Das Hotel allgemein
HERZLICH WILLKOMMEN IM VITAL HOTEL AN DER THERME Direkt neben der Franken-Therme Bad Windsheim haben wir für Sie mit unserem im Februar 2016 eröffneten Hotel garni ein neues Refugium zum Entspannen und Genießen in Mittelfrankens größtem Heilbad geschaffen. Das Hotel ist mit einem Bademantelgang zur Franken-Therme verbunden. Wellnessbehandlungen, Massagen, Sauna und Pools stehen in der Therme ggf. Gebühr unseren Gästen zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit bargeldlos die Therme zu besuchen, die genutzen Leistungen werden direkt auf Ihr Zimmer gebucht.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
87 moderne und hochwertig ausgestattete Zimmer lassen unsere Liebe zum Detail für unsere Gäste dabei spürbar werden. Warme Naturtöne, eine harmonische Einrichtung mit hellem Holz und großen Panoramafenstern, die viel Tageslicht in die Zimmer lassen, schaffen eine behagliche Atmosphäre zum Wohlfühlen. Vier Zimmer-Kategorien stehen unseren Gästen zur Auswahl: Unsere Classic-Zimmer für den Businesstermin oder den Tagungs- und Messebesuch Unsere Komfort-Zimmer für das Wellness-Wochenende zu Zweit Unsere Superior-Zimmer für alle, die es etwas großzügiger mögen und Familien mit Kindern Unsere barrierefreien Zimmer im Erdgeschoss für mobilitätseingeschränkte Gäste
Gastronomie im Hotel
FRÜHSTÜCK Gut in den Tag starten Sie mit unserem Vital HOTEL-Frühstücksbüfett. In unserem lichtdurchfluteten Frühstücksraum mit Panorama-Aussicht auf die Bad Windsheimer Bucht und die umliegenden Weinberge genießen Sie eine reichhaltige Auswahl an Köstlichkeiten. In der warmen Jahreszeit lädt unsere Sonnenterasse zum Frühstück unter dem Sommerhimmel ein. Knusprige Backwaren vom heimischen Bäcker, köstliche Marmeladen, süße Aufstriche, frisches Obst, Quark, Joghurt, Käse, Wurstspezialitäten vom regionalen Metzger, duftende Kaffeespezialitäten, Fruchtsäfte und unsere Teeauswahl von Ronnefeldt sorgen für einen gelungenen Start in den Tag. Unser Frühstücksbüfett steht Ihnen werktags von 6.30 bis 10.30 Uhr und am Wochenende von 7.00 bis 11.00 Uhr zur Verfügung. Gerne berücksichtigen wir auch Lebensmittelunverträglichkeiten oder organisieren für Sie unser „Early Bird“-Frühstück vor den regulären Frühstückszeiten. Bitte teilen Sie uns dies bereits bei Ihrer Zimmerbuchung mit. HALBPENSION Unseren Hotelgästen bieten wir die Möglichkeit einer Halbpension an. Sie speisen dabei wahlweise im Restaurant „SalZa“ in der Franken-Therme Bad Windsheim oder in der Vinothek „GENUSSWERK“ am Kur- und Kongresscenter. Beide Restaurants sind fußläufig in ca. 5 Minuten vom Vital HOTEL an der Therme aus zu erreichen. Die Halbpension beinhaltet ein 3-Gang-Menü (Vorspeise, Hauptgang, Nachspeise) nach individueller Wahl aus der reichhaltigen und kreativen Speisekarte des jeweiligen Restaurants, die beide von Familie Rienecker betrieben werden. Unser Extra für die ganz individuelle Gestaltung Ihrer Urlaubstage: Sie können Ihr Halbpensions-Menü wahlweise entweder mittags oder am Abend einnehmen. Das ermöglicht Ihnen die volle Flexibilität, denn so können Sie Ihr 3-Gang-Menü auch während Ihres Thermenaufenthaltes im Bademantelbereich des Restaurants „SalZa“ genießen. Die Halbpension kann zum Preis von 23,- Euro pro Person/Tag zu Ihrem Hotelaufenthalt hinzugebucht werden. Bitte geben Sie diesen Wunsch bei Ihrer Reservierung mit an.
Sport und Unterhaltung
Franken-Therme Bad Windsheim Der komfortabelste Weg in die Franken-Therme Bad Windsheim führt über unseren Bademantelgang. In der Franken-Therme Bad Windsheim selbst erwartet Sie auf rund 17.500 qm ein Wellness-Erlebnis der Extraklasse: Vier Thermal-Sole-Becken im Innen- und Außenbereich mit Solekonzentrationen von 1,5% bis 12%, Wasserattraktionen und Zusatzangeboten wie der täglich mehrfach stattfindenden Wassergymnastik laden zum genussvollen Entspannung in der wohltemperierten Sole ein. Highlight ist der rund 750 qm große Solesee, das „Fränkische Tote Meer“: Mit einer transparenten Kuppel teilüberdacht, ganzjährig beheizt und mit vollgesättigter Sole (26,9% Salzgehalt) gespeist, genießen Sie hier ein Schwebeerlebnis mit Panoramablick und können beim schwerelosen Dahintreiben förmlich spüren, wie sich Muskeln und Gelenke, Geist und Seele entspannen. Acht verschiedene Saunen, darunter eine Finnische Sauna, eine Zirbensauna und ein Brechelbad, erwarten Sie in der vielfältig gestalteten Sauna-Landschaft. In der Panorama- und Kaminofensauna werden mehrfach täglich Aufgüsse zelebriert. Für Abkühlung zwischen den Saunagängen sorgen die eiskalte Schneesauna, ein Tauchbecken sowie das 12°C kalte Erfrischungsbecken im Saunagarten. Massagen & Wellnessanwendungen Abgerundet werden kann der Aufenthalt mit einer Wellnessanwendung im großzügig angelegten Spa-Bereich mit separatem Ruheraum und verschiedenen Garten-Atrien. Das ausgesuchte Spa-Programm reicht von klassischen Massagen über Kosmetikbehandlungen bis hin zu Wellnesszeremonien wie dem Silvaner-Milchbad in der prunkvollen Kaiserwanne. Bitte denken Sie daran, Ihre Wellnessanwendungen rechtzeitig vor Ihrem Aufenthalt direkt in der Franken-Therme Bad Windsheim zu reservieren. Sie erreichen die Wellness-Rezeption der Therme unter der Telefonnummer 0 98 41 – 40 30 0 oder per E-Mail an info(at)franken-therme.net. Einen Überblick über das Angebot an Massagen (klassische Massagen, Hot Stone, Lomi Lomi Nui, Wellnessanwendungen, Gesichtsbehandlung, Maniküre und Pediküre) finden Sie hier auf den Seiten der Franken-Therme Bad Windsheim. Besonders bequem für Sie: Ihre Eintrittskarte in die Franken-Therme Bad Windsheim, ein Transponder-Armband, können Sie bereits an unserer Hotelrezeption erwerben. Alle in der Franken-Therme Bad Windsheim in Anspruch genommenen Leistungen werden auf Ihr Transponderarmband aufgebucht und am Abend Ihres Thermenaufenthalts von uns auf Ihre Zimmerrechnung übertragen. Für die Dauer Ihres Aufenthaltes im Vital HOTEL an der Therme stellen wir Ihnen kostenlos eine Badetasche mit Bademantel und Saunatuch zur Verfügung. Gut zu wissen: Als Gast des Vital Hotels an der Therme erhalten Sie 1,- Euro Rabatt auf den Thermen-Grundtarif (2,5 Stunden Badehallen). Bitte beachten bei ihrer Urlaubsplanung, dass Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr in der Franken-Therme Bad Windsheim leider keinen Zutritt haben. Freizeit erleben in Bad Windsheim, Das Fränkische Freilandmuseum Im Feld und auf der Weide Ländliche Geschichte hautnah Der Besuch im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim ist eine Zeitreise. Vom hektischen Alltag in eine Oase der Ruhe. Von der Gegenwart in die Vergangenheit. Die Häuser schmiegen sich zwischen sanfte Hügel und aus der Ferne tönt ein tiefes Muuh. „Unsere Häuser sind in sechs Baugruppen nach Regionen und Themen angeordnet“, erklärt Museumsdirektor Dr. Herbert May. Rund 200.000 Gäste kommen Jahr für Jahr nach Bad Windsheim. Die meisten in den Sommermonaten. Auch das Passionsspiel am Karfreitag lockt viel Publikum auf den Museumshügel, Kunst-, Technik- oder Ziegentag sind Besuchermagneten. Dazu das ganze Jahr über verschiedene Feste. Zur Museumsnacht Mitte Juni wird Wert auf die leisen Töne gelegt, Musik dringt aus Scheunen und Höfen, der Schäfer dreht noch eine letzte Runde unterm Sternenhimmel. Zum Backofenfest Mitte Oktober glühen die Backöfen, frisches Bauernbrot und süße Spezialitäten gibt es. Dazu Informationen, wie ein Backofen gebaut und was alles in einen Brotteig gehört. „Bei uns ist immer was los“, so Herbert May. Informationen unter: www.freilandmuseum.de
Sonstige Einrichtungen und Services
Unser Fahrradverleih Vom Vital Hotel an der Therme startend, können Sie auf vielen Wegen die herrliche Umgebung mit dem Rad genießen. Gerne können Sie sich an unserer Hotelrezeption ein Fahrrad ausleihen (gegen Gebühr von 12€ pro Tag/ 6 € pro halber Tag um Bad Windsheim und die Umgebung mit dem "Drahtesel" zu erkunden. Ebenso verfügt unser Hotel über E-Bikes zum Verleih, diese kosten pro Tag 29,00€ pro Tag und Rad. Auf attraktiven Routen, die Wein- und Bierfranken verbinden, kommen vor allem Radler und Wanderer auf ihre Kosten. Entlang der zahlreichen Bachläufe und Flüsse lässt sich auf den familienfreundlichen Talauenradwegen ganz entspannt in die Pedale treten. Gleich zwei Qualitätswanderwege, erstellt nach den Richtlinien des Deutschen Wanderverbandes, sorgen für eindrucksvolle Wandererlebnisse. Der Aischtalradweg bietet Ihnen rund 120 Tourenkilometer. Der Aischtalradweg gehört zu den abwechslungsreichsten Flussradwegen Deutschlands. Auf einer Länge von 121 Kilometern schlängelt er sich vom mittelalterlichen Rothenburg in das nicht minder geschichtsträchtige Bamberg und verbindet Mittel- mit Oberfranken. Die Radroute verbindet Bamberg über Forchheim, Höchstadt a.d. Aisch, Neustadt a.d. Aisch und Bad Windsheim mit Rothenburg o. d. Tauber. In Neustadt bietet sich die Möglichkeit, nach Norden zum Main abzuzweigen, oder auf dem Zentralradweg nach Nürnberg zu fahren. Informationen unter www.aischtalradweg.eu Golfplatz und Tennisanlage Auch für sportlich aktive Gäste sind wir bestens "gerüstet". Nur 400 m entfernt finden Sie eine 18-Loch Anlage, sowie der 6-Loch Kurzplatz, der umfangreiche Trainingsmöglichkeiten bietet. Für eine Stärkung danach können Sie im Restaurant mit großer Sonnenterasse und Blick auf den Platz eine hervorragende fränkische Küche genießen. Nur wenige Gehminuten entfernt liegt am Rande des Kurparks eine Tennisanlage. Informationen unter www.golf-bw.de