- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
In inflationären Zeiten sollte die Auswahl des Reiseziels gut überlegt sein. Deshalb sollte man sich im Vorfeld gut informieren, aber was ist glaubhaft? Vorsicht ist bei den Empfehlungen diverser Reiseanbieter angeraten. So wirbt booking.com „Fühlen Sie sich wie ein VIP mit dem Weltklasseservice der Unterkunft Dion Palace Resort and Spa“. Weltklasse hatten wir weder gefühlt noch erwartet. 5 (griechische) Sterne sind dafür kein Garant. Die Meinung der Gäste geht mehrheitlich von „sehr gut“ (booking.com) bis „gut“ (holidaycheck), was die meisten Reiseveranstalter übernehmen. Natürlich sind immer wieder die „Extremisten“ dabei, die das Hotel „beschissen“ (F./9.23) finden. Diese Gäste lassen dann ihren Frust ab, indem sie sich über jedes schief hängende Bild mokieren. Besonders sollte man ältere Fotos kritisch sehen. So z.B. die Bilder von den desolaten Terrassendächern (H.R./5.19), die inzwischen renoviert wurden. Auch den Preis für zusätzliche Nachfüllung der Coffee & Tee Selection für 7€ (H.R. 5/19) hat das Management inzwischen zurückgenommen. Die wenigen anderen Luxushotels an der Olympischen Riviera sind zwar besser bewertet, aber auch um 4-54% teurer. Wir wollten die einzigartige Kombination von Ägäis und Olymp in einem ordentlichen und bezahlbaren Hotel genießen. Das ist gelungen. In den weiteren Ausführungen verzichten wir auf Angaben, die man den Angebotsseiten der Reiseanbieter entnehmen kann. Übrigens da viele Gäste die 5 Sterne anzweifeln und nach ihren Eindrücken 4-3 Sterne vergeben, sei darauf verwiesen, dass das Hotel formell die absolute Mehrheit der Kriterien nach der deutschen Hotelklassifizierung für 5 Sterne erfüllt. Aber das ist Statistik und widerspiegelt nicht die Atmosphäre eines Hotels. Wichtig sind funktionstüchtige Ausstattungen, kein Investitionsstau und der optische Gesamteindruck. Wer inzwischen nicht englisch spricht, ist selbst daran schuld. Inzwischen hat eine Analyse ergeben, dass unsere Kinder englisch besser beherrschen als deutsch. Unsere Schulen arbeiten für Dion Palace.
Wir hatten lange gerätselt, ob wir uns ein Zimmer in den Bungalows oder im Schauinsland - Komplex Dion Palace Oasis House nehmen, der in der 1. Etage erst 2020 renoviert wurde. Letztlich entschieden wir uns für die Bungalows mit Blick und unmittelbaren Zugang zum Meer und haben das nicht bereut. Auch wenn das Zimmer in die Jahre gekommen ist, so überzeugten Sauberkeit und die große Terrasse mit 2 Liegen und Sitzecke. Im Zimmer scheint sich ein Innenarchitekt ausgetobt zu haben, der aber weniger Sinn für Praktikabilität hatte. Die attraktiven Leselampen beleuchten nicht den Lesebereich, die Schubladen des eisernen (!) Schreibtischs sollte man wegen des Lärms nicht nachts öffnen wollen, der attraktive Einzelsessel steht ungünstig zum TV, die Bettumrandung zwingt zu akrobatischen Übungen beim Aufstehen. Ansonsten ist aber alles da, was man als „Luxus“ verlangen kann, ein großer Flachbild TV mit drei deutschen Programmen (ARD, ZDF, RTL), Klimaanlage, Kühlschrank, Föhn, wichtig: Mückenschutz an der Terassentür. Das komplizierte Licht-Schalterprogramm hatten wir bis zum Urlaubsende nicht richtig begriffen. Zur Bedienung der gesamten Technik fehlten Hinweise. Am TV hatte ich erst einige Minuten Sender gesucht, bis ich merkte, dass das Antennenkabel getrennt war. Vielleicht wollte man uns einen geruhsamen Urlaub ohne Nachrichten von den Kriegswirren von Ukraine und Israel gönnen. Problematisch ist das Bad, da das Duschwasser schlecht abläuft, hat aber den Vorteil, dass man Wasser spart, da es sonst überläuft. Gewöhnungsbedürftig ist die teils gläserne Tür zum Bad, aber so haben die Damen wenigsten die Kontrolle, ob ihre Partner im Stehen oder Sitzen pinkeln. Das Zimmer ist mit einem Doppelbett ausgerüstet. Als unruhiger Schläfer hatte ich nach zwei Einzelbetten angefragt. Das war nicht möglich. Man versprach aber getrennte Bettdecken. Das wurde aber auch nach kritischer Nachfrage nicht umgesetzt. Vielleicht kommt das nach griechischer Sitte einem Ehebruch gleich. Insgesamt ist eine grundsätzliche Überholung angebracht. Das betrifft auch die Farbgebung der Bungalows, die in ihren dunklen Grau-Braun zumindest auf der Rückseite wie Bunker wirken.
Wir hatten Halbpension gebucht, was schon aus den bescheidenen Möglichkeiten im Umfeld zu empfehlen ist. Im Oktober ist die Anzahl der Gäste überschaubar. Deshalb können wir einige kritische Anmerkungen zu Abläufen und Ordnung in den Restaurants nicht teilen. Der von uns empfundene Qualitätsunterschied zwischen Frühstück und Abendessen ist teilweise den unterschiedlichen Esskulturen geschuldet, aber auch den Kosten. Analogwurst und Analogkäse sind nun einmal billiger. Es hätte auch nicht geschadet, wenn bei dem umfangreichen Backwarenangebot wenigstens einmal Roggenvollkornbrot dabei gewesen wäre, zumal es das in den zuständigen Märkten gibt. Das Speisenangebot am Abend war top. Ob das inzwischen eine Touristenattraktion ist, wenn Katzen und Hunde mit am Tisch sitzen, sei dahingestellt. Wenn die Mietz den Fisch vom Teller angelt, dann ist das wohl weit davon entfernt, was man sich unter einem Luxushotel vorstellt. Bei uns zuhause stehlen die Möven und man wird hart bestraft, wenn man sie füttert. Gefühlt schlägt sich die inflationäre Lage auf das Verhalten der meisten Gäste nieder. Die Bars und das Medusa-Restaurant waren kaum frequentiert. Die Getränke kostet etwa das 8-10fache ihres Supermarkt-Preises. Da macht aber Dion-Palace keine Ausnahme. Irgendwie muss die knallharte Zimmerkalkulation ausgeglichen werden. Zudem sei daran erinnert, dass Griechenland im Sommer 2023 durch Naturkatastrophen gebeutelt war.
Mit einem Hotel verhält es sich wie mit uns Menschen. Mit zunehmendem Alter erhöht sich der Bedarf an Betreuung. Und da sind die Damen und Herren von der Rezeption, dem Restaurant, von der Zimmerfrau bis zum Handwerker bemüht. Meine Mails im Vorfeld wurden von Iason unverzüglich und freundlich beantwortet. Besonderer dank gilt Evangelia, die uns nach Ausfall unseres Smartphones beim Online-Check-In behilflich war und uns zudem Bilder sendete. Als wir Dank TomTom am Anreisetag das Abendessen verpassten, brachte man uns problemlos einen Imbiss auf das Zimmer.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Sport
Mager, mager und in der Nachsaison erst recht. Kostenlos wird Tennis, Fußball und Beach Volleyball angeboten. Animation gleich Null, herrlich endlich einmal ein ruhiges Hotel. Lediglich den Sirtaki-Lernkurs haben sechs unermüdliche Damen begonnen und beendet als sich ein großer Hund einreihen wollte. CHC-Hotels bieten das Spa als eines der modernen Schönheitszentren in Griechenland an. Das bezieht sich aber mehr auf den kommerziellen Teil (Schönheitstherapien unter ärztlicher Aufsicht). Der gemeine Urlauber darf einmal in der Woche kostenlos in die Sauna und im Pool schwimmen. Zudem wird Hamam angeboten, das sich hier aber nur auf eine Dampfsauna reduziert ohne Gesamtwaschung als deren Hauptzweck. Es gibt keine Hinweise zum Verhalten (Kleiderordnung), Stühle statt Liegen. Verständlich die vielen kritischen Bewertungen der Gäste.
Beliebte Sportarten
- Wandern
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Veranstalter: | Eurowings Holidays (holidays.ch) |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 135 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.