- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Campingplatz top, unser Stellplatz absolut flop! Wir hatten für 2 Wochen (29.7.-12.8.19) unseren angeblichen und damit deutlich teureren Comfort-Stellplatz Nr. 4364. Er lag im obersten Teil der Anlage, so dass der Weg zur Animationsbühne und den Pools ok aber zum Gardasee und Brötchenholen am weitesten entfernt lag. Der Aufstieg ist als Erwachsener klar machbar, bei Hitze aber anstrengend und mit drei Kids an der Seite beim Abstieg noch fröhlich, beim Aufstieg spätestens nach der Hälfte mit Tränen begleitet. (Wir sind mit dem Zelt und ohne Fahrräder angereist. Die E-Roller unserer Nachbarn sind aufgrund der Steigung reihenweise durchgeschmort...) Das nächst gelegene, noch nicht erneuerte Wasch-/WC-Haus Nr. 7 war sauber und ok, lag aber für unsere drei Kids (8, 4 und 4), insbesondere für die Kleinen in der Nacht einfach zu weit weg, so dass wir nach Pipiunfällen eine Art Notfalltoliette aus Eimer, Müllbeutel und Katzenstreu aus dem Supermarkt basteln mussten. Die absolute Katastrophe unseres Stellplatzes und allgemein aller in den obersten Reihen liegenden Stellplätze ist die direkte Nähe zur sehr stark befahrenen Hauptstraße neben der auch ein Fahrradweg langführt. Auf einem außenliegenden Nachbargrundstück war tagsüber durchgängig ein Hund im Garten, der im Dauertakt gebellt hat. Wir haben zig Fahrradunfälle mit anhören können, weil Kids und Erwachsene sich wohl derart erschreckt und das Lenkrad auf dem Schotter verrissen haben. In unmittelbarer Nähe an der Straße ist die öffentliche Bushaltestelle. Praktisch für tagsüber, nachts einfach nur nervig, wenn die externen Disco(?)besucher meist 2-3 Uhr nachts zurückkommen, sich lautstark versammeln und wohl noch an die Straße setzen, ihre schönen und leckeren italienischen Biere und Weine doch wieder ausspucken müssen oder sich unfreundlich mit Fäusten unterhalten, bis sie mit heulender Partnerin an der Seite nach Hause tigern. In unseren 13 Urlaubsnächten war mehrfach alles vertreten, und das JEDE Nacht. Mal war einer dieser Gruppen auch einfach nur lustig drauf, die verschlief mein Mann dann sogar nach ein paar Tagen. Aber da ist ja noch die (Hauptküsten-)Straße an sich, die auch nachts stark befahren wird. Frequenz nimmt nachts zwar deutlichst ab, aber die lauten Auspuffe und Motoren der ganzen Motorräder und teuren Sportflitzer sowie Kranken- und Polizeiwagen lassen einen, ich würde jetzt grob sagen, mindestens 10 Mal nachts senkrecht auf der Luftmatratze sitzen. Wir waren kurz davor frühzeitig abzureisen, wären die Kids nicht gewesen. In den oberen Reihen fanden es nicht nur die Zelter nervig, sondern auch Wohnwagenbewohner ohne Klima mit offenem Fenster. Das Lärmproblem scheint schon ab ca. Höhe Bungalowhäuschen (wo die Animateure wohnen), also nur ein paar Reihen unter uns, aufgrund der Hanglage/Steigung nicht so wahrnehmbar zu sein. Hanglage: die Stellplätze in dem Bereich sind sehr schräg. Man liegt im Zelt nicht flach, sondern Beine „nach unten“ geneigt . Andere hatten ihr Zelt aufgrund der Größe leider quer aufbauen müssen und hatten beim Schlafen das Gefühl, sie würden gegen das Runterkugeln „ankämpfen“ müssen. ————— Fazit: Wir würden wieder kommen, aber definitiv nicht diese Comfort-Stellplätze dort oben. Der einzige Komfort ist der Strom- und Wasseranschluss. Den Vorteil vernichtet die Lage aber um Längen. Wenn wir nochmal kommen, dann nur mit Wohnwagen und definitiv nicht mehr mit dem Zelt. Die plötzlichen Gewitter samt Stürme am Gardasee sind bekannt, aber echt heftig und schockten selbst uns gewohnten Norddeutsche! Wir hatten drei Gewitter deluxe während unseres Urlaubes, inkl. Starkregen und Hagel. Pures Glück, dass unser Zelt nicht genauso zusammengekracht ist wie bei unserem Nachbarn oder den diversen Pavillons oder Wohnwagenvorzelten, die dann bei den Müllplätzen auf einem großen Haufen entsorgt wurden. (Campingplatz auch hier top organisiert und Sperrmüll und abgebrochene Äste etc. wurden immer direkt entfernt.) Die umgestürzten Bäume, inkl. teilzerstörter Häuser und ausgehebelten Metallzäune Richtung Lazise und Bardolino, waren erschreckend. Zeigen aber, was das extreme Wetter dort bedeuten kann. Da fühlt sich so eine dünne Zeltplane oder das vor Blitzen schützende Auto doch schnell mehr als unsicher an... Wiederkommen würden wir trotzdem, weil der Campingplatz an sich echt top ist. Erinnert eher an Cluburlaub mit Topanimation, perfekten abendlichen Musicals (wer drauf steht), Campingfesten mit Feuerwerk und Schaumparty am Strand, ColorRun, diversen Sportturnieren, Minigolf (nur 2,50€ pro Nase), Bogenschießen und Schwimmkursen (an den letzte beiden konnten wir nicht teilnehmen, da Anmeldung dafür erforderlich ist, die ausschließlich montags 10-12 Uhr bei der Animation erfolgen kann. 1. Montag sind wir angereist, Platz erst nach 12 Uhr verfügbar, keine Anmeldung mehr möglich. 2. Montag war das Campingfest und Anmeldung auf Dienstag verschoben, stand aber nirgends als Information geschrieben (weder auf den elektrischen Informationstafeln, die auch nicht immer das richtige abendliche Programm anzeigten, noch in der App, die man sich sparen kann runterzuladen, bei haltet kaum aktuelle Infos), für Dienstag hatten wir uns aber bereits vorher im Nachbarort ein Boot gemietet, so dass für uns wieder keine Kursanmeldung möglich war, späterer Einstieg laut Team nicht möglich (Daumen runter). Das Team ist aber ansonsten perfekt organisiert, von Rezeption, bis Show, Putzfrauen, Gärtner, Nachtwächter etc. Alles top, freundlich und fast alle sprechen zig Sprachen zur besseren Verständigung! Die diversen Poolanlagen für Groß und Klein sind klasse! Rutschen machen Spaß und man kann auch auf Rasenflächen liegen, wenn keine freie Liege vorhanden war. (Auch hier gab es zig Handtuchreservierer, unglaublich...) Bademeister hilfsbereit und mehrere rund um die Uhr vorhanden. Der Strand ist statt am Gardasee üblichen Kies mit Sand versehen. Für den flachen Wassereinstieg sind aufgrund der Steine und Muscheln ggf. Badeschuhe zu empfehlen. Wir hatten welche dabei, haben es aber auch ohne überstanden. Strandbademeister haben wir in unserem Bereich nur einen gesehen, der zur mittags Siesta auf der Liege pausierte (Pausen darf jeder machen!), aber den Rest des Tages fast durchgängig mit seinem Handy beschäftigt war. Lazise ist über dem am Strand langführenden Weg direkt erreichbar. Wohl auch per Spaziergang bequemen erreichbar. Wir sind mit Auto 5-10 min zum Lidl, Spar oder italienischen Supermarkt gefahren und haben Ausflüge gleich damit verbunden. Der Einkaufsladen, Beachartikelladen und Zeitungshändler direkt auf dem Campingplatz haben alles, was man benötigt, sind aber entsprechend teurer. Zu empfehlen: Freizeitpark Gardaland, mit Achterbahnen etc., in der Nähe. Abendticket, nur 22 Euro pro Nase, 18-23 Uhr zu empfehlen. Haben unsere beiden 4 Jährigen zeitlich locker mitgemacht. Laut 8 Jährigen der absolut beste seit langem. - [ ]
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 3 |
Dauer: | 2 Wochen im August 2019 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marina |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.