- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Unser Aufenthalt im Bayside Hotel in Scharbeutz entsprach in keiner Weise den Erwartungen, die an ein Hotel dieser Preiskategorie gestellt werden dürfen. Der gravierendste Mangel war der durchgehende Baulärm, der bereits ab 07:30 Uhr morgens begann und nicht nur in den Zimmern, sondern sogar im SPA-Bereich zu hören war. Eine derart massive Beeinträchtigung hätte klar und unmissverständlich während des Buchungsprozesses kommuniziert werden müssen. Stattdessen wurde diese Information verschwiegen und lediglich auf einer versteckten Unterseite eines Restaurant-Links platziert. Eine solche Intransparenz ist nicht nur enttäuschend, sondern auch irreführend. Zimmer & Sauberkeit – weit entfernt von einem 4-Sterne-Standard Das erste Zimmer war in einem inakzeptablen Zustand: Verschmutzungen im WC, Kalkablagerungen, eine insgesamt unsaubere Erscheinung. Nach unserer umgehenden Reklamation wurde uns ein Upgrade gewährt, was grundsätzlich positiv zu bewerten ist. Allerdings wurde das Problem dadurch nicht gelöst – denn das Badezimmer der Suite wies einen deutlichen Uringeruch auf. Trotz täglicher Beschwerden (Montag bis Mittwoch) und der wiederholten Zusicherung, dass die Mängel behoben würden, blieb eine tatsächliche Verbesserung aus. Das Housekeeping erschien zwischendurch, machte jedoch nicht einmal die Betten – erst nach erneuter Aufforderung. Für ein Hotel dieser Preisklasse ist ein derartiges Maß an Nachlässigkeit nicht hinnehmbar. SPA-Bereich – lieblos, ungepflegt und unter den Erwartungen Der SPA-Bereich konnte in keiner Weise überzeugen: • Die Sauna war abgenutzt, das Holz bereits beschädigt und stellenweise gelöst. • Der Ruheraum war kühl und ungepflegt, Müll und unbenutzte Liegen blieben den gesamten Tag unberührt. • Kein Service an der Bar, stattdessen fanden Bauarbeiten statt – was eine Erholung nahezu unmöglich machte. Ein Wellnessbereich sollte ein Ort der Entspannung sein. Hier wurde jedoch der Eindruck vermittelt, dass Pflege und Gästezufriedenheit zweitrangig sind. Frühstück – weit entfernt von gehobener Gastronomie Auch das Frühstück konnte dem Premiumanspruch nicht gerecht werden: • Zu wenig Sitzplätze, sodass Gäste warten mussten. • Schmutzige Tische und lieblos präsentierte Speisen. • Ein insgesamt uninspirierter Service, der nicht dem Preisniveau entspricht. Roomservice – sporadisch erreichbar, durchschnittliche Qualität Der Roomservice war nicht durchgehend erreichbar, Anrufe wurden nach Belieben angenommen oder ignoriert. Die Qualität der Speisen war durchschnittlich – akzeptabel, aber keinesfalls auf einem Niveau, das die hohen Preise rechtfertigt. Beschwerdemanagement – zunächst bemüht, dann unprofessionell Während unseres Aufenthalts zeigten sich die Auszubildenden an der Rezeption engagiert und serviceorientiert. Die Front-Office-Managerin hingegen verhielt sich zunächst verständnisvoll, nur um beim Check-out eine völlig andere Haltung einzunehmen. Noch während unseres Aufenthalts räumte sie selbst ein: „Ja, Sie haben eine Leistung gebucht, die Sie so nicht bekommen haben.“ Doch beim Check-out war von diesem Verständnis plötzlich nichts mehr übrig: • Unsere wiederholt geäußerten Beschwerden wurden als nicht relevant dargestellt. • Uns wurde suggeriert, dass wir uns „ständig über neue Dinge beschwert hätten“, was nachweislich nicht der Wahrheit entspricht. • Schließlich wurde uns unterstellt, wir würden versuchen, uns einen Rabatt zu erschleichen. Der absolute Höhepunkt: Uns wurde mit der Polizei gedroht, sollten wir die Rechnung nicht zahlen. Diese Vorgehensweise ist in jeder Hinsicht inakzeptabel. Ein Hotel, das sich als Premiumbetrieb präsentiert, sollte in der Lage sein, berechtigte Kritik professionell zu behandeln – nicht Gäste unter Druck setzen, um von den eigenen Fehlern abzulenken. Preisnachlass – unter dem angemessenen Niveau Nach den zahlreichen Mängeln wurde uns ein Nachlass von 338 € (27,39 %) gewährt. Laut Frankfurter Tabelle wäre ein Abschlag von 40–50 % angemessen gewesen. Allerdings geht es hier nicht um die Höhe der Erstattung, sondern um die Art und Weise, wie mit Beschwerden umgegangen wurde. Ein Hotel, das sich als Premiumhaus positioniert, sollte in der Lage sein, berechtigte Kritik professionell und kundenorientiert zu behandeln. Fazit – kein Premiumhotel, sondern ein Betrieb, der von seiner Lage lebt Das einzige unbestreitbar positive Element des Hotels ist der Meerblick. Doch eine schöne Aussicht allein rechtfertigt keine Premiumpreise. Es entsteht der Eindruck, dass sich das Bayside Hotel auf seine Lage verlässt und dabei Service, Sauberkeit und Gästezufriedenheit vernachlässigt. Wer ein Hotel sucht, das seine Gäste ernst nimmt, sollte eine Alternative in Betracht ziehen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2025 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tobias Uglar |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.