Das Hotel allgemein
.Im familiengeführten Hotel Aquarium erwarten Sie ein gastfreundliches Ambiente und eine zeitlos elegante Einrichtung. Die wohnlich gestalteten Zimmer verfügen über sogar noch teilweise über traditionelle Holzbalkendecken. Direkt an einer Gracht und unweit der Nordseeküste bietet Ihnen unser stilvolles 4-Sterne-Hotel im schleswig-holsteinischen Nordfriesland einen Innenpool, Sauna, Fitnessraum und einen Wellnessbereich für Massagen, Anwendungen und Kosmetik. Unser Restaurant ist in der Umgebung für seine exzellente Küche bekannt. Hier genießen Sie köstliche Spezialitäten der regionalen und der internationalen Küche bei Blick auf die Gracht oder auf der Gartenterrasse. Erkunden Sie die Umgebung des Hotels mit dem Fahrrad oder machen Sie Ausflüge in die nähere Umgebung. In Nordfriesland gibt es viel zu entdecken!
Die Lage des Hotels
Gegründet wurde unser schönes Friedrichstadt 1621 von Herzog Friedrich III. von Schleswig-Gottorf. Um seine Steuerkasse zu füllen, nahm der Herzog Kontakt zu Niederländern auf, da diese seinerzeit als die besten Kaufleute galten. Mit der Hilfe einiger niederländischer Glaubensflüchtlinge, den Remonstranten, gelang es ihm, Friedrichstadt zu bauen. Den Niederländern versprach der Herzog in ihrer neuen Heimat religiöse Freiheit und ließ ihnen bei dem Bau der Stadt freie Hand. Aus diesem Grunde trifft der heutige Besucher auf eine verträumte Kleinstadt, die mit ihrem holländischen Flair jeden Besucher zum Schwärmen bringt. Und die religiöse Freiheit spielt hier noch immer eine große Rolle. Zurzeit befinden sich fünf Gotteshäuser unterschiedlicher Konfessionen in Friedrichstadt. Die Remonstrantenkirche ist die einzige ihrer Glaubensrichtung außerhalb der Niederlande. Besuchen Sie die Seehunde in der Seehundstation in Friedrichskoog und lassen Sie sich von den "Heulern" begeistern. Hier werden die verlassenen Jungtiere liebevoll aufgepäppelt und dann wieder in die Natur entlassen. Oder fahren Sie raus an den wunderschönen weitläufigen Sandstrand von St. Peter-Ording, wo Sie entspannen und die Pfahlbauten am Strand bewundern können. Unbedingt sehenswert ist das größte Küstenschutzbauwerk Deutschlands: das Eidersperrwerk an der Mündung der Eider. Im Nordsee-Bernsteinmuseum lernen Sie alles über das Gold des Nordens. Oder Sie bewundern einen der typischen Ständerbauten auf der Eiderstedter Halbinsel; der Rote Haubarg beherbergt neben einem kleinen Museum auch ein stilvolles Café. Tönning, nicht weit von St.-Peter-Ording entfernt,bietet mit seinem Multimar Wattforum kleinen und großen Besuchern beeindruckende Einblicke in das Weltkulturerbe Wattenmeer. "Die graue Stadt am Meer", wie Theodor Storm seine Heimatstadt Husum nannte, bietet weit mehr als sein Geburtshaus. Das Schifffahrtsmuseum ist mit seiner maritimen Sammlung nicht nur für Seemänner interessant und im Poppenspälermuseum geraten auch Männer und Jungen ins Schwärmen. Zur Frühlingszeit zeigt Husum sich mit seiner Krokusblüte von einer ganz und gar nicht grauen Seite - tauchen Sie ein in ein lilafarbenes Blütenmeer. Unsere Region bietet auch für Kunst- und Kulturinteressierte eine abwechslungs-reiche Mischung. Besuchen Sie nicht nur das Emil Nolde Museum, sondern auch die vielen kleinen Galerien, kunsthandwerklichen Werkstätten und Museen in Nordfriesland und vielleicht erstehen Sie ein ganz besonderes Erinnerungsstück. Erleben Sie die große Flut von 1962 in der Sturmflutenwelt Blanker Hans in Büsum mit einer interaktiven Ausstellung gepaart mit Fahrattraktionen und Schauspiel. Sie mögen es lieber etwas besinnlicher? Dann fahren Sie unbedingt nach Meldorf und erfahren Sie mehr über unsere Region im Dithmarscher Landesmuseum, dem bedeutendsten Museum an der Nordseeküste.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Dafür sorgen wir mit unseren 35 Nichtraucher-Zimmern, die mit ihrer heimeligen Atmosphäre die optimale Voraussetzung für einen angenehmen Aufenthalt schaffen. Dachschrägen und altes Deckengebälk, zeitgemäße Zimmereinrichtung, sowie hochwertige Bäder vollenden das harmonische Bild unserer stilvollen Unterbringung und spiegeln die Architektur Friedrichstadts in vielen Facetten wieder. Die Zimmerkategorien unterscheiden sich vor allem in Größe und Lage der Zimmer und stehen in verschiedenen Ausstattungen für Sie bereit. Wir unterscheiden in Komfort, Superior und Grachtenblick Zimmern. Die Komfort Zimmer haben eine Größe von ca. 20 m² , die Superior Zimmer sind ca. 25 m² groß und die Grachtenblick Zimmer haben zusätzlich den Blick auf die Mittelgracht.
Sport und Unterhaltung
Erleben Sie Entspannung von ihrer schönsten Seite und nutzen Sie unser Wellnessangebot inklusive Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum. Unser Schwimmbad hat eine Größe von 8 x 4,5 m und eine Wassertemperatur von 32 Grad Celsius. Außerdem bieten wir Ihnen die unterschiedlichsten kosmetischen Anwendungen wie zum Beispiel Gesichtsbehandlungen, Maniküre, Pediküre und Wellness-Massagen um Ihr Wohlbefinden zu steigern. Im Erdgeschoß befinden sich zwei Behandlungsräume in denen Sie von Kopf bis Fuß entspannen können. Lassen Sie sich verwöhnen und mit den hochwertigen Produkten von Dr. Hauschka pflegen.