- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Zum 21. Mal wieder Urlaub im Appartement Viehhauser sagt doch eigentlich alles ! Wo man sich wohlfühlt kommt man immer wieder gerne hin, wir können Kleinarl und seine vielen Ausflugsmöglichkeiten immer wieder gerne empfehlen.
Man schläft sehr gut auf Anti-Allergiker Betten und sehr guten Matratzen.
Leider keine im Hause, aber zur Selbstverpflegung ist alles vorhanden, komplette Küchenzeile mit allem was man braucht. Brötchen können bestellt werden und werden früh an die Wohnungstür gehangen. Für Mittag und Abendessen gibt es genug Gaststätten und Hotels in unmittelbarer Nähe der Pension, die nächsten gleich über die Straße (Hotel Guggenberger, da ist auch immer was los und lecker Essen) oder Olympia Caffee für kleine Snacks. Bauernstüberl, Gasthaus am Jägersee, Waldstüberl, Pizzaria.
Viele Ausflugmöglichkeiten. So fuhren wir gleich auf der Hinreise erstmal nach Zauchensee auf den Gamskogel , das wollten wir noch einmal erleben, die Bahn fuhr den Tag das letzte mal und die Almhütte hatte das letzte Mal vor der Wintersaison offen. Auch das Wetter spielte mit, aber das wußten wir ja aus der 7 Tage Wetterprognose für Kleinarl aus dem Internet. Da diese Woche ausnahmsweise einmal kein Schnitzelabend mit Hausmusik stattfand empfahl uns Wolfgang den Hüttenabend im ,Bauernstüberl. Da waren wir in all den Jahren noch nie. Es spielte Hubi von der Höllalm in St.Martin auf der Steirischen zusammen mit Kumpel auf der Teufelsgeige. Was soll man sagen, wir waren die letzten Gäste und haben zusammen noch einige Liedel gesungen. Ein toller Abend mit ausgezeichneten kulinarischen Schmankerln des Bauernstübels. Den nächsten Tag ging es per Taxi (vorbestellen in der Information nebenan) hinauf auf abenteuerlichen Wegen zur Schüttalm welche wir von facebook her kennen. Zu Fuß war es mir leider noch nicht möglich da ich erst eine neue rechte Hüfte bekommen habe. Es gab eine wunderbare Brettljause und einen herrlichen Blick ins Dorf hinunter und zum Hausberg den Ennskraxn hinüber. Der Abstieg hinab zur Mittelstation des Lifts war etwas beschwerlich und weiter ging es dann hinab ins Dorf vorbei am Gasthaus Pröll. Am nächsten Tag eine geführte Wanderung ab Gemeindeamt ganz hoch zur Kurzeggalm zu einem urigen Hüttennachmittag mit unserem guten Freund Albin sowie Herbert mit dem Hofgründecker Viergesang. Da ich noch schlecht kraxeln kann durfte ich mit den Musikanten auf abenteuerlichen Waldwegen mit nach oben fahren. Meine Frau und unsere Bekannte Wanderfreundin aus Berlin sind aber mit 2,5 Stunden nach oben gewandert. Da wir den Tag unseren Hochzeitstag hatten wurde uns vom Viergesang auch ein entsprechendes Ständchen gesungen. es war wieder ein wunderschöner Tag welcher uns noch lange in Erinnerung bleiben wird und der gegen 19:30 Uhr oben auf der Hütte mit gemeinsamen Gesang und Begleitung auf Herberts Gitarre endete. Anni empahl uns dann doch mal einen Ausflug nach Filzmoos zu machen wo wir auch den letzten Tag der Auffahrt mit der Papageno Bahn nutzen und gut zu Mittag gegessen haben, Anschließend nach Heidelbeer und Preiselbeersuche wieder hinab ins Tal und zu Kaffee in Richtung Bischofsmütze zur Unterhof und Oberhofalm . Auch hier wieder ein super sonniges Wetter und es gab einen leckeren großen Eisbecher und frische Buttermilch mit Preiselbeeren. Am nächsten Tag dann einen Ausflug ins Gebiet Lungau (65 km) zur Weißpriachalm im Weißpriachtal mit leichter Wanderung von 1,5 km vom Parkplatz 6 (Achtung enge Mautstraße 5,50 EU sind für PKW fällig) bis zur idyllisch gelegenen Hütte. Ein rustikales Blutwurstgröstel mit Bratkartoffeln schmeckte uns hier hervorragend. Das wir dieses Ziel die ganzen vorherigen Jahre noch nicht entdeckt haben bleibt uns ein Rätsel, somit hier unser Geheimtipp ! Am letzten Tag dann noch ein Familientreffen mit Cousine auf der Burg Klammstein im Gasteiner Tal bei Kaffee und Bauernkrapfen bzw. gefüllten Fleischkrapfen und Sauerkraut. Wir hatten Glück und Burgherr Adi Verner welchen wir schon seit 1995 kennen war auch anwesend, er ist schon weit in die 80 und fährt noch immer mit seinem kleinen Fiat Panda Allrad hinauf zur Burg. Geführt wird die Gaststätte jetzt von seiner Enkeltochter und ihrem Freund, welcher die Führungen durch das kleine Museum im Turm in historischer Kleidung macht. Zum Abschluß dann noch ein leckeres Fischessen (vorher bestellen) im kleinen aber feinen Gasthof Waldstüberl in Kleinarl, die Wirtsleute freuen sich immer wenn die Oberlausitzer wieder da sind und bei einem guten Wein und leckerem Lachs haben wir uns gut mit der Wirtin unterhalten. der Wirt stammt übrigens aus Schweden und zaubert leckere heimische Köstlichkeiten aber auch Fischgerichte aus seiner Heimat (Webseite im Internet, mal googlen ). Rundherum war es wieder ein gelungener Urlaub bei welchem man die Sorgen und Stress des Alltags ganz schnell vergißt, wieder haben wir neue einzigartige Ausflugsziele entdeckt und wieder haben wir noch einiges nicht sehen können, der Urlaub ist einfach zu kurz. So kommen wir also das nächste Mal dann zum 22. Mal gerne wieder ins schöne Kleinarl und unseren lieben Freunden Alexandra, Wolfgang, Anni und Albin mit Familien. Fahrt einfach mal hin, Ihr werdet es nicht bereuen, es stimmt rundherum alles was man von einer schönen Ferienpension erwartet !
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Bike-Verleih, Schwimmteich mit Liegen im Garten, Kinder-Kino im Haus, geführte Wanderungen und viele andere Möglichkeiten, einfach mal auf die Website schauen und staunen !
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1 Woche im September 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gottfried |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 3 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.