- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Relativ neues Designhotel mit Spa am Museumshafen Büsum, mit Tiefgarage, direkt am Deich gelegen und verkehrsgünstig zu erreichen.
Unser Zimmer (Superior, Meerblick) war auf der Seeseite, mit Balkon zum Meer (die Balkonmöbel sind praktisch, aber auf Dauer unbequem) und hatte entsprechend einen tollen Panoramablick. Das Zimmer selbst war ausreichend geräumig, mit einem breiten Doppelbett und ausreichend Ablagemöglichkeiten (Schrank, Schubladen ...), der kostenlose Safe ist aber recht klein (und mit einer professionellen Vollformatkamera schon fast voll). Bei der Sitzgelegenheit gegenüber des Flat-TV wäre weniger Design und mehr Komfort angemessen gewesen - auf Dauer ist das zum Sitzen zu unbequem. TV-Schauen im Bett geht - der Bildschirm lässt sich entsprechend drehen. Das Bett (2 Matratzen, je 2 Kopfkissen und gertrennte Decken) war bequem. Das Bad ist ausreichend groß für 2, mit Dusche und WC, beides durch schwere, verglaste Metalltüren abgetrennt, wobei beim WC Milchglas eingesetzt ist). Vom Bad bzw. der Dusche lässt sich durch ein inneres Fenster quer durch das Zimmer auf das Meer blicken. Im Bad ebenfalls genug Ablagemöglichkeiten. Vermisst haben wir einen Tisch - es gab nur ein Beistelltischchen (ca. B4 groß), auf dem sich kaum etwas stellen ließ, wie z.B. ein Schach.
Hier gibt es Licht und Schatten - Platz für Verbeserungen. Am Morgen gibt es feste Frühstückszeiten, die Plätze werden zugewiesen, Getränke auf Bestellung gebracht; Brötchen etc. gibt es dann am Buffet. Wohl Corona-bedingt kein so üppiges Programm wie man es sonst in 4* Häusern kennt (z.B. keine offenen Cerealien), aber ausreichend und gut. Eierspeisen werden auf Wunsch gemacht und serviert. Der Cappuccino war etwas dünn ... Am Abend ist der selbe Bereich das Restaurant - mit einer relativ limitierten Karte, die mehr verspricht als gehalten wird: die Makrele war geschmaklich einwandfrei und gut gemacht, dass sich aber hinter dem "Hühnchen" zum Ergänzen des Salates eine Mais-Poularde versteckte, die nicht schmeckte, ist dem Koch nicht anzulasten (er kann ja vorher nicht kosten). Aber eine kleine Entschuldigung (Espresso ...) wäre professionell gewesen. Beim Abbestellen der Sättigungsbeilage (mit der Begründung "das schmeckt mir nicht") könnte man dem Gast eine Alternative anbieten (mehr Gemüse ...), statt einfach den vollen Preis zu berechnen. Hier sind wir aus anderen Häusern besseren Service gewöhnt. Man kann ja ausweichen: z.B. Restaurant "Am Ankerplatz" - hier wird der Fisch nicht in Panade getötet sondern so zubereitet, dass man Textur und Eigengeschmack der Arten noch erkennen kann.
Die Bedienung am Empfang war stets freundlich und höflich, der Service im Spa auch. Kein Anlass zu Meckern.
Das neue Hotel (Eröffnung Aug. 2019) liegt direkt am Museumshafen Büsum, damit mehr oder minder direkt am Ankerplatz (Abfahrt vieler Ausflugsschiffe) sowie am Ausgang der Fußgängerzone. Mit 2 Parkebenen (9,50 €/Tag) hat es ausreichend Parkplätze (reicht auch für einen Q5 oder Sorento). Über die Hafenzufahrt ist es gut zu erreichen, umgekehrt kann man gut mit dem Auto zu Ausflügen in die Umgebung starten. Das Hotel ist teilweise in den Deich hineingebaut, so dass man beim Essen je nach Sitzplatz Meerblick hat. Die Fußgängerzone erscheint mir seit gut 20 Jahren fast eingefroren - die "Schinkenstraße" Büsums ist die Hohenzollernstr. (dort vom Steakhaus über das Blaubeerpfannkuchenhaus bis zum Fischmeister reichlich Lokale, aber zumindest in der Saison rechtzeitige Reservierung empfohlen). Ausflugsziele gibt es reichlich - wenn man nicht täglich ins Watt möchte. Vorschläge: einen Tag von Büsum über Heide (sehr empfehlenswert, wenn man mal statt immer Fisch einen Burger will: Marktpirat) nach Meldorf, einen Tag über Wesselburen, Eidersperrwerk, Friedrichsstadt nach Husum, und einen Tag nach Friedrichskoog und Umgebung. Die Seehundstation in Friedrichskoog wird (Aug. 2020) umgebaut - und die Entscheidung, Besucher nicht mehr an die Heuler heranzulassen (wie früher in Büsum) schmälert den Erlebniswert erheblich, wenngleich diese Entscheidung wohl aus Tierschutzgründen nachvollziehbar ist. Schiffsausflüge werden in Büsum reichlich angeboten - uns waren die Schiffe in Zeiten von Corona zu voll.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Service im Spa ist nett und höflich, der Saunabereich ausreichend groß (wenn auch bei unserem Besuch nur eingeschränkt nutzbar - Wasserschaden im Dampfbad), und im Fitnessbereich gibt es ein paar Geräte. Punktabzug für die Liegen: die gehen nicht durch, sondern haben so auf Höhe der Mitte des Oberschenkels eine Kante - auf Dauer unbequem. Die Bar ist winzig (10 Personen?) und unbequem möbliert. Dafür gibt es eine Bibliothek mit Schauckelstühlen und reichlich Büchern (Bildbände und Lesestoff).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2020 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 74 |
Hallo Thomas, herzlichen Dank, dass Sie unser Lighthouse Hotel & Spa in dieser besonderen Zeit besucht haben. Außerdem möchten wir uns für Ihr konstruktives und ausführliches Feedback bedanken. Wir würden uns sehr freuen, Sie bald wieder herzlich begrüßen zu dürfen. Mit sonnigen Grüßen von der Nordsee Jonas Mog Front Office Manager
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.