Das Hotel allgemein
Tönning ist ein malerisches Städtchen mit historischem Hafen und grünem Badestrand. Die Lage ist ideal, um das Weltnaturerbe Wattenmeer und die Nordseeküste zu entdecken. Erleben Sie das vielfältige Angebot an Veranstaltungen zum Thema Wattenmeer. Die Jugendherberge Tönning liegt nahe dem Fluss Eider und dem eindrucksvollen Eidersperrwerk. Sie verfügt über ein Nordseeaquarium und ein modern ausgestattetes Wasserlabor. Das umweltpädagogische Personal führt Gruppen mit Wattexkursionen, spannenden Experimenten und pädagogischem Programm in den einzigartigen Lebensraum.
Die Lage des Hotels
Tönning liegt an der Halbinsel Eiderstedt, einer ausgedehnten Marschlandschaft mit dem breitesten Festlandstrand Deutschlands. Die Jugendherberge befindet sich am Rande der Stadt, 15 Minuten Fußweg entfernt. Der Bahnhof der Nord-Ostsee-Bahn ist 300 m entfernt.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Die Jugendherberge Tönning verfügt über 205 Betten, überwiegend 4-Bettzimmer mit Waschbecken, Duschen/WC zentral auf dem Flur, Leiterzimmer mit Dusche/WC.
Gastronomie im Hotel
Frühstück ist im Preis inklusive. Darüber hinaus können Lunchpakete und Abendessen zum günstigen Preis zugebucht werden.
Sport und Unterhaltung
Die Jugendherberge 7 Tages- und Speiseräume, 4 Clubräume, Ferienwohnung mit separatem Eingang (50 qm), großes Außengelände mit Bolzplatz, Volleyballfelder, Außenschach, große Spielwiese, Grillplatz, Wildnisgelände mit Tümpel, gemütliches Grillhaus, TV-Raum, W-Lan, Billard, Kicker und fahrbare Discoanlage. Die Jugendherberge ist als Umwelt|Jugendherberge zertifiziert und bietet ein umfangreiches pädagogisches Angebot zum Thema Wattenmeer. Der Ort Weite, glitzernde Flächen soweit das Auge reicht - starten Sie zu einer geführten Wattexkursion an der Nordseeküste. Im "Multimar Wattforum" werden dem Besucher Informationen über das Wattenmeer mittels moderner Computer- und Medientechnologie sowie in großen Schauaquarien präsentiert. Besonders sehenswert in Tönning sind die Kirche, das Kanalpackhaus und der idyllische Hafen. Das nahgelegene Eidersperrwerk ist ein eindrucksvolles Baumonument. Zweimal am Tag strömen mit den Gezeiten über 40 Millionen Kubikmeter Wasser durch die Fluttore. Ausflüge & Exkursionen √ Exkursionen im Katinger Watt √ Tierpark Westküstenpark in St. Peter-Ording √ Dünen-Therme St. Peter-Ording √ Leuchtturm Westerhever Sand √ Schiffsfahrten zu den Seehundsbänken, Inseln und Halligen
Sonstige Einrichtungen und Services
Die Jugendherberge beschäftigt eine Umweltpädagogin, mit der die Schüler das Wattenmeer draußen und im hauseigenen Wasserlabor erkunden können. Angebote finden Sie auf der Internetseite der Jugendherberge.