Das Hotel ist in gutem bis sehr gutem Zustand. Hierbei muss zwischen den Gebäudeteilen (Alt- und Neubau) unterschieden werden. Während der Zustand des Neubau mit sehr gut bewertet werden kann, sieht das beim Altbau etwas anders aus. Hier sind die Spuren der Zeit deutlich sichtbar und es könnte an einigen Stellen etwas investiert werden. Allerdings ist hier, wie da die Sauberkeit und Hygiene sehr ordentlich und es gab während unseres Aufenthaltes kein Grund zur Klage.
Das von uns gebuchte DZ Superior (Nr. 222) ist erstaunlich geräumig, zweckmäßig eingerichtet und das Badezimmer trotz „Schlauchform“ ausreichend groß und mit Fenster ausgestattet. Die Dusche ist bodengleich und über die gesamte Raumbreite eingebaut. Es gibt eine Regendusche und eine Handbrause, die Temperaturregelung des Wassers reagiert sofort, der Wasserdruck ist hervorragend. Die Matratzen taten meinem geplagten Rücken gut und ich konnte diesbezüglich gut schlafen und morgens ohne Rückenschmerzen aufstehen. Das ist in der Vergangenheit längst nicht in jedem Hotel so gewesen. Ein weiteres Problem beim Schlafen ist das Kissen. Hier gibt es zwei Kissen. Ein großes dickes und ein kleines dünnes. Ich habe mich für das kleine Kissen entschieden und mein Nacken hat es mir gedankt. Die Zudecke ist für den Sommer definitiv zu dick und zu warm. Hier könnte eine dünne Decke als Alternative bereitgelegt werden. Doch es gab nur zwei Wolldecken im Schrank, die ich nicht unbedingt benutzen wollte. Die sehr großen Fenster (oder eher Türen) schlucken fast den gesamten Fahrzeuglärm von der Straße.
Das Restaurant befindet sich im Altbau und ist im urtypisch bayerischen Stil einer Dorfkneipe eingerichtet. Der Biergarten ist eigentlich sehr schön angelegt. Allerdings liegt auch dieser direkt an der sehr stark befahrenen B16 und ist nur durch eine Hecke von dieser abgegrenzt. Man muss beim Gespräch schon etwas laut werden, um verstanden zu werden. Die Tische und Stühle sind eben auch typisch Biergarten und nicht für einen langen Aufenthalt gemacht. Negativ zu bewerten ist hier, dass zwischen 18 und 21 Uhr alle Tische für das Abendessen reserviert sind und man in dieser Zeit nicht mal eben zu einem erfrischenden Getränk einkehren kann. Die Gerichte waren alle liebevoll angerichtet und sehr schmackhaft. Hier sprechen wir der Küche ein dickes Lob aus. Das Personal ist sehr freundlich und nett und auf Reklamationen wird sofort eingegangen.
Der Service kann durchweg als gut bis sehr gut bewertet werden. Beginnend an der Rezeption, über den Frühstücksraum bis hin zum Biergarten/Restaurant: Daumen hoch.
Das Hotel Hirsch liegt direkt an der B16, einer der meistbefahrenen Straßen in Füssen. Die B16 führt den Verkehr von der A7 kommend in Richtung Schwangau, zum Forggensee, nach Österreich und Garmisch-Partenkirchen. Was hier täglich an Fahrzeugen zu zählen ist, ist unbeschreiblich. Überquert man die B16 an der Ampel vor dem Hotel gelangt man sofort in die sehr schöne und überwiegend verkehrsfreie Altstadt mit zahlreichen sehr schönen Hausfassaden, Lokalitäten und Geschäften.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Sehenswürdigkeiten im Raum Füssen sind sehr zahlreich und viele davon zu Fuß erreichbar. Das hohe Schloss und der Lechfall mit dem angrenzenden Auwald liegen z.B. sehr nahe beim Hotel. Auch der Forggensee ist zu Fuß in ca. 20 Minuten erreichbar. Schloss Hohenschwangau und Neuschwanstein sind mit dem Auto in 10 Minuten erreichbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 1 |
Dauer: | 1 Woche im August 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Jürgen |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 2 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.