- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Vor einem Jahr im Juni 21 und auch im Jahr davor habe ich hier bereits eine Bewertung über das Nana Golden Beach veröffentlich. Titel: „Wir freuen uns aufs nächste Mal, Nana Golden Beach, Zuhause bei Freunden,“ falls es jemand nachlesen möchte. Jetzt im Juni 22 war dieses nächste Mal, auch wenn wir diesmal nur vier Tage Zeit hatten, um zu bleiben. Gleich vorweg: all das, was ich letztes Jahr über die Gastfreundschaft der Menschen geschrieben habe, die in diesem Hotel an vorderster Front arbeiten und uns nun schon im sechsten Jahr immer wieder wie Familienmitglieder willkommen heißen, gilt immer noch! Sie geben alles und oft auch noch mehr, um dem Gast schönste Urlaubstage zu ermöglichen. Ihre kretische Gastfreundschaft, die filoxenia, war und ist in diesem Hotel unverändert einmalig. Veränderungen, die diesmal leider unseren Aufenthalt trübten, lagen eher in der oberen organisatorischen Etage des Hotels. Gleich zu Beginn fing es dieses Mal schon nicht gut an. Statt des gebuchten Bungalows im Obergeschoss bekamen wir zu zweit – verpackt als angebliches Upgrade - eine Suite im Erdgeschoss eines Langbaus. Wegen der Feuchtigkeit waren in den beiden Zimmern und Bädern nur 17 Grad, Fliegen bevölkerten die Wände und es muffelte nach Sickergrube. Es ist anzunehmen, dass diese Suiten im Erdgeschoss dafür bekannt sind. Ich bin gern zu Kompromissen bereit, aber ich lasse mich ungern für dumm verkaufen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass mein neunjähriger Sohn und ich Stammgäste sind, die in den letzten fünf Jahren insgesamt 22 Wochen in diesem Hotel verbracht haben. Erst am nächsten Tag - und auch nicht sofort - konnten wir in unseren hellen, schönen und luftigen Bungalow im Obergeschoss umziehen, den wir gebucht hatten. Der Eigentümer des Hotels hat selbst Familie. Er müsste nur mal seine Frau fragen, ob sie, wenn sie allein mit Kind verreisen würde, gern in einem Zimmer im Erdgeschoss wohnen würde, welches dazu noch kalt und feucht ist … Suite hin oder her! Auch im zweiten Zimmer durften wir nicht bis zur Abreise bleiben. Wenn man alleinreisend mit Kind bei einem Aufenthalt von vier Nächten zweimal Koffer packen und sich nacheinander in drei Zimmern einrichten muss, hat das mit einem erholsamen Aufenthalt nichts mehr zu tun! Vielen Dank an die Buchungsabteilung! Die Hotelanlage hat mehrere Neuerungen: es gibt nun eine Karaokebar, eine Bühne in Strandnähe mit Livemusik, einen Waterpark mit gigantischen Rutschen, die nicht nur den Kindern sehr großen Spaß machen. 22 Tennisplätze, Padel und ein Indoor-25m-Schwimmbecken erfüllen jedes Sportlerherz. In der unterirdischen Schwimmhalle gibt es ein weiteres kleines beheiztes Becken, in dem Cornelia von der deutschen Schwimmschule Flipper die Kinder auf die Prüfungen der DLRG-Abzeichen vorbereitet und diese auch prüfen kann. Angsthasen im Wasser nimmt sie mit Engelsgeduld und Humor jegliche Wasserscheu und freut sich mit jedem einzelnen Kind, wenn es voller Stolz seine Prüfung bestanden hat und Schwimmpass und Abzeichen erhält. Auch mein Sohn hat 2017 bei Cornelia das Seepferdchen gemacht und in den Folgejahren im Nana Beach Hotel auch alle weiteren Abzeichen der DLRG. Es bleibt zu hoffen, dass das Management weiß, was es an Cornelia hat. Uns haben Gäste erzählt, dass sie hauptsächlich ihretwegen das Hotel buchen. Ein kleines Mädchen trainierte mit Cornelia für ihren ersten Wettkampf. Um die hoteleigene Kinderanimation beurteilen zu können, war unser Aufenthalt diesmal einfach zu kurz. Aufgefallen ist uns aber, dass es im Wochenplan keine Märchenwanderung mehr gibt, keine rauschende Partynacht im Miniclub mit Musik, Popcorn und Bowle. Vorbei sind die Zeiten, in denen der Tui Kids Club mit den Kindern tagsüber Musicals wie Frozen, Lion King oder Pirates of the Sea einstudierte und abends dann die Kinder - professionell geschminkt und kostümiert – auf der Bühne im Amphitheater ihren großen Auftritt hatten. Bei der Rückkehr nach Deutschland hörte zumindest bei meinem Sohn nicht nur seine ganze Klasse, sondern sogar die ganze Schule und der ganze Sportverein davon, wie toll diese Auftritte in dem Hotel gewesen sind. Daran werden sich die Kinder ihr Leben lang erinnern. Eine bessere Werbung für ein Familien-Hotel kann es eigentlich gar nicht geben. Daher ist es unverständlich, warum das Management der Qualität und der Rolle der Kinderanimation nicht die Bedeutung zukommen lässt, die sie verdient. Dieses Label ziehen zu lassen, war sicher nicht klug! Zu der Gastronomie gibt es im Internet bereits zahlreiche Kommentare. Ich kann nur das bewerten, das ich selbst erlebt habe. Das Hotel hat nun sieben a-la-carte-Restaurants. Wir waren im Nami, asiatisch, und im Azzurro, italienisch, essen. In beiden Restaurants hat es sowohl meinem Sohn als auch mir hervorragend geschmeckt. Im Nami wurden wir von Youlia exzellent und äußerst freundlich bewirtet. Im Azurro sitzt man sehr schön draußen und hat eine tolle Sicht aufs Meer. Das Essen, vor allem die Tagliata, waren herausragend gut. Charis, Kostas, Panajiotis und Nikos haben uns einen sehr schönen Abend beschert und wir hätten sehr gern noch ein weiteres Mal dort gegessen. Familien mit kleinen Kindern fahren aber in der Regel nicht in ein all-inclusive Hotel, um regelmäßig angemeldet zu einer festen Uhrzeit a-la-carte zu essen. Eltern sind froh, wenn jeder wählen kann, wann er was essen möchte und wieviel er davon möchte, Buffet erspart hier viel Nörgelei rund ums Essen und alle sind zufrieden. Auch das ist nicht nur für Kinder ein Urlaubserlebnis, wenn man vielerlei unterschiedliche Beilagen, Salate, Hauptspeisen und Nachtische sieht und probieren kann. Bis letztes Jahr konnte man am Buffet essen sowohl im damaligen Hauptrestaurant als auch im schönsten Restaurants des Hotels, genannt Thalassa. Thalassa heißt Meer auf griechisch. Das Restaurant trägt seinen Namen zurecht, denn es liegt direkt am Meer. Man saß und aß dort immer traumhaft schön und idyllisch. Das sahen sehr viele Gäste so, denn morgens und abends bildeten sich am Eingang immer lange Warteschlangen. Das Restaurant war offensichtlich sehr beliebt bei den meisten Gästen, die so wie wir gern draußen frühstücken und abendessen wollten. Unverständlicherweise liegt jetzt dieses Restaurant tagsüber verwaist geschlossen im Sonnenschein. Nur noch abends öffnet das Thalassa als „Ouzeri“. Nur unter der Pergola des Hauptpools kann man noch draußen frühstücken. Der Blick auf den Pool ist zwar besser als drinnen der Blick auf künstliches Licht und dunkle Wände, aber es gibt nicht wirklich viele Tische und ersetzt den Ausblick aufs Meer nicht. Aber sogar in der Pergola stehen die Gäste täglich Schlange für einen Tisch, obwohl es hier nicht das komplette Angebot wie zum Beispiel frisch gepressten Orangensaft zum Frühstück gibt. Die Gäste stimmen eben mit den Füßen ab wie sie im Urlaub leben möchten. Das komplette Frühstücks-Angebot gibt es im neuen Hauptrestaurant mit dem Namen Artemis. Artemis ist die Göttin der Jagd. Sie gehört in der griechischen Mythologie zu den 12 Hauptgöttern des Olymp. Im Nana Golden Beach ist Artemis jedoch nicht auf dem höchsten Berg Griechenlands zuhause, sondern unterirdisch. Mit dem Aufzug oder per Treppe steigt der Gast hinab in eine gigantische meterhohe Halle mit nur sehr wenig Tageslicht. Wie viele Gäste dort gleichzeitig essen können lässt sich schwer erahnen. Von der Optik und der Akkustik hat Artemis den Charme eines Einkaufszentrums oder einer Bahnhofshalle. Wer möchte in einem Fünf-Sterne-Hotel im warmen sonnendurchfluteten Griechenland drinnen mit künstlichem Licht frühstücken, mittagessen und abendessen? Glaubt man dem Hotelmanagement, dann sind es sehr sehr viele.... man fragt sich dann allerdings, woher früher die endlosen Warteschlangen vor dem Thalassa-Restaurant herkamen und warum auch jetzt sich morgens die Gäste vor der Pergola stapeln. Sicher gibt es Reisende, die keinen Wert darauf legen, morgens bei frischer Meeresbrise draußen frühstücken zu können, während die Kinder schon mal im Sand buddeln. Es gibt sicher auch Reisende, denen es nicht wichtig ist, abends im luftigen Sommerkleid und ohne dicken Pullover oder dicken Socken im Sonnenuntergang beim Essen dem Rauschen des Meeres zuzuhören und mit den Kindern den Sternenhimmel des Südens zu bewundern. Diese Touristen stört es vielleicht tatsächlich nicht, wenn sie nicht draußen essen können. Die Frage ist nur: sind es gerade diese Gäste, die nach Griechenland kommen? Oder suchen Griechenland-Touristen vielleicht im Urlaub etwas anderes, nämlich genau das, was zuhause wetterbedingt nur sehr selten möglich ist? Draußen sitzen, draußen essen, also all das, was sie im kalten Heimatland nicht haben? Warum soll jemand aus Tromsö, Stockholm, Nottingham oder Köln nach Griechenland in Urlaub fahren, wenn er auch dort bei künstlichem Licht indoor seinen Kaffee trinken oder seinen Fisch essen muss? Vielleicht wurde hier gänzlich am Kunden vorbei geplant? Vom momentan weltweiten Bestreben, in Corona-Zeiten möglichst viel Zeit draußen zu verbringen, mal ganz abgesehen. Misslichen Lagen mit Humor zu begegnen hilft aber ja allgemein bei der Frustbewältigung: Die Göttin Artemis hat eben die Location gewechselt. Statt mit Zeus auf dem Olymp zu jagen, residiert sie nun bei Hades, dem Herrscher über die Unterwelt. In der griechischen Mythologie trennt der Fluss Styx Ober- und Unterwelt. Charon, der Fährmann, ist das Transportmittel. Hier ist es der Aufzug der Firma Kleemann, der den Gast wieder zurück ans Tageslicht der Erdoberfläche bringt. Anscheinend hat sich die obere Etage des Hotels in den letzten Jahren nur sehr wenig dafür interessiert, was die Beweggründe sind, warum so viele Stammgäste zum Teil seit Jahrzehnten immer wieder ins Nana Beach kamen. Wir haben Menschen kennengelernt, die als Kleinkinder mit ihren Eltern schon im Nana Beach Hotel waren und nun als Eltern mit ihren eigenen Kindern wiederkommen. Sicher spielte die familiäre Atmosphäre eine Rolle, die Überschaubarkeit der Anlage, wo man etwas größere Kinder auch schon mal alleine vom Miniclub zum Zimmer gehen lassen konnte. Nun hat die Hotelanlage mit ihren ausgedehnten Dimensionen eher die Atmosphäre und Übersichtlichkeit eines Lunaparks. Hätte man hier mal nachgefragt, worin die Attraktivität des Hotels für diese Gäste lag, wüsste man, woran sich die Menschen bei ihren Aufenthalten im Hotel jahrelang erfreut haben. Ein zweites Restaurant im Stil des Thalassa am Meer hätte mit Sicherheit einen großen Anklang gefunden. Das Hotel gibt hin und wieder einen Umfragebogen zu Evaluationszwecken heraus. Der Gast wird gebeten, das Hotel zu bewerten und Verbesserungsvorschläge zu hinterlassen. Es scheint aber kein wirkliches Interesse an einem objektiven Feedback zu bestehen. Begründet wird das damit, das man keine deutschen Texte verstehe. Sollte im Hotel wirklich niemand der Übersetzung fähig sein, gäbe es aber auch Gäste, die fließend auf griechisch ihre Meinung äußern können. Anstatt diese Tatsache als Chance zu sehen und diesen Menschen zuzuhören, die nicht nur selbst jahrelange loyale Gäste waren, sondern auch nah dran sind an der Meinung der anderen Gäste, wird diese Chance vertan. Ein sachlich vorgetragenes objektives Feedback weist das Management entschieden und empört zurück. Offensichtlich wird hier die Überforderung mit den Geistern, die sie selbst riefen. Uns tut es leid um das Nana Beach Hotel, weil es schön war, so wie es war, und um die Menschen, die sich seit Jahren für ihre Gäste so sehr ins Zeug legten. 5 Jahre lang haben mein Sohn und ich überall von diesem exzellenten Hotel mit der herausragenden Kinderanimation und den professionellen Shows der Tui-Animateure erzählt und es weiterempfohlen. Mehrere Freunde mit ihren Kindern haben daraufhin auch Urlaub in dem Hotel gebucht. Bis vor zwei Jahren war es nicht so groß wie jetzt, aber außergewöhnlich. Nun ist es riesig, aber gewöhnlich. Diesmal können wir das Hotel mit Kindern nur begrenzt weiterempfehlen. Wir brauchen nach 10 Aufenthalten erstmal eine Pause. Kreta ist schön und groß!
Unser gebuchtes Zimmer war ausgezeichnet und sechs Sterne, schlecht war, dass wir in 4 Nächten zweimal umziehen mussten.
Die beiden a-la-Carte -Restaurants waren sechs Sterne. Der Punktabzug kommt ausschließlich zustande durch die reduzierten Möglichkeiten, draußen zu essen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Entertainment hat sehr nachgelassen. Fast nur noch Shows von außen, nicht mehr durch Animateure. Kinderanimation nur noch mittelmäßig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 1 |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2022 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tine |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |
Sehr geehrte Frau Tina, vielen Dank für Ihren erneuten Besuch und ihre ausführliche Rückmeldung. Zunächst möchten wir uns in aller Form für die geschilderten Unannehmlichkeiten mit Ihrem Zimmer entschuldigen. Hier kam es wohl zu einer Verkettung unglücklicher Umstände, die sicher nicht unserem Standard und dem, was wir für unsere Gäste wollen, entsprechen. Wir können Sie nur bitten, das Geschehene als Ausnahme zu werten und unsere Entschuldigung abzunehmen. Natürlich freut es uns, dass wir Sie und ihren Sohn schon so oft bei uns begrüßen durften und dass Sie auf viele schöne Urlaube in unserem "kretischen Dorf" (und das sind wir immer noch) zurückblicken und viele schöne Erinnerungen mit dem Nana Golden Beach verbinden, welches sich in den letzten Jahren immer weiterentwickelt hat und weiterentwickeln musste. Stillstand bedeutet Rückschritt. Uns ist bewusst, dass nicht allen Gästen die Veränderungen, Verbesserungen, Ergänzungen und Erweiterungen gefallen, das liegt in der Natur der Sache. Aber sie waren notwendig, um den geänderten Wünschen unserer Gäste gerecht zu werden, geänderten Anforderungen begegnen zu können und natürlich auch, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Nur eines hat sich nicht verändert: Die Zimmeranzahl. Nach wie vor sind wir ein familienfreundliches Hotel mit 500 Zimmern. Natürlich gibt es nun etwas mehr "drumrum", aber jetzt haben wir "nur" mehr Möglichkeiten und Annehmlichkeiten für unsere Gäste. Ein TUI Kids Club sind wir schon seit einigen Jahren nicht mehr und werden auch nicht mehr dementsprechend beworben. Über die Gründe werden wir uns nicht weiter äußern, außer, dass dies eine freie unternehmerische Entscheidung war. Kommen wir zu Ihrem größten Kritikpunkt - dem Hauptrestaurant. Ein Hotel unserer Größe braucht auch ein Hauptrestaurant mit entsprechenden Kapazitäten. Gewisse Nebenwirkungen bleiben da leider nicht aus, auch wenn wir uns bereits Gedanken über besseren Schallschutz machen und die Abläufe sich täglich dank Trainings und Briefings mehr und mehr einspielen. In der Vergangenheit kam es in unserem ehemaligen Hauptrestaurant teilweise zu Engpässen und Wartezeiten für unsere Gäste und dementsprechenden Beschwerden, weswegen wir uns entschieden haben, ein neues, größeres Hauptrestaurant zu bauen. Seit 31.05. bieten wir im "La Pergola" am Hauptpool alternativ auch täglich von 08.30 - 10.30 ein leicht eingeschränktes Frühstücksbuffet an, welches auch viel Auswahl bietet. 2020 war unser Hotel aus bekannten Gründen geschlossen, weswegen Sie in diesem Jahr entgegen Ihrer Angaben nicht bei uns gewesen sein können. 2021 stellten wir dann fest, dass die Nachfrage nach unseren seinerzeit 4 A la Carte Restaurants (ursprünglich waren es mal nur 2...) sprunghaft angestiegen war, vermutlich bzw. ziemlich sicher auch wegen Corona. Es war teils wirklich problematisch, unseren Gästen Plätze in den A la Carte Restaurants anbieten zu können, da diese regelrecht überrannt wurden. Insofern war die konsequente Entscheidung, hier sowie auch an den Bars deutlich aufzustocken, um der veränderten und gestiegenen Nachfrage begegnen zu können und unseren Gästen gerecht zu werden. So sind 3 weitere A la Carte Restaurants entstanden. Auch uns fiel es schwer, das Thalassa dafür zu "opfern", andererseits war das auch früher tagsüber nach dem Frühstück schon immer geschlossen und auch dort war das Frühstücksbuffet eingeschränkt. Frischen Orangensaft ohne Aufpreis im Hauptrestaurant bieten wir ohnehin erst seit dem letzten Jahr an, vorher war er gegen Gebühr. Genauso wie übrigens auch Safe und WLAN, aber das sei nur nebenher erwähnt. Und wir brauchten zusätzliche Optionen im A la Carte - Bereich. Mit der Outdoor - Frühstücksoption im La Pergola denken wir, dass wir eine gute Alternative gefunden haben, die wir unseren Gästen gerne anbieten. Inzwischen befindet sich im Thalassa unsere neue Ouzerie, wo unsere Gäste eine reichhaltige Auswahl typisch kretischer und griechischer Mezedes im Tavernenstil genießen können. Natürlich bieten wir in unseren mittlerweile 7 A la Carte Restaurants auch entsprechende kindgerechte Optionen an und ja - auch Familien mit Kinden besuchen entgegen Ihrer Einschätzung durchaus gerne unsere A la Carte Restaurants. Sicher verstehen wir den Wunsch unserer Gäste, hauptsächlich draußen zu speisen, nur allzu gut. Aber wir bitten Sie zu bedenken, dass es auch bei uns während der Saison durchaus mal regnen kann und darauf müssen wir uns angesichts von bis zu 1500 Gästen, die wir aufnehmen können, auch einstellen. Bei schönem Wetter ist alles gut, aber wenn es regnet, bekämen wir ernsthafte Probleme, wenn ein Großteil unserer Restaurants im Freien wären. Was wir offen gesagt nicht nachvollziehen können, ist Ihre Aussage, dass ein deutscher Text angeblich nicht verstanden wird und wir können uns nicht vorstellen, dass jemand von unseren Mitarbeitern Ihnen so etwas erzählt hat. Sie kennen uns seit vielen Jahren, jede Ihrer Bewertungen wurde beantwortet - wie kommen sie darauf? Sicher sprechen nicht alle Mitarbeiter Deutsch, aber unsere Antwort sollte Ihnen zeigen, dass wir durchaus sehr am Feedback unserer Gäste interessiert sind und dass das auch verstanden wird. Wir haben genug gute Geister, die gerne als Übersetzunghilfe einspringen, sollte es einmal Verständigungsprobleme geben. Und das nicht nur für die deutsche Sprache. Notfalls gibt es ja auch immer noch Google Translate. Sehr geehrte Frau Tina, wir danken Ihnen nochmals für Ihre Rückmeldung und natürlich akzeptieren wir Ihre persönliche Entscheidung. Wir würden uns freuen, Sie und ihren Sohn bei Gelegenheit wieder bei uns begrüßen zu dürfen und wir werden Sie mit offenen Armen empfangen! Mit besten Grüßen, Ihr Nana Golden Beach Hotelmanagement
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.