Das Hotel allgemein
Design The Weinmeister Designwunderland Die Stühle in der von filzummantelten Säulen getragenen Lobby-Lounge würden auch bei ‚Alice im Wunderland“ einiges her machen. Mit ihren überhöhten Rückenlehnen sind sie extravagantes Design, auf dem man jedoch auch äußerst bequem sitzen kann. Bei den Betten in den S-, M- und L-Gästezimmern verhält es sich ähnlich. Sie stehen im Mittelpunkt, ohne jedoch die Umgebung ins Hintertreffen geraten zu lassen. Vielmehr sind sie durch ihre konsequente Ausrichtung zum Fenster eine Ruhezone mit Ausblick. Ankommen, die Außenwelt erst einmal hinter sich lassen, das gehört zur Philosophie des Boutiquehotels am vibrierenden Alexanderplatz. Da passt es, dass man sich die hübsche asiatische Sitte des Begrüßungstuchs zu Eigen gemacht hat. Fokus Bett, das kann man im Weinmeister nicht genug betonen. Übernachten wird zur Kunst erhoben. Es gibt jedoch weitere spannende Details wie dekorative Truhen, die als Schrank dienen. Eine Handvoll Zimmer sind über das Haus hinaus einzigartig: die Mottozimmer. Eines davon ist dem Graffitikünstler René Turrek gewidmet, Graffitis und Streetart an Wänden und auf den Möbeln verstehen sich von selbst. Der Clou ist die schwarze Badewanne. Läuft warmes Wasser ein, wird ein Graffiti sichtbar, kaltes Wasser lässt es wieder verschwinden. Oben, in der sechsten Etage, beeindruckt die Aussicht über Berlin. Ein wunderbarer Ort ist die Dachterrasse und auch vom Day-Spa, dem kleinen Body & Soul-Refugium liegt einem die Stadt zu Füßen. Ganz oben gibt es auch ein Zimmer, für das man besonders starke Nerven braucht: Es ist vom Geist des weltweit größten Metal-Festivals inspiriert, von Wacken. Möbel, Handtücher, Hotelslipper - Wacken ist überall. Es gibt sogar einen Kühlschrank, der wie ein Verstärker ausschaut, bei den Dezibel aber schnurrt. Mit dieser Designspielerei ist es längst noch nicht vorbei. Nicht nur Wacken goes Art. Weitere Mottozimmer sind geplant. Soviel ist gewiss. Auch die werden sich, so schräg sie auch sein mögen, in das Weinmeister-Gesamtkonzept einfügen.