Das Hotel allgemein
Das familär geführte Landhaus Eva-Marie wurde 1930 als Privathaus gebaut. Daher stammt auch die großzügige Raumaufteilung im Haus. Nunmehr wird es von Anette und Stefan in der dritten Generation geführt. Gemütliche Stuben und Zimmer die laufend renoviert und erhalten werden prägen den Charm eines Landhauses im typirschen alpenländischen Baustil.
Die Lage des Hotels
Lofer liegt in einer verkehrstechnisch günstigen Lage im nördlichen Teil des Pinzgaues, eines Bezirkes des Land Salzburgs ca. 10 Kiliometer von der deutschen Grenze entfernt. Eine Verkerhsanbiendung nach 3 Himmelrichtungen (Norden - Süden - Westen) bietet eine Vielzahl von Ausflugs- und Tourenmöglichkeiten für Motorradfahrer. Auch im Winter ist Lofer daher jederzeit optimal erreichbar. Im Ort liegt das Haus in zentraler Lage im Ortskern von Lofer. Alle wichtigen öffentlichen Einrichtungen sind zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen. Die Taltstation der Loferer-Alm-Bahnen befindet sich unmittelbar neben dem Haus.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Vom gemütlichen Doppelzimmer bis zum Familienzimmer mit 2 getrennten Schlafzimmern reicht das Zimmerangebot im Haus, die der 3 Sterne Kategorie entsprechen. Angebote und Pauschalen finden Sie auf der Homepage.
Gastronomie im Hotel
Der Tag beginnt im Sommer mit einem ausgedehnten Frühstück vom Buffet entweder auf der großen Gartenterrasse oder den gemütlichen Stuben im Landhausstil. Im Sommer wird den Gästen eine abwechslungsreiche Halbpensionsküche mit Wahlmenü geboten. Auch tagsüber stehen wir gerne für Ihre Wünsche zur Verfügung. Im Winter wird zusätzlich noch ein a-la-carte Karte mit einem abwechslungsreichen Angebot aus der Österreichischen Küche mit mediterranen Einflüßen geboten. Die Bar "Zum lustigen Krokdil" ist ebenfalls während der Wintermonate geöffnet.
Sport und Unterhaltung
Die Region Salzburger Saalachtal bietet ein abwechslungsreiches Angebot an verschiedensten Outdoor Aktivitäten. Von der gemütlichen Talwanderung bis zur Klettertour mit Bergführer in den Loferer Steinbergen, von der Familien Raftingtour bis zum Abentheuer Raftingtour auf der Teufelsschlucht (Weltcupstrecke), von der gemütlichen Radtour entlang der Saalach am Tauernradweg bis zum anstrenden Single Trail in den Bergen. Attraktive Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Umgebung (100 Kilometer Umkreis) sind die Stadt Salzburg, Berchtesgaden mit Salzberwerk und Königsee, Chiemsee mit Schloß Herrenchiemsee, die Krimmler Wasserfälle, die Eiseriesenwelt Werfen und die Großglockner Hochalpenstraße. Im Winter liegt das Familienskigebiet der Loferer-Alm, die Schischulen und Schiverleihe unmiitelbar vor der Haustür. In der Umgebung (50 Kilometer Umkreis) liegen die weltbekannten Skibiete Saalabach HInterglemm, Zell am See und Kitzbühel.
Sonstige Einrichtungen und Services
Mit der Ausrichtung auf die Motorradfahrer im Sommer und die Schifahrer sind die wichtigsten Zielgruppen im Haus klar deffiniert. Der Gästeanteil von 80% Motorradfahrern im Sommer und zu 90% Schifahrern im Winter bestätigen das. Die geprüfte Mitgliedschaft bei den MOHO select Betrieben ist ein klarer Beleg für eine eindeutige Ausrichtung. Geführte Touren, eigenes Tourenroadbook, inkludierte Maut für den Großglockner und viele weitere Angebotge uns Einrichtungen gehören selbstverständlich dazu. Die Saalachtal Sommercard die eine kostenlose Benutzung der Schwimmbäder in der Region, der Gondelbahn zur Loferer-Alm und zu weiteren Ausflugszielen in der Region ermöglicht ist ebenfalls im während des gesamten Aufenthaltes im Sommer im Preis inkludiert. Die unmittelbare Lage neben der Taltstation der Loferer-Alm-Bahn und der Schischulen ist natürlich ein optimaler Ausgangspunkt für einen Schiulraub in Lofer. Angebote inklusive Schipässe sind stets aktuell auf der Homepage angegeben. Da das Motorradfahren und das Schifahren auch bei den Gastgebern "das große Thema" ist, stehen alle gerne mit Rat & und Tat für Ihre Gäste zur Verfügung. Natürlich gibt es auch treue Stammgäste die das Haus schon seit mehr als 35 Jahren besuchen und die Österreichische Gemütlichkeit seit 3 Generationen schätzen.