- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Über ein Busunternehmen unserer Heimat haben wir eine klassische Blumenrivieria Fahrt gebucht ohne zu wissen in welchen Ort und in welches Hotel. Bei dem Hotel hies es in unserer Reisebeschreibung in einem Hotel der guten SRG Mittelklasse. Manchmal wird man auch vor Ort überrascht was da " schönes " auf einen zukommt und nicht immer nur pessimistisch sein. Denn gerade jetzt in der Jahreszeit sind die Blumenriviera Fahrten sehr begehrt und jede Menge deutsche Busunternehmen waren unterwegs. Vom Harz, über Dresden, Miltenberg etc. quer durch Deutschland. Also hatten wir keinen Einfluss auf das Hotel und was auf uns zukommt. Manchmal kann es auch in " Volltreffer " sein...... aber nur manchmal.
Die Zimmer gehen vom Erdgeschoß bis zum 5. Obergeschoss in alle Himmelsrichtungen. Ausgestattet mit einem zusammengerückten Bett ( 1,90 x 1,60 ), also etwas schmal und kurz, einem Minifernseher 47x 30, Diagonale 47 cm, Fernseher hatte nur 3 deutschsprachige Pogramme, ARD, RTL Austria und den HR ( kommen so viele Touristen aus Hessen ??? ) 2 Stühle die nicht zusammen passten, 2 Nachtschränkchen, wo die Nachttischlampe angeklebt war, Telefon, Kleiderschrank und ein Zusatzschrank der sich nicht öffnen lies. Bad hatte eine ebenerdige Dusche 80x80 an der Wand, vorne gerundet und mit Vorhang, der immer am Körper beim Duschen störte. Einen Fön gab es, aber nach längerem Föneinsatz konnte man ihn vor lauter Hitze nicht mehr halten. Unser mitgebrachter Fön passte leider nicht in die Steckdose, da der Stecker nicht passte. Smartphonestecker passte wieder, welch Glück. Zimmer wurde jeden Tag frisch sauber gemacht und die Hand- und Badetücher gewechselt. Zimmer sind sehr hellhörig und man konnte genau hören wenn der nächste Bus abreist. Also erholt waren wir nicht und froh wie die Zeit vorbei war.
Begrüßt wurden wir im Restaurant beim Abendessen mit einem Glas Sekt. Normal soll man nie zuviel erwarten, aber das "Frühstücksbuffet " und das " leckere Abendessen " waren zum abgewöhnen. 1 Sorte Brötchen. 1 Sorte Wurst, 1 Sorte Käse für ein 3* Sterne Hotel etwas dürftig. Also mit Gebiss hatte man an den Brötchen schon zu kämpfen. 19.30 Uhr war das Abendessen angesetzt, meist sind wir erst um 21.15h aus dem Essensraum, weil alles so lange gedauert hat. Arg idyllisch war das " Restaurant " nicht und sehr karg. Mit 2 Busgesellschaften war der Raum gefüllt. Jeder Tisch war eingeteilt für Bus X und Bus Y und feste Tischnr. 3 Bedienungen teilten sich die Arbeit. Bis die Getränke mal gebracht wurden, dauerte ewig. Schon morgens lag auf dem Tisch ein Zettel was man abends an Suppe/Vorspeise und Hautmahlzeit wollte, brauchte man nur ankreuzen. Auch das Abendessen wurde von Suppenschüsseln in die Teller ausgeteilt. Dann dauerte es wieder ewig bis das "großartige Abendmahl " zelebriert wurde. In Servierschalen wurde dann von Tisch zu Tisch, aber nicht mit System, sondern seltsam ausgeteilt. Auf 2 Anrichten an der Seitenwand waren die Salate aufgeteilt, waren aber gleich. Ein Wasser kostete 2 Euro, 1 Bier 0,3cl 2,50 Euro und eine Flasche Wein wurde für 11.-/12- Euro angeboten. Am ersten Tag gab es Gulasch, klar das essen die meisten Deutschen. Die Schnitzel als Beispiel an den nächsten 3 Tagen waren nicht gebacken oder fritiert, sondern gekocht und mit einem Hauch Weiswein z.B. versehen. Alles wurde portioniert verteilt und evt. Pommes frites oder Kartoffelscheiben wenn noch übrig waren konnt man noch bekommen. Wenn man in das Hotel reingekommen ist, gab es links auch noch mal eine Essenssitzgelegenheit wenn zuviele Gäste da waren und die Bar. Aber der Barkeeper machte ein Gesicht wie 7 Tage Regenwetter. Knallte das Getränk auf die Theke und man musste sein Getränk selbst abolen. Alle Getränke wurden auf die Zimmerrechnung gebucht.
Begrüßung war dürftig und er Abschied ebenso. Wenn man schon etwas deutschfreundlich sein will, dann kann man doch wenigstens herzlich willkommen oder gute Fahrt wünschen.
Das Hotel liegt inmitten des 6000 Einwohner zählenden schön gelegenen Städtchen Diano Marina in der Provinz Imperia. Wenn man die langgezogene Hauptstrasse J.F.Kennedy von Osten durchfährt ist die Reklame auf der rechten Seite nicht zu übersehen. In einer Seiten (sack) strasse - Via dei Garofani 20 - ist am hinteren rechten Ende der Haupteingang. Für Busfahrer ein Höchstmass an fahrerischen Könnens in dieser Strasse zu parken. Wollte ein Bus einparken war die vordere Strasse schwer blockiert und musste teilweise von der Polizei geregelt werden. Das Hotel ist in zwei Bauten verteilt, in Residenz 1992 erbaut und in Hotel 2002 erbaut. Der zweite Bau geht in die Via dei Gigli über und ist durch einen Quergang zu erreichen. Zum Strand ist es nicht allzu weit und im Ort gibt es zahlreiche Hotels der verschiedenen Klassen. Auch kleine Einkaufsläden sind gut erreicbar.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Was an Angeboten im Haus außer Außenpool, der noch nicht gepflegt war, wurde uns nicht in einem Hausprospekt offeriert. Durch unsere Bustagesfahrten nach San Remo mit Hinterland, Ganztagsführung Monaco und Monte Carlo ( Casino und Fürstenpalast ) sowie Genua, Rapallo und Portofino haben wir von Diano Marina nur bei der Ein- und Ausfahrt was gesehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Udo Franz |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 72 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.