- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Rezension Sie suchen ein fantastisches Hotel in Top Lage? Diese Anforderung erfüllt das Rio Palace in jedem Fall. Jedoch könnte ich mich während meines Aufenthaltes nicht erholen, wie ich es mir gewünscht habe. Im Bereich des Hotelgeländes hielten sich, nach meiner Schätzung, mindestens 18 wildlebende Katzen auf. Diese stammten nach meiner Beurteilung z.T. auch aus Privathaushalten, viele von ihnen noch sehr jung, teilweise erst einige Monate alt. Nachdem ich den Direktor des Hotels um eine Stellungnahme bat, inwieweit das Hotel auch Verantwortung für diese Tiere übernähme, wurde mir mitgeteilt, dass die Katzen regelmäßig gefüttert würden. Jedoch stand diese Aussage in keiner Relation zur physischen Verfassung der Katzen, die ich beobachten konnte. Vor allem das Gewicht war ein Problem, sie waren deutlich unterernährt. Auch andere Urlauber hat der Zustand der Katzen mitgenommen, sodass ich mich an die Tierhilfe Archa-Noah wendete. Im Fokus ihrer Arbeit, steht die Kastration der Katzen um eine Überpopulation und, damit einhergehend, Unterernährung und Unterversorgung der Katzen zu verhindern. Diese wussten bereits um das Problem auf dem Hotelgelände. Das Vorhaben der Kastration der Katzen scheiterte bisher jedoch, laut Aussage der Tierschutzorganisation, an „bürokratischen“ Hürden. Sie verwiesen dabei explizit darauf, dass sie das Hotelgelände nicht betreten konnten, da ihnen die Einfahrt wegen einer geschlossenen Schranke verwehrt blieb. Von einem 5-Sterne-Hotel dieser Klasse erwarte ich persönlich, dass sich um die auf dem Gelände lebenden Tiere proaktiv gekümmert wird. Ein Mindestmaß sollte jedoch sein, den ansässigen Tierschutzorganisation die Arbeit nicht noch zu erschweren. Hier kann sich das Palace ein Vorbild an den Robinson und Magic-Life Clubs auf den Kanaren nehmen. Auch das Rio-Hotel Oliva Beach (Fuerteventura) zeigt sich, trotz 3 Sternen, deutlich kompetenter bezüglich des Tierschutzes und weist ein umfassendes Programm zur Kastration und Fütterung von Tieren auf. Daher werde ich das Palace erst wieder für einen Besuch in Betracht ziehen, wenn mir durch die Tierhilfe Arche-Noa versichert wurde, dass das Hotel Verantwortung für die dort lebenden Tiere übernimmt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1 Woche im September 2021 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kerstin |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte Kerstin, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Besuch bei uns zu bewerten. Es freut uns sehr, dass Sie uns auf allen Bereichen gut bis sehr gut bewertet haben und auch unsere direkte Strandlage an Playa El Beril toll fanden. Wir schätzen sehr, dass Sie zu den Menschen gehören, die sich um den Tierschutz kümmern. Unser Unternehmen unterstützt oder arbeitet direkt mit Projekten auf der ganzen Welt zusammen, bei denen auch das Wohlergehen von Tieren berücksichtigt wird, wie z. B. Meeresschildkröten, Riffwiederherstellung und die Pflege von ausgesetzten Katzen, da wir in einigen Hotels Katzencafés anbieten und diese nach und nach in weiteren Hotels anbieten möchten. Wir haben noch kein Katzencafé im Hotel Riu Palace Tenerife, aber wir versichern Ihnen, dass wir uns auch auf unserem Gelände um das Wohl dieser Tiere kümmern. Wir sind jedoch sehr überrascht zu lesen, dass wir dem Tierschutzverein Arche Noah Teneriffa, den Zutritt zu unseren Räumlichkeiten verweigert haben sollen, da uns nicht bekannt ist, dass sich dieser Tierschutzverein an uns gewandt hat. Wir würden uns freuen, wenn Arche Noah Teneriffa mit unserem Unternehmen Kontakt aufnimmt, damit wir dieses Thema angehen können. Hoffentlich geben Sie uns eine weitere Möglichkeit, Ihr Gastgeber zu sein, um Ihre Eindrücke verbessern zu können. Mit freundlichen Grüßen Hotel Riu Palace Tenerife Online Reputation Manager