienung… was wird Ihr Lieblingsplatz? Hinter dem Restaurant in mittelalterlichen Gewölben finden Sie die moderne Bar »Zur blauen Meise« für Aperitif, Digestif, gute Gespräche bei dem ein oder anderen Glas von was auch immer. Daneben ist das Weingrotto und sozusagen »Gral« des Hauses, der wunderbare Weinkeller mit seinen Schätzen.
Die Lage des Hotels
Entdecken Sie ... ....eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Besonders regenarm und besonders sonnenreich, präsentiert sich unsere Region mit südlicher Heiterkeit. Ob Kanu, (E-)Bike oder Draisine, ungewöhnliche Verkehrsmittel stehen für Sie vor der Haustür bereit. Sollten Sie sportlich aktive Entspannung suchen, können wir Vieles bieten: Wie wäre es zum Beispiel mit Golfen? Der Golfplatz in Bad Münster am Stein, einer der Top 50 Plätze in Deutschland, ist weniger als eine halbe Stunde entfernt. Oder Sie suchen nach Schätzen in Besucherbergwerken und Edelsteinminen. Kulturelle Sehenswürdigkeiten von A wie »antikes römisches Mosaik« bis Z wie »Zwinger einer Ritterburg« warten ebenso auf Sie wie Schönheiten der Natur. Beides ist möglich, wenn Sie durch unseren Weinberg Kloster Disibodenberg zur wildromantischen Ruine wandern, die einst für mehr als 40 Jahre Heimat von Hildegard von Bingen war. Dürfen wir für Sie einen Termin mit unseren Orchideen vereinbaren und den Picknickkorb packen?
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Unsere 22 Hotelzimmer und Suiten sind Themenzimmer. Die meisten heißen nach berühmten Weinbergen an der Nahe wie »Kloster Disibodenberg«, »Goldloch«, »Frühlingsplätzchen«, »Kupfergrube«, »Hermannshöhle«, »Bastei« … Ihre ganz individuelle Einrichtung nimmt Bezug auf den Weinberg und die prominenten Winzer, die die Weinberge pflegen und Paten der Zimmer sind. Andere Räume erinnern an historische Persönlichkeiten mit Bezug zur Meisenheimer Geschichte. Ob englische Prinzessin oder schwedischer König, lassen Sie sich überraschen … Moderner Komfort ist selbstverständliche Basis, aber der ganz eigene Stil prägt das Erlebnis, auch bei unserem besonderen Logenplatz, dem Zimmer »Im Kino«. Umgeben von originalen Accessoires erleben Sie Ihre ganz eigene Vorstellung. In unserem Haus existierte tatsächlich ein halbes Jahrhundert ein Kino mit Saal für 350 Personen. Für die Hotelgäste stehen z.B. eine exklusive Dach- und Ruheterrasse und der Kräutergarten zur Verfügung. Oder Sie lesen die »Meisenheimer Novelle« in den Fauteuilles unserer Bibliothek?
Gastronomie im Hotel
Bevor Sie den Meisenheimer Hof durch das Barockportal betreten, haben Sie vielleicht schon einen Blick in die Küche geworfen. Sie nimmt die halbe Erdgeschossfront ein und ist das Herz unseres Hauses. Hier herrscht Ihr Gastgeber, der »Chef« Küchenmeister Markus Pape, Gastronom und Koch aus Leidenschaft. Als gebürtiger Sauerländer hat er nach Wanderjahren mit Stationen in einigen der höchstdekorierten Häuser Deutschlands und leitender Funktion in großstädtischer Gastronomie bei uns seine kulinarische Heimat gefunden. Bodenständig und weltoffen, das heißt beste, wenn möglich regionale Produkte, offen für neue Küchenentwicklungen, aber solide in der Tradition wurzelnd.