- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Da ich hier jetzt die schlechten Bewertungen lesen musste, möchte ich mal meine persönliche Meinung abgeben. Der Pony Park Padenstedt ist ein Ferienort für Kinder/Jugendliche die etwas erleben wollen. Es wird ein umfangreiches Tagesprogramm geboten, dass von 7 Uhr morgens bis 18.00/20.00 Uhr und für alle die noch nicht genug haben bis 22.00 Uhr geht. Der Hof ist viel besucht und einzigartig.
Wenn man am ersten Tag in den Pony Park kommt, wird das erste was man erfährt, die Zimmeraufteilung sein. Man kann sich vorher aussuchen, ob man gerne mit seinen Freunden in ein Zimmer möchte. Falls man alleine anreist, wird man einem Zimmer zugewiesen. Deine Zimmergenossen werden im ungefähr selben Alter sein. Unsere liebe Susanne (die Frau für alles dort am Hof) wird einen sicherlich mit passenden Leuten in ein Zimmer bringen. Die Zimmer werden je nach Größe von 4 bis 10 Personen bewohnt. Das klingt jetzt sehr viel, doch da man den ganzen Tag unterwegs ist, verbringt man nicht allzu viel Zeit dort. Man schläft in Stockbetten (2 übereinander) und die Klamotten werden in großen, unter dem Bett angebrachten, Schubladen verstaut. Außerdem befindet sich im Zimmer meistens ein Tisch und eine kleine Sitzgelegenheit, sowie in manchen auch ein Balkon. Das Highlight ist dann immer die Rutsche vom Balkon. Ich konnte in den Betten immer super schlafen. Sie sind weder dreckig noch unangenehm oder zu klein.
Das Essen dort ist nicht wie in einem 5 Sterne Restaurant, aber trotzdem lecker. Zum Frühstück gibt es belegte Brötchen/Brote und Kakao oder Wasser. Zum Mittag bekommt jeden Tag was anderes. Manchmal Pfannkuchen, Kartoffelpuffer, Nudeln usw... Zu trinken gibt es Sprudelwasser oder Lime. Als Zwischenmahlzeit bekommt man jeden Tag eine Tüte Kekse oder ähnliches und zum Abend gibt es wieder belegte Brote mit Wurst, Käse, Aufstrich und Wasser und Limo.. Falls man zwischendurch nochmal Hunger oder Durst bekommt, gibt es zahlreiche Trinkwasserbrunnen und einen Kiosk der für 30 min jeden Tag öffnet.
Da der Hof fast immer audgebucht ist und man sich oft mit ca. 60 bis 80 anderen Ferienkindern dort befindet, kann natürlich nicht jedem immer alles recht gemacht werden. Einen persönlichen Kaffeklatsch mit dem Hofbesitzer könnt ihr also nicht erwarten. Der Hofbesitzer war früher beim Millitär und gibt dementsprechend auch klare Anweisungen. Trotzdem macht er gerne Witze und ist offen, wenn man etwas von ihm will. Das Wohl der Pferde steht dort an erster Stelle und es wird strikt darauf geachtet, dass mit ihnen gut umgegangen wird. Schlechter Umgang mit dem Pferd wird demnach auch nicht geduldet. Die Pferdewirtschaftsmeistern Ute behält dort alles im Auge. Sie weiß genau, wie man mit Pferden umgeht und wird euch bestimmt Hinweise geben. Bei der Pferdeauswahl hilft sie einem auch. Falls man noch kein Lieblingspferd hat, sagt man ihr einfach, was man sich vorstellt. Sie wird sicher das perfekte Pferd finden! Susanne, die Frau vom Hofbesitzer, ist die gute Seele in Person. Sie ist immer liebenswürdig und hilft wo sie kann. Und dann haben wir ja noch das Stallpersonal und die Gruppenführerinnen, die unglaublich Hand anlegen damit es Pferden und Reitern dort gut geht. Man wird in nach reiterlichem Können und Freunschaften unterteilte Gruppen von ungafähr 6 Personen gebracht. Jede Gruppe bekommt eine Gruppenführerinn (im Alter von 16 bis 25 Jahre) die sich rund um die Uhr um einen kümmern. Oft baut man ein sehr freundschaftliches Verhältnis zu ihnen auf.
Der Hof ist sehr idyllisch gelegen. Umgeben von Wäldern hat man seine Ruhe vor dem alltäglichen Chaos der Stadt. Das Parkgelände ist sehr groß und ich war anfangs sehr davon eingeschüchtert. Dieses Gefühl verflog aber schon bald, da man dort sehr herzlich aufgenommen wird und einem nei Bedarf alles gezeigt und erklärt wird. Der Pony Park bietet ein weitläufiges Gelände, auf dem man sich frei bewegen darf. Darunter ein Spielplatz, ein Aktivspielplatz (für die, die noch etwas Sport treiben möchten) und ein hauseigener See, in dem bei warmen Wetter gebadet werden kann. Der Park verfügt des weteren auch über 5 Reitplätze, eine Rundhalle und 2 Reithallen. Die große Reithalle kann bei Bedarf nochmal in 3 Teile unterteilt werden. Das Ausreitgelände bietet Felder, Wälder, eine kleine Geländespringstrecke, zahlreiche Galoppstrecken und sogar den See. Um an manche schönen Orte reiten zu können, muss man manchmal an kleinen Straßen entlangreiten. Damit genug Sicherheit so geboten ist, wird in den Seitengräben geritten und bei kritischen Situationen, wie zum Beispiel einer Brücke, geführt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Man reitet 3 Mal am Tag. Vor dem Reiten bekommt jede Gruppe morgens eine Aufgabe. Das kann Hof kehren oder Weide abäppeln sein. Einmal Morgens nach dem Frühstück, einmal Mittags und einmal freiwillig beim Abendprogramm. Die Pferde dort sind nicht durchgeritten und habe deshalb (Gott sei Dank!) ihren eigenen Kopf. Es gibt liebe, gut erzogene Anfängerpferde aber auch Pferde für Fortgeschrittene, bei denen man sich durchsetzen lernt. Unter den bestimmt 600 Pferden befinden sich alle möglichen Charakter, Größen und Farben. Es gibt Haflinger, Shettys, Dartmoorponys und auch Minishettys (die werden in der Regel nicht geritten). Man kann mit den Pferden/Ponys in der Bahn oder in der Halle reiten, aureiten, schwimmen gehen, springen usw... Außerdem bekommt jede Gruppe ein Gruppentier, mit dem es zusätzlich noch Zeit verbringen kann. Der Hof hat dort Kamele, dressierte Ziegen, Schafe (auch 4Hornschafe und andere besondere Rassen), dass einzige reitbare Zebra Deutschlands, Minishettys, Hunde(welpen), Alpalas, einen Pfau, verschiedene Eselsarten, Katzen, Kaninchen, Schildkröten und Meerschweinchen. Wenn man Glück hat, haben die Tiere gerade Junge. Abends wird ein Programm angeboten, an dem man (wenn man noch nicht zu müde ist) teilnehmen kann. Man kann Segway fahren, Eselreiten, Hafireiten, Pferdefussball spielen, Traktor fahren, Plaketten malen, die wilde Hilde reiten (das ist ein elektrisches Rodeopferd) und vieles mehr... Bestimmt habe ich einiges vergessen zu erzählen, da man so unglaublich viel erlebt. Nachdem man einmal da war, wird der Park meistens zur Sucht. Das ganze Jahr freut man sich, seine Parkfreunde und Liebligstiere wieder zudehen und eifert darauf hin. Ein Besuch im Pony Park Padenstedt lohnt sich!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3 Wochen im Juni 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lena |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 1 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.