Alle Bewertungen anzeigen
Andreas (31-35)
Verreist als Paar • Juli 2021 • 1-3 Tage • SonstigeMehr Schein als Sein
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher schlecht

Mehr Schein als Sein. Man muss mit dem richtigen Auto anreisen, um bei diesem 5 Sterne Hotel wahrgenommen zu werden. Sehr großzügiges Hotel das als BIO Hotel in die Vermarktung geht und mit dem WWF wirbt. (der gar nicht zu unterstützen ist, wenn man auf das Tierwohl bedacht ist.) Und hier ist das größte Manko. Nach aussen tierfreundlich.Doch die Wirklichkeit ist erschütternd. Der Gasthof Stanglwirt, wirbt mit einem Kalb, das mit einer Trinkflasche gefüttert wird. Auf dem Tisch liegt schon das zubereitete Fleisch.Sehr makaber. Die Wirklichkeit ist noch schlimmer. Im Restaurant sind durch das #Kuhstallfenster traurige, am Hals festgebundene Kühe zu sehen. Ihre Peiniger direkt vor Augen . Eigentlich steht in der Werbebroschüre das die Kühe von Juni bis September auf der Weide stehen. Wir waren im Juli dort. Auch bezahlte Promis scheinen das lustig oder zumindest teilenswert zu finden, wie die Kühe leiden. Zumindest gibt es auch einige vegane Gerichte im Hotel.Die Bedienung Katharina und der Lehrling Maximilian sehr zuvorkommend und freundlich. Es ist schade, das mit großem Aufwand "BIO" als Markenzeichen verwendet wird, es in der Umsetzung aber nur halbherzig passiert. Tierwohl gehört auch dazu!


Zimmer
  • Eher gut

  • Restaurant & Bars
  • Eher schlecht

  • Service
  • Eher schlecht

  • Lage & Umgebung
  • Sehr gut

  • Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2021
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Andreas
    Alter:31-35
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Herr Andreas, vielen herzlichen Dank für Ihre geschätzte Einkehr zum Essen in unserem Traditions-Gasthof „Stangl“. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich durch Katharina und Maximilian aus unserem Gasthof-Team so gut umsorgt gefühlt haben. Umso mehr verwundert uns Ihre doch recht widersprüchliche Aussage, dass bei uns nicht jeder Gast gleichermaßen herzlich willkommen geheißen und gut betreut werden würde. Wir bedauern es sehr, dass Sie trotz der von Ihnen erwähnten zuvorkommenden Bedienung durch unser Team, leider in vielerlei Hinsicht einen komplett falschen Eindruck mitgenommen haben, der ganz und gar nicht unserer Philosophie entspricht. Bei uns ist definitiv jeder Gast ein Ehrengast … seit Jahrzehnten kehren neben Gästen aus aller Welt auch viele Einheimische bei uns ein. Es gibt seit jeher sogar auch einen Stammtisch an dem die Bauern und Nachbarn aus der Region regelmäßig Kartenspielen. Unser traditionelles Sänger- und Musikantentreffen, an dem die besten Volksmusikanten aus der gesamten Alpenregion zum gemeinsamen Singen und Musizieren bei uns im Stanglwirt zusammenkommen, gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen bei uns im Stanglwirt. Es werden also definitiv keinerlei Klassenunterschiede gemacht, ganz im Gegenteil: Gerade weil sich bei uns die unterschiedlichsten Menschen auf Augenhöhe begegnen, sind wir zu einem beliebten Treffpunkt für Gäste aus Nah und Fern geworden. Auch ist es uns ein großes Herzensanliegen hiermit ein wenig zur Aufklärung beizutragen, was unsere Einstellung zum so wichtigen Thema Tierwohl und zur Art der Kuh-Haltung in unserer Landwirtschaft betrifft: Wir beim Stanglwirt sind mit Leib und Seele seit über 400 Jahren Bauersleute und unsere oberste Priorität ist es, all unsere mehr als 140 Tiere am Hof, darunter auch Pferde, Schafe, Hühner, Hasen, Katzen, Hunde uvm. stets mit viel Liebe und Respekt zu behandeln. Unsere Kühe verbringen den ganzen Tag auf den Weiden rund um den Stanglwirt und sind zudem zum Großteil im Sommer (jeweils von Juni – September) ganze 3 Monate auf unserer Hochalm am Wilden Kaiser (dort haben sie komplett freien Auslauf auf mehreren Hektar Almwiesen). Wenn sie nicht auf der Alm sind, kommen sie lediglich am Abend in den Stall sowie auch in den Wintermonaten, wo sie aber ebenfalls täglich Auslauf haben. Bei den wenigen Kühe die Sie jetzt in der Sommer-Almsaison in unserem Stall gesehen haben, handelt es sich um unser Jung-Vieh … welches ebenfalls den ganzen Tag auf der Weide verbringt und nur am Abend in den Stall kommt. Die Anbindehaltung wenn die Tiere im Stall sind, ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, damit sich die Kühe nicht selbst und nicht gegenseitig verletzen können. Sie sind zudem keinesfalls fest angebunden, sondern an flexiblen Anbinde-Vorrichtungen, die Ihnen eine entsprechende Bewegungsfreiheit ermöglichen. Um einen Laufstall zu bauen müssten wir all unseren Kühen die Hörner abschneiden. Als Biohotel stehen wir jedoch zur Ursprünglichkeit unserer Tiere, sprich eine Kuh wird aus gutem Grund mit Hörnern geboren - wir schneiden diese daher auf keinen Fall ab und bleiben somit auch der ursprünglichen Kuhhaltung treu. In unserem Stall gibt es noch eine echte Begegnung zwischen Tier und Mensch … unser Melker Daniel liebt jedes und lebt für jedes Tier in unserem Stall mit all seinem Herzen. Ihrer Bemerkung, dass uns das Tierwohl nicht am Herzen liegt, können wir daher keinesfalls folgen und weisen diesen unbegründeten Vorwurf mit aller Vehemenz zurück. Vielleicht haben Sie bisher nur hypermoderne Laufställe mit 60-200 Kühen (allesamt ohne Hörner) gesehen, in denen Maschinen die menschliche Arbeit übernehmen und der Kontakt von Mensch und Tier absolut zerstört wird. Kühe aus solchen Ställen haben zwar in etwa 1/3tel mehr Platz im Vergleich, müssen aber ihr ganzes Leben in diesem Stall verbringen, da sie für den Weidegang oder die Almzeit ungeeignet sind - denn der Kontakt mit dem Mensch ist in dem Fall zu gefährlich. Wir haben uns mit bestem Wissen und Gewissen für die traditionelle, ursprüngliche Haltung unserer Kühe entschieden und sie danken es uns mit besonders schmackhafter, gesunder Bio-Milch und vielen wundervollen Kälbern die wir Jahr für Jahr gesund und munter im Stanglwirt-Kuhstall auf die Welt bringen dürfen. Während der beiden Lockdowns durften wir beispielsweise sage und schreibe 27 Kälber bei uns in der großen Stanglwirt-Familie willkommen heißen. Außerdem wäre es wohl keine logische Handlungsweise eine komplette Fensterfront vom Restaurant aus in den Kuhstall zu installieren, wenn man dort die Kühe nicht artgerecht halten würde. Gerade weil wir unsere Kühe mit viel Liebe und Stolz unseren Gästen so offen präsentieren, ist es uns ein umso größeres Anliegen, dass es diesen sichtlich gut geht. Auch das von Ihnen erwähnte Foto auf dem ein Kälbchen von unseren Gästen mit Milch gefüttert wird, steht symbolisch für die Sorgfalt und Liebe mit denen wir und auch unsere Gäste unseren Tieren am Hof begegnen möchten. Bei unseren Kühen handelt es sich zudem um reine Milchkühe, die als wertvolle Lieferanten für unsere hausgemachten Milchprodukte wie Käse, Joghurt, Butter, Topfen und Konsummilch für unseren gesamten Hotel- und Gastwirts-Betrieb fungieren. Unsere Gäste verspeisen somit definitiv nicht die Kühe die sie in unserem Stall bewundern können, so wie Sie es schildern. Mit Ihrem Feedback haben Sie uns jedoch in einem Punkt weitergeholfen, lieber Herr Andreas, denn wir sind dadurch auf die Idee gekommen diese wichtigen Fakten und unsere sicherlich nachvollziehbaren Beweggründe zur traditionellen Kuh-Haltung niederzuschreiben und am Kuhstallfenster zur Information für all unsere interessierten Gäste klar und deutlich auszuschildern. Dafür danken wir Ihnen von Herzen und hoffen, dass Sie uns wieder einmal besuchen kommen und vielleicht sogar einmal an einer Wanderung mit unserer Stanglwirtin Magdalena Hauser auf unsere „Stangl-Alm“ am Wilden Kaiser (immer mittwochs von Juni – September für unsere Hotelgäste) teilnehmen, um sich auch persönlich davon zu überzeugen, dass es unseren Kühen sichtlich rundum gut geht und uns das Wohlbefinden all unserer Tiere wahrlich mehr als am Herzen liegt. Mit den besten Grüßen und Wünschen aus den Tiroler Bergen, Ihre Familie Hauser und das gesamte Stanglwirt-Team

    Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.