- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Pünjer ist ein inhabergeführtes Mittelklasse-Hotel, welches sowohl von Einheimischen (z.B. zum Essen) als auch Auswärtigen (Geschäftsleuten, Außendienstler, Monteure) frequentiert wird. Es hat Erd- und Obergeschoss, einige Gebäudeteile erstrecken sich nach hinten. Das Hotel verfügt über einen großen, eigenen Parkplatz, der aber auch benötigt wird und an seine Kapazitätsgrenzen kam, so parkten Gäste auch in der seitlich angrenzenden Wohnstraße. Was ging. Mit € 69,00 / Nacht inkl. Frühstück ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis, wir sind im Hamburger Umland. Das WLAN war knapp ausreichend, leider musste man sich nach jedem Wiederbetreten des Hotels neu einloggen.
Das erste Zimmer hätte 5 Sonnen erhalten, es war größer und schöner, sogar mit Klein-Balkon (wie bei der Reservierung gewünscht). Das Ersatzzimmer war kleiner und einfacher, es wies (eine in Deutschland unübliche) Trennung von WC und Bad auf. Alles sehr sauber, das Bett war gut. Relativ kleines Bad, in der Dusche fehlt eine Seifenschale oder ähnliche Ablage. Beim WC habe ich die Tür gar nicht erst zugemacht.
Das hauseigene Restaurant ist angenehm in Atmosphäre & Service, die Speisen der großen Karte und Getränke schmackhaft. Mittleers Preisniveau. Das Frühstückbuffet war leicht unterdurchschnittlich, es hat aber auch nur € 5,00 gekostet. Gut: Brötchen vom Bäcker und die Teeauswahl, nicht gut: Obstsalat aus der Dose.
Die Inhaberin, Frau Nicole P., war bei der telefonischen Reservierung sehr nett, ich sollte mich dann aber in ein elektronisches Buchungsformular auf der Homepage eintragen. Ging problemlos, ist aber schon etwas umständlich, wenn man schon miteinander telefoniert. Der Umgang mit der Reklamation wegen dem Lärm im ersten Zimmer war einwandfrei und zuvorkommend. Etwas unbefriedigend war, daß die Rezeption zur Haupt-Auscheckzeit um 7.15 Uhr plötzlich für 5 Minuten nicht besetzt war. Sicher gab es dafür einen sachlichen Grund, dennoch war es nicht gut.
Das Hotel liegt sehr verkehrsgünstig mit den dadurch bedingten Vor- und Nachteilen. Zur Autobahn-Auffahrt "Witzhave" der BAB 24 Hamburg - Berlin sind es nur wenige hundert Meter, ich konnte sie im Hintergrund im Zimmer bei geöffnetem Fenster hören. Zum anderen liegt das Hotel direkt an der Landstraße nach Grande und Trittau, was trotz Tempo 50 im Ort Witzhave einen so starken Lärm verursacht, daß ich mein zunächst erhaltenes Zimmer nach kurzer Inaugenscheinnahme gegen eines im Flügel nach hinten heraus umgetauscht habe. Ich kann mich nicht erinnern, daß das in den letzten Jahren schon einmal vorgekommen ist. Es ging gar nicht, als ob die Autos durchs Zimmer fuhren. Obwohl der Hotelparkplatz und eine Mauer mit Begrünung dazwischen waren. Man ist aber auch schnell nach hinten heraus durch den Ort im Sachsenwald, wo man joggen oder spazierengehen kann. Ein echtes Plus, auch lagebedingt. Witzhave ist eine kleinerer Ort, zwischen dem Hotel und der Autobahn-Auffahrt liegt noch eine Tankstelle.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2019 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 152 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.