Das Hotel allgemein
Das seit über 450 Jahren familiengeführte Hotel Post Lermoos inmitten des Naturparadieses Tiroler Zugspitz Arena befindet sich in einzigartiger Lage mit grandiosem, unverbautem Blick auf die Sonnenseite des Zugspitzmassivs. Das Hotel Post von Familie Dengg bietet sommers wie winters alpinen Luxus, kulinarische Genüsse und Wellness für anspruchsvolle Gäste. Zum Vier-Sterne-Superior-Haupthaus mit seinen 59 Suiten und einem Luxus-Penthouse gehört ebenfalls das nebenan gelegene historische Postschlössl mit 16 Suiten. Kulinarisch verwöhnt das Haus unter der Leitung von Hauben-Chefkoch Thomas Strasser mit prämierter internationaler Gourmetküche, die durch Produkte aus eigener Landwirtschaft und der Umgebung saisonale Akzente setzt. Der Weinkeller mit mehr als 1.000 Positionen gehört zu den besten Österreichs. Als Mitglied der renommierten Best Wellness Hotels Österreich bieten der Post Alpin Spa und die Vitalwelt dem Gast auf 3.000 preisgekrönten Quadratmetern ein exklusives Wellness-Erlebnis.
Die Lage des Hotels
Mit freiem Blick auf Wettersteinmassiv und Zugspitze liegt das familiengeführte Hotel Post auf genau 1.000 Metern Höhe, im beliebten Ferienort Lermoos in der Tiroler Zugspitzarena. Deutschlands höchster Berg ist mit der nahegelegenen Tiroler Zugspitzbahn schnell erklommen: Auf 2.962 Höhenmetern bietet er einen Vier-Länder-Blick nach Österreich, Deutschland, Italien und in die Schweiz.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Zum Hotel Post zählt ebenfalls das historische Post Schlössl aus dem Jahr 1560. Die einzelnen Häuser liegen direkt nebeneinander und verfügen über insgesamt 76 Suiten zwischen 45 und 70 Quadratmetern Größe und ein Penthouse mit 127 Quadratmetern. Alle Suiten im Haupthaus verfügen über einen Balkon und sind komfortabel, stilvoll und hochwertig ausgestattet. Ein Großteil der Suiten ist zur Zugspitze hin ausgerichtet.
Gastronomie im Hotel
Das Hotel Post Restaurant besticht durch Tiroler Landhausstil mit einem Schuss modernem Alpenchic. Dabei bleibt die internationale Gourmetküche unter Leitung von Hauben-Chefkoch Thomas Strasser regional verankert, mit saisonalen Produkten von heimischen Bauern. Eier und Milch kommen aus der hauseigenen Landwirtschaft, Fleisch von den Bauernhöfen, Berg- und Ziegenkäse von ausgewählten Sennereien. Die passionierte Küchen-Crew verwöhnt mit Tiroler Alpen- und Wellnessküche. Angelika Denggs Reisfleisch-Rezept wurde sogar in Sarah Wieners Kochbuch aufgenommen. Seit 2014 empfängt das Hotel anspruchsvolle Feinschmecker zudem in der Post Gourmet Stube, die 2015 vom Gourmet-Guide A La Carte Österreich zum Aufsteiger des Jahres gekürt und von Falstaff 2017 mit 93 Punkten und 3 Gabeln zu den Top 5 Restaurants Tirols erhoben wurde. Im Herbst 2017 wurden die Kreationen rund um Küchenchef Thomas Strasser noch mit einer Haube des renommierten Gault&Millau ausgezeichnet. Das Post-„Weinbuch“ beinhaltet knapp 1.000 Positionen, welches von der Familie Dengg sorgfältig gepflegt wird. Für Ausflüge – zum Beispiel mit der Vespa – kann man sich einen Picknickkorb packen lassen. Beim exklusiven Chefs-Table mit Zugspitzblick serviert der Küchenchef ein Gourmetdinner für zwei bis sechs Personen ganz exklusiv und im privaten Kreis.
Sport und Unterhaltung
Das Post Alpin Spa gehört zu den renommierten Best Wellness Hotels Österreichs und ist Mitglied der Health & Spa-Premium Hotels. Auf 3.000 Quadratmetern gibt es je einen Innen- und Außenpool (30 Grad und 180 Quadratmeter Wasserfläche), ein Laconium, Sole-, Kräuter- und Aromadampfbäder, eine Tiroler Schwitzstube sowie eine Biosauna. Erfrischung bringen eine Eisgrotte, eine Kübeldusche, ein Kaltwasser-Tauchbecken sowie mehrere Kneippbereiche. Zum Ausruhen gibt es diverse Ruheräume mit Wasserbetten, Garten, Leseplatz und Zugspitzblick. Extra für Familien wurden eine Sauna und ein familiengeeignetes Dampfbad eingerichtet. Eine Double-Treatment-Suite wurde speziell für Paare entworfen, die Behandlungen zu zweit genießen möchten – zum Beispiel einen Rosentraum oder Ayurveda im Duett. Ganz neu ab Juli 2017 bereichert eine separat im Garten errichtete Zirben-Panoramasauna inklusive Ruheraum mit offenem Kamin und einer Infrarotkabine das Repertoire des Alpin Spas. Vor dem Saunahaus wurde noch ein beheizter Sole-Pool hinzugefügt. Fitness und Bewegung Mit einem täglichen Indoor-Aktivprogramm unterstützt das Hotel die sportlichen Ambitionen der Gäste. Es stehen ein Fitnessraum mit modernen Cardiogeräten sowie neue Spinningräder zum sportlichen Auspowern zur Verfügung. Je nach Wochenprogramm und Jahreszeit kann man sich der Morgen-, Après-Ski- oder Wasser-Gymnastik anschließen. Neue Angebote sind Zumba und Pilates. Wandern: Die Post liegt mitten im Naturparadies der Tiroler Zugspitz Arena. Über 300 Kilometer Wanderwege und zahlreiche bewirtschaftete Almen locken Naturliebhaber in die Berge. Herausfordernde Touren, Klettern, Wasserfallklettern – die Zugspitz Arena bietet von genüsslich bis anspruchsvoll jede Gangart. Von Juni bis Oktober werden täglich geführte Wanderungen mit geprüften Guides angeboten. Auch Nordic-Walking-Ausflüge gehören zum Wochenprogramm. In jeder Suite stehen Wanderrucksäcke und Walkingstöcke für die Dauer des Aufenthaltes zur Verfügung. Mountainbike, Rad und E-Bikes Die Tiroler Zugspitz Arena zählt zu den besten Mountainbike-Revieren Österreichs. Über 100 Bike-Routen, 4.000 Streckenkilometer, Familienradwege und Seenstrecken gibt es zu entdecken; geführte Bike-Touren sind im Hotel zubuchbar. Mountainbikes, Citybikes, E-Bikes und Vespas können direkt im Hotel oder im benachbarten Sportshop ausgeliehen werden. Zugspitze und Z-Ticket – die Erlebniscard Mit der Tiroler Zugspitzbahn erreicht man den höchsten Berg Deutschlands in zehn Minuten; vom Hotel ca. sieben Kilometer entfernt. Das Z-Ticket bietet zudem ermäßigten Eintritt für die Bergbahnen, das Museum, Heiterwanger- und Plansee-Schifffahrt etc. Bei einem Wochenaufenthalt während der Vor- und Nachsaison ist das Z-Ticket im Arrangement enthalten. Golf: Das Hotel Post ist Gründungsmitglied des Golfplatzes Tiroler Zugspitz Arena. Der 9-Loch-Golfplatz ist aufgrund wechselnder Lagen sportlich anspruchsvoll, aber auch für Einsteiger interessant. Hotelgäste erhalten 30 Prozent Greenfee-Ermäßigung auf Platzreifekurse sowie sonntags gratis Schnuppergolfen und Personal Training zum Sonderpreis. Wöchentlich finden vorgabewirksame Gäste-Turniere statt, hoteleigene Golfcarts können nach Verfügbarkeit genutzt werden. Im Umkreis von 100 Kilometern befinden sich weitere 18-Loch-Golfplätze wie Seefeld, Mieming, Krün/Walgau und Oberau. Wintersport: Das Hotel ist der ideale Ausgangspunkt zum Winterwandern, Skifahren, Rodeln, Langlaufen, Eislaufen und Schneeschuhwandern. 100 Kilometer Langlaufloipen führen direkt am Haus vorbei. Bei entsprechender Temperatur werden die Loipen zusätzlich beschneit. Auch die Skipisten starten direkt vor der Tür. Der 6er Hochmoos-Express ist nur wenige Meter entfernt; Skischule und Skiverleih sind ganz in der Nähe. In Vollbetriebszeiten stehen in der Zugspitzenarena mit Garmisch-Partenkirchen 88 Liftanlagen und insgesamt 209 Pistenkilometer zur Verfügung. Bei guter Schneelage startet die Tiroler Zugspitzbahn ihren Winterbetrieb Ende November zum Skifahren am Zugspitzgletscher. Im Dezember 2012 eröffnete das Tirolerhaus auf der Ehrwalder Alm und bietet mitten im Skigebiet Restaurant, Sonnenterrasse und Apres-Ski-Unterhaltung. Auf Nichtskifahrer warten 60 Kilometer Winterwanderwege und diverse Rodelstrecken für unbeschwerten Schneespaß.