- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Baron SPA Hotel ist ein Boutique-Hotel mitten in den ukrainischen Karpaten. Ideal als Ausgangsbasis um zu wandern oder Ski zu fahren. Die Räumlichkeiten sind zwar erst wenige Jahre alt, aber ganz traditionell gestaltet. In den Fluren und im Aufenthaltsraum lässt sich eine umfangreiche Sammlung alter Ikonen besichtigen. Die Fassade des Gebäudes ist mit auffälligen Motiven aus der Berg- und Jagdwelt bemalt. Daher der Beiname "Museum Yaremche". Das Hotel ist im Ort als beliebter Foto-Spot bekannt. Das Zimmer empfanden wir als etwas hausbacken. Heute würde man ein solches Hotel bestimmt anders gestalten. Die Ausstattung war jedoch bestens in Schuss und wir haben dort himmlisch geschlafen. Frühstück und Abendessen waren bei der Buchung automatisch mit drin. Das große Spa des Schwester-Hotels konnten wir ebenfalls nutzen. Wobei ich noch den freundlichen Service des Angestellten hervorheben muss. Zwar ist das Baron-SPA-Hotel nicht "das" Top-Hotel in Yaremche, aber in jeder Hinsicht eine solide Empfehlung wert. Preis und Leistung optimal.
Unser großes "Familienzimmer" war für vier Personen ausgelegt. Nicht riesig, aber von ausreichender Größe. Roter "Krönchen-Teppichboden" und mit hellem Holz getäfelte Wände. Das gepolsterte Doppelbett mit durchgehender Matratze. Ein Kissen pro Person, separate Bettdecken. Gutes Schlafgefühl. Lampen, Ablageflächen und Steckdosen links und rechts vom Bett. Die beiden anderen Betten bestanden aus Klapp-Sesseln, welche sich zu einer schmalen Liege umfunktionieren ließen. Schreibtisch mit Stuhl und Spiegel. Das kleine TV-Gerät mit wenigen, lokalen Programmen. Ein geräumiger Wandschrank mit kostenlos nutzbarem Zimmer-Safe, Kühlschrank, Wasserkocher und Tassen. Tee/Kaffee, sowie zwei Flaschen Gratis-Wasser. Das Badezimmer winzig und mit sandfarbenen Marmor-Fliesen ausgekleidet. Die Dusche in einer geschlossenen Kabine (nicht barrierefrei). Einfache Handbrause. Der Waschtisch mit etwas Ablagefläche. Darüber ein beleuchteter Spiegel, sowie ein Kosmetik-Spiegel. Der Haartrockner fest an der Wand montiert. Nur Tissues. Kein Vanity-Kit. Shampoo und Duschgel in Mini-Plastikflaschen. Stück-Seife. Ein Bade- und ein Handtuch pro Person. Ein Tuch für die Füße. Dicke, flauschige Bademäntel.
Wir hatten das Hotel mit Halbpension gebucht. Genauer gesagt: Frühstück und Abendessen in Form eines appetitlichen Mini-Buffets. Die Auswahl nicht riesig, aber wir wurde mehr als satt. Zudem war der Preis für das Zimmer (vier Personen) nicht sehr hoch. Darum: Absolut keine Beschwerden. Das Restaurant rustikal. Allerdings weniger der typische Karpaten-Stil, sondern vielmehr vom Typ "Englischer Pub". Mit viel Holz und urigem Mobiliar. Der Service zuvorkommend, persönlich und äußerst freundlich. Das Frühstück Warme Gerichte: Zwei verschiedene Sorten heiße Wurst, gekochtes Gemüse (Blumenkohl, Möhren, Bohnen), Rührei, Wareniki (Teigtaschen), Pfannkuchen. Kalte Gerichte: Zwei Sorten Wurst, Käse, Frischkäse, Smetana, Butter. Aufgeschnitten: Tomate, Gurke und eingelegte Gurken. Cornflakes, Brot. Aufgeschnitten: Kiwi, Orangen und Grapefruits. Milch, Trinkjoghurt, Kompott, Saft, Beutel-Tee und Kaffee als kostenlose Getränke. Das Abendessen Paniertes Hühnchen-Filet und Kartoffel-Spalten. Dazu aufgeschnittene Gurken und ein mit viel Mayonnaise angemachter Salat, sowie Brot. Wasser und Kompott als kostenlose Getränke. Es gab darüber hinaus noch die Möglichkeit zu den kostenlosen Getränken eine Auswahl kostenpflichtiger Getränke zu bestellen. Vom Alkohol bis zu diversen Kaffee-Spezialitäten (alles sehr günstig).
Der Service im Hotel war freundlich und zuvorkommend. Die Angestellten beherrschten allerdings keine Fremdsprachen. Unser Zimmer konnten wir ohne Aufpreis direkt nach Ankunft am frühen Morgen beziehen. Das Wifi-Internet stark und kostenlos. Die Sauberkeit in allen Bereichen hervorragend.
Das Hotel befindet sich im Ortskern von Yaremche. Knappe fünf Gehminuten vom Zug- und Busbahnhof entfernt. Bis zur nächstgrößeren Stadt Ivano-Frankivsk braucht man mit dem Auto etwa eine Stunde. Bis nach Lviv etwa drei Stunden. Es gibt auch die Möglichkeit zweimal am Tag zwischen Lviv und Yaremche mit dem Zug zu fahren (ca. 4-5 Stunden Fahrzeit). Yaremche lebt vom Tourismus. Daher gibt es eine stattliche Anzahl von kleinen Geschäften und Restaurants in der Nähe des Hotels. Die beiden Hauptattraktionen sind allerdings ein ganze Stück entfernt. Knappe 30 Minuten läuft man bis zum Wasserfall (Probij), etwa eine Stunde bis zu den Dovbush-Felsen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel gibt es einen kleinen Wellness-Bereich mit Sauna und Whirlpool. Während unseres Aufenthalts waren allerdings nur wenige Gäste im Hotel. Aus Kostengründen war das Spa-Center deshalb nicht in Betrieb. Uns wurde aber eine kostenlose und gute Alternative geboten. Und zwar das Spa-Center im Romantik Hotel Yaremche. Einem Hotel aus der gleichen Betreiber-Gruppe. Die Taxi-Kosten bis zur Spa-Alternative mussten wir zwar selbst bezahlen, im Endeffekt war die Anlage aber nicht nur größer, sondern auch deutlich besser. Mehrere Saunen, sowie ein Innen- und ein Außenpool standen für uns zur Verfügung. Ohne Zeitlimit. Handtücher und Hotel-Schlappen gab es ebenfalls.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 510 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.