- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Waren das erste mal dort. Beim Check in wurde uns gesagt ,das erste Abendessen(Halbpension) gibt's erst ab 20 Uhr. Mit 4 jährigem Kind ne tolle Angelegenheit um diese Zeit. Dann dürfte man erst am nächsten Tag zwischen 12 und 14 Uhr die nächsten Abendessen planen. Hätte man aber auch gleich machen können. Also war am ersten Tag der Ausflug gestrichen. Die Zimmer sind auf dem ersten Eindruck sauber,aber sehr verwohnt. Waschbecken mit Kalkablagerungen, Matratzen sind durchgelegen und das Toilettenpapier mussten wir uns vom Infopoint holen. Im Flur,bzw Treppenhaus roch es sehr muffig. Man erwartet ja keinen Neubau,aber es wäre schön wenn's wenigstens gut riecht. Wir hatten unsere Fahrräder dabei,und hatten Gott sei Dank das Glück,dass im sogenannten Fahrradabstellraum noch für uns Platz war. Der Raum war etwa 15 m2 groß. Bei geschätzten 500 Zimmern ne Herausforderung. Und es hatten einige ihre Räder dabei. Das Frühstücksbuffet war gut aber das Abendbuffet war sehr bedürftig. Etwas Obst hatte auch nicht geschadet. Einmal bin ich beim Frühstück mit der Brötchenzange,wie einige andere auch,fast verzweifelt und hab ein Brötchen,das nur ich berührt habe, mit der Hand genommen. Daraufhin wurde ich von der Küchenchefin lautstark darauf hingewiesen,das ich bitte die Zange benutzen möchte. Plötzlich war Totenstille und ich stand endlich mal im Mittelpunkt. Ich weise darauf hin,dass die Zange zwischen den Brötchen lag und von mehreren hundert Händen angefasst wurde und mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit zwischendurch desinfiziert oder gar ausgetauscht wurde. Hygienisch gesehen ist das ein Supergau,gerade in Zeiten von Corona,wo doch alles so sauber sein sollte. Ich bin gern zu Diskussionen bereit aber ich hab's mir toleranter weise verkniffen. Am Restauranteingang klebten Hinweisschilder,auf den stand,das Tiere im Restaurant nicht erlaubt sind inklusive Zitat,,auch die niedlichen kleinen,,. Komischerweise flogen im Restaurant ständig Spatzen um einen herum,die sich der heruntergefallenen Krümel bedienten und sich dafür mit unansehnlichen Kotflecken bedankten. Und das alles kann man für einen Preis von über hundert Euro pro Tag (nur die Halbpension für zwei Erwachsene und ein 4 jähriges Kind) haben. Das Einschlafen wurde durch sehr hellhörige Zimmer, in denen getrampelt ,gefeiert und Musik gehört wurde auch nicht gerade erleichtert. Morgens gegen 6 Uhr kam der Liederverkehr ,der das Aufstehen etwas beschleunigte. Der Strand war top und fürs Wetter kann ja auch niemand was,wobei wir ,bis auf einen Regentag, Glück hatten. Alles in einem war es ein für die Verhältnisse teurer Urlaub. Wir werden leider so schnell nicht mehr hier her kommen,da wir bereits Erfahrungen mit anderen Ferienparks haben,die deutlich mehr geboten haben(auch Inclusive-Leistungen). Das kann auch nicht nur an Corona liegen, da andere Bewertungen teilweise ähnlich waren und vor Corona verfasst wurden. Vielleicht hatten wir auch einfach nur zu hohe Anforderungen.
Meines Erachtens nicht so gut für Familienausflüge mit dem Fahrrad geeignet.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Kann ich nicht bewerten,weil
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 1 |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2020 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andy |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Andy, Vielen Dank, dass Sie Ihre Woche Ostseeurlaub in unserem familienfreundlichen Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand verbracht haben. Wir möchten gleich zu Beginn auf Ihren letzten Satz reagieren und Ihnen recht geben. Sie haben normale Zeiten erwartet und die sind es in diesem Jahr einfach nicht. Das muss man ehrlich zugeben. Wir publizieren die sich fast täglich ändernden Regeln zur Pandemie auf allen Ebenen: Unsere offizielle Weissenhäuser Strand Webseite und auch unsere Social Media Kanäle weisen Sie sehr genau darauf hin. Und was Ihren Kommentar über das Thema Frühstücksbuffet und Hygiene betrifft, möchten wir das mit aller Vehemenz zurückweisen, denn das ist wirklich eine Unterstellung. Dass unsere Mitarbeiter immer einmal wieder Gäste darauf hinweisen müssen, ist zwar traurig, aber so etwas sehen wir ja leider jeden Tag in den Medien. Der Ferienpark Weissenhäuser Strand wurde übrigens gerade letzte Woche in der ARD Dokumentation Kontraste vom 16. Juli, zu seinen Hygiene- und Abstandsmassnahmen lobend erwähnt. Und was Ihre Zimmerausstattung betrifft, wissen wir an dieser Stelle nicht, wie Sie uns gebucht hatten. Wenn Sie das ausschliesslich über unsere offizielle Weissenhäuser Strand Homepage tun, dann geben wir Ihnen nicht nur eine Bestpreisgarantie und bevorzugte Verfügbarkeiten, der übrigens 1.200 Unterkunftsmöglichkeiten, sondern auch die Wahl zwischen der grossen Palette an Ferienwohnungen und Ferienbungalows, unterschieden nach Standard und neu renoviert. Wenn wir vor Ort von Ihnen erfahren hätten, dass Sie nicht zufrieden sind, wären wir vielleicht in der Lage gewesen, Ihnen eine Alternative zur Verfügung zu stellen. Dass der Ferienpark Weissenhäuser Strand in den 70er Jahren entstand, ist kein Geheimnis. Das können Sie heutzutage sehr genau, anhand der vielen Ihnen zur Verfügung stehenden digitalen Medien bereits vor Ihrer Reise erkunden. Wir würden uns freuen, wenn Sie dem Ferienpark Weissenhäuser Strand noch einmal eine Chance geben. Denn bei guter Planung können Sie bei uns am baltischen Meer einen tollen Urlaub verbringen, was ja auch 93% aller anderen Gäste so sehen. Herzliche Grüsse von der Ostsee und bitte bleiben Sie gesund. David Depenau Geschäftsführer Ferien- und Freizeitpark WEISSENHÄUSER STRAND -Das ganze Jahr Ostsee- www.weissenhaeuserstrand.de
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.